piwik no script img

donnerstag, 12. oktober 2017

Melange

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Busy Bodies: The Island Funeral. Regie: Pimpaka Towira. 17.00; Out of Frame. Regie: Wai Lun Kwok. 19.00; Yamato (California). Regie: Daisuke Miyazaki. 21.00 Naunynstr. 27

Begine (215 14 14)Feminismus wagen! offener Stammtisch: Feministische Partei Die Frauen. 18.30; Lesbennetzwerk in Schöneberg. offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Film Screening I: Figural Realism. 19.00 Niederkirchnerstr. 7

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Treffen: Die Periplanetaner – After-Work-Party, Networking & Open-Mike. Thomas Manegold. 19.30 Bornholmer Str. 81a

Konzert

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Huillet & Straub: Kammerensemble Neue Musik Berlin. Ming Tsao: „Refuse Collection“, basierend auf Schönbergs „Begleitmusik zu einer Lichtspielszene“, UA, mit Film von Danièle Huillet und Jean-Marie Straub. 19.00, Studio Hanseatenweg 10

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)The Jesus And Mary Chain, Cold Cave. Britpop, Shoegaze. 20.00 Revaler Str. 99

Brasilianische Botschaft (72 62 81 31)Daniel Marques e Daria Chernakova (7-saitige Gitarre und Kontrabass). 19.00 Wallstr. 57

Columbia TheaterCMA Songwriters Series: Brandy Clark, Marcus & Levi Hummon, Michael Tyler, Angaleena Presley. Country, Singer-Songwriter. 20.00 Columbiadamm 9-11

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Static King. Rock. 21.00 Dunckerstr. 64

Gretchen (25 92 27 02)Dark Sky, Throwing Snow. Electronica. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Grizzly Bear, Liima. Indie Rock, Electro, Art Pop. 20.00 Hasenheide 107-108

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Sidney‘s Blues. Jazz à la Sidney Bechet. 20.30 Nestorstr. 22

Lido (69 56 68 40)Bakery. Alternative, Trip Hop, Dub, Electronica, Lo Fi Soul. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84 11 08 59)Jeudi Foster: Arthurx, Deep Sound Diver. Alternative Songs, Anti-Folk, Americana, mit DJ-Set The Chop Squad. 21.30 Lübbener Str. 19

Musik & FriedenInvsn, Laura Carbone. Post Punk, New Wave. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (254 88-132)Kammerakademie Potsdam, Ltg. Antonello Manacorda, Elena Bashkirova (Klavier). Werke von Mendelssohn Bartholdy, Mozart. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schokoladen Mitte (282 65 27)Skassapunka + support. Skapunk. 19.00 Ackerstr. 169-170

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Kammerkonzert des RSB. Werke von Mozart, Schulhoff, Dvořák. 19.30 Gerichtstr. 35

SO36 (61 40 13 06)Onyx. Hardcore-Rap. 20.00 Oranienstr. 190

Terzo Mondo (881 52 61)Justin Levinson. Singer-Songwriter. 20.00 Grolmanstr. 27-28

Wabe (9 02 95 38 50)Es fiel ein Reif: Trio Rosenrot, Special Guest: Die Primaner. Jazz, Volkslied, Weltmusik – CD-Release. 20.00 Danziger Str. 101

Zionskirche (44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 21.00 Zionskirchplatz

Klub

BerghainThomas Brinkmann Box release. DJs: Thomas Brinkmann (live), Alex Downey, Jackmaster, Nicola Bonadrini, Ricardo Villalobos. 21.00, Säule Am Wriezener Bahnhof

Crack Bellmer BarAs Usual. DJs: Minimalte & Karaat, Jack Jenson. House, Tech. 20.00 Revaler Str. 99

KlunkerkranichBunte Scherben. DJs: Lasha Chapel, Andrey Filonov, AMIN. osteuropäische Klangkunst, Balkan Beats. 16.00 Karl-Marx-Str. 66

SchwuZ (57 70 22 70)Playground. DJs: Berlin Disaster, Marum, Michael Trotter. 22.00 Rollbergstr. 26

