piwik no script img

donnerstag, 12. april 2018

Melange

Alte Kantine (44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97

bi‘bakBeyond the War – Syrian Society & Politics: Step by Step. Director: Ossama Mohammed, 1978, The six-part film series ‚Beyond the War‘ is curated by Amer Katbeh and will feature documentary movies from and on Syria followed by discussions with guests. 19.30 Prinzenallee 59

Collection Regard (84 71 19 47)Salon Photographique: Der Mann mit der Kamera. Film von Dziga Vertov, 1929, 66 min, In Anwesenheit von Dietrich Oltmanns, anschl. Diskussion. 19.00 Steinstr. 12

exploratorium berlin (84 72 10 52)Offene Bühne Poesie & Musik. Mod.: Rainer Stolz, Miriam Bondy. 19.30 Mehringdamm 55

Kulturhaus Karlshorst (475 94 06 10)Monat des Jazz: As Time goes by in Shanghai. 19.30 Treskowallee 112

Museum für Naturkunde (20 93 85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43

Konzert

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)SOBI & Jan Jakob. Folk-Pop, New Folk. 20.00 Gärtnerstr. 23

ART Stalker (22 05 29 60)Kaurna Cronin & Band. Singer-Songwriter, Folk aus Australien. 20.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67

A-Trane (313 25 50)Magnus Lindgren. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Auster Club (611 33 02)Sarah Klang. Singer-Songwriter. 20.30 Pücklerstr. 34

b-flat (283 31 23)Marie Kruttli Trio. Modern Piano Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Bi Nuu (69 56 68 40)BaBa ZuLa, special guests: TAU. Tradition der Sufi triftt auf Orient-Dub, anatolischen Folk und Psych-Rock. 20.00 Schlesische Str.

Brauhaus Südstern (69 00 16 24)Michael Gechter‘s Vocal-Jazz-Project. Swinging Vocal Jazz. 20.30 Hasenheide 69

Café Lyrik (44 31 71 91)Berlin-Odessa-Express: Trio Scho & Chanson-Nette. Chanson, Swing, Tango. 19.30 Kollwitzstr. 97

Café Theater Schalotte (341 14 85)Total Choral: WAYS, Jazzabelles, Flying Vocals, Demons & Friends. 10. Berliner Pop- und Jazzchorfestival. 20.00 Behaimstr. 22

Centre Bagatelle (868 701 668)Facetten der Romantik: Gabriella Strümpel (Cello), Tomoko Takahishi (Klavier). Werke von Beethoven, Mozart, Chopin, Brams, Hensel, Liszt, Bloch. 19.30 Zeltinger Str. 6

Columbiahalle (69 81 28 14)Walk Off The Earth. Indie Pop. 20.00 Columbiadamm 13-21

Dodo (53 09 40 72)Twenty:Thirteen. Akustische Pop-Rock Songs. 20.00 Großbeerenstr. 32

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Wild at Heart: Carla Blue. Folk, nur für Frauen. 19.00 Prenzlauer Allee 6

exploratorium berlin (84 72 10 52)Improvisation International: Kent Carter (db), Noel McGhie (dr), Trevor Watts (reeds). Jazz, World, Funk, Improvisation. 20.00 Mehringdamm 55

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Meute. Techno mit Blasmusik. 20.00 Am Flutgraben 2

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Kontraklang: The Lappetites + Ornis. Audiovisual Concert. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Konzerthausorchester, Ltg. Dennis Russel Davies, Kolja Blacher (Violine). Werke von Strauss, Bernstei, Rachmaninow. 20.00, Gr. Saal; Matthew Whitaker Quartet. Jazz. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)Angra, Support: Geoff Tate‘s Operation Mindcrime. Power Metal, Progressive Metal. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84 11 08 59)Urban Arts Berlin: Amor, Lolita Terrorist Sounds. Soundtrack, Experimental. 21.30 Lübbener Str. 19

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Merlin‘s Berlin #6: Merlin‘s Berlin #6 featuring Das Fluff, Wrench & Franks, Shamov, Merlin Dietrich, AKiiiM and DJ Fred Morvan. Electro Pop. 21.00 Warschauer Str. 34

Musik & FriedenSongslam Kreuzberg. 19.30, Baumhaus Bar; Paisley, Still Trees. 20.00 Falckensteinstr. 48

Petruskirche Lichterfelde (77 32 84 52)Holger „HoBo“ Daub & Tim Lothar. Blues. 20.00 Oberhofer Pl. 1

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Kirill Petrenko, Yuja Wang (Klavier). Werke von Dukas, Prokofjew, Schmidt. 20.00; Debüt im Deutschlandfunk Kultur: Triin Ruubel (Violine), Kärt Ruubel (Klavier). Werke von Beethoven, Szymanowski, Franck. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingDas Chopin-Projekt: Michael Abramovich. 20.00 Uferstr