Suicide CircusRituals Record Release Party. DJs: Lucindo, Artik, Spaceinvasion. 23.59 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Thursdate: Magda & friends. DJs: Magda, Heartthrob. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

alpha nova – kulturwerkstatt & galerie futura (95 61 60 52)Vernissage: Prekäre Kunst: Künstliche Grenzen. Helen Cammock, Rajkamal Kahlon, Video, Malerei. 19.00 Am Flutgraben 3

Benhadj & DjilaliVernissage: Study for a Soap. Emmanuel Tussore, Skulpturen, Installationen, Fotografie. 18.00 Torstr. 170

Galerie Art Cru Berlin (24 35 73 14)Vernissage: Peter Padubrin-Thomys – Outsider Art. Malerei. 19.00 Oranienburger Str. 27

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Christliche Bildbetrachtung: Das Diptychon von Melun von Jean Fouquet (um 1454/56). Pfr. Hannes Langbein. 18.00 Matthäikirchplatz

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Talk: Sol Calero, Iman Issa, Jumana Manna, Agnieszka Polska im Gespräch mit Alya Sebti. 19.00; 3D – Skulptur, Installationen und Environment. Ausstellungsgespräch. 12.00, 16.00, Foyer Invalidenstr. 50-51

Haus am Kleistpark (902 77 69 64)Vernissage: Stages. Sabine Schründer. 19.00 Grunewaldstr. 6-7

Haus am Lützowplatz (261 38 05)Prometheus Delivered: Thomas Feuerstein im Gespräch mit Heike Catherina Mertens. 19.00 Lützowpl. 9

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)The Readymade Century. Saâdane Afif, Lars Blunck, Martha Buskirk, Inke Arns, Kader Attia, Simon Denny u. a., Internationales Symposium. 11.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Inselgalerie (28 42 70 50)Vernissage: consistent matters. Ines Doleschal, Gabriele Künne, Malerei, Objekte, Installationen. 19.00 Petersburger Str. 76a

KW Institute for Contemporary Art (24 34 59-0)Vernissage: Lucy Skaer. Mi-Mo 11-19, Do 11-21 Uhr bis 7.1. 19.00 Auguststr. 69

Zwinger GalerieTalk: Ulrike Grossarth. 18.00 Mansteinstr. 5

Bühne

alte feuerwache – studiobühne (36 44 44 66)Figaros Hochzeit. Hauptstadtoper. 19.30 Marchlewskistr. 6

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Park. deRothfils, in engl. Sprache. 20.00; Die Pension. Lisa Buchholz / Robert Kraatz, in dt., engl. und Gebärdensprache. 20.00, Premiere, 3. Etage Pappelallee 15

Berliner Ensemble (284-08-155)Der kaukasische Kreidekreis. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Keine weiteren Fragen. Christian Ehring, Kabarett mit Musik. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)In der Strafkolonie. 20.00; Die Improvisionäre spielen was ihr wollt! Improtheater. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Das Spiel ist aus. 18.00, 20.30; Die Welt in uns. Junges DT, Stückentwicklung von Turbo Pascal und Berliner Schüler_innen. 19.00, Box Schumannstr. 13a

HAU 3 (25 90 04 27)Solange die Nacht wirbelt. Josep Caballero García, Tanz. 20.00, Premiere Tempelhofer Ufer 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Beziehungskiste. 19.30, Studio; Die Rixdorfer Perlen packen aus. Neukölln-Show. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Get deutsch or die tryin‘. 19.30; Du kannst nicht mehr warten? Gorki X – Aktionist*innen – Theaterjugendclub. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Fuck the Facts. MusikTheaterHybrid. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Philharmonie (254 88-132/-301)Das schlaue Füchslein. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (47 99 74 11)Luther – Dancing with the gods. Robert Wilson & Rundfunkchor Berlin, Luthers Leben und sein Wirken auf die Künste und in den Künsten zu Musik von Bach, Knut Nystedt und Steve Reich. 20.00 Französische Str. 33 D

Renaissance-Theater (312 42 02)Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong). 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Rückkehr nach Reims. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Global Belly – Performance über transnationale Leihmutterschaft. Flinn Works. 19.00, Premiere, 21.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Wort

Café Tasso (48 62 47 08)Die Unerhörten: Reserviert. 20.00 Frankfurter Allee 11

frannz (726 27 93 33)Kuttners Schöne Nerdnacht. Mod.: Sarah Kuttner. 20.00 Schönhauser Allee 36

Institut Francais Berlin – Maison de FrancePaul Celan – René Char. Briefwechsel. Szen. Lesung mit Bruno Raffaelli + Jean-Paul Schintu. 19.00, Saal Boris Vian, 4.OG Kurfürstendamm 211

LaLuz (45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Pippi Langstrumpf. ab 5 bis 11 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Alle da! ab 10 J. 10.00, Studiobühne; Rico, Oskar und die Tieferschatten. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Eins auf die Fresse. ab 13 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68

Haus der Jugend Charlottenburg (32 10 33 03)Trecker, Wetter, bunte Blätter. mimicus, die Kinderliedermacher, ab 3 bis 8 J. 10.30 Zillestr. 54-62

MACHmit! Museum für Kinder (74778200)Der Rabe an dir. Indianische Rabenaufnäher gestalten. 10.00; Die MuseumsDruckerei lädt ein! Ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5

Schwartzsche Villa (78 70 86 42)Der kleine Maulwurf Buddel: Abenteuer im Schnee. Theater Zaubersalz ab 3 bis 6 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater Strahl (695 99 222)främmt. ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Theater Zitadelle (335 37 94)Frederick und Tillie. 10.00 Am Juliusturm 64

Lautsprecher

American Academy (+49 30 804 83-0)Barriers to Integration: Is Islam in Western Europe Like Race in the United States? Nancy Foner. 19.30 Am Sandwerder 17-19

bi‘bakUrban Futurist Sounds from the Middle East to North Africa. Diskussion mit Yuro Salon, Rocky B aka Tropikal Camel. 20.00 Prinzenallee 59

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (3 19 89 5-0)Diktaturen als alternative Ordnungen. Auftaktkonferenz des interdisziplinären Verbunds für vergleichende Diktaturforschung. 18.00 Kronenstr. 5

exploratorium berlin (84 72 10 52)Labor-Lecture: Improvisation und Experiment. Theda Weber-Lucks. 20.00 Mehringdamm 55

Helle Panke (47 53 87 24)Widerstandskämpfer, Stalinist und Reformkommunist: Franz Marek (1913-1979). Dr. Maximilian Graf, Sarah Knoll, Mod.: Dietmar Lange. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)Wissensproduktion und Kulturtransfer im transregionalen Kontext: Genealogías del Latinoamericanismo. 17.00, Potsdamer Str. 37

Jüdisches Museum Akademiesaal (25 99 33 00)EIN/AUSschlüsse und Selbstermächtigung im Kulturbetrieb. Diskussionsveranstaltung mit Max Czollek, Dan Thy Nguyen, Sandrine Micossé-Aikins und Mutlu Ergün-Hamaz. 19.00 Lindenstr. 91

Katholische Akademie (28 30 95-0)Gelobte Armut – verfluchte Arme: Hedwig von Schlesien und die Revolution der Caritas. 19.00 Hannoversche Str. 5

Museum Kesselhaus Herzberge (54722424)Die erzwungene Reformation – Brandenburg, seine Kurfürsten und die Lutherschen. Wolfgang Brauer. 19.00 Herzbergstr. 79

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Solidarische Ökonomie in Griechenland. Ein Beitrag zur Überwindung der Krise? Klaus Prätor, Julia und Margianna Xirogianni, Vanessa Stimpel. 19.30 Lausitzer Str. 22

Urania (218 90 91)Daten – das Öl des 21. Jahrhunderts? Malte Spitz, Dr. Lena Ulbricht, mit Diskussion, Mod.: Kai Biermann. 19.30 An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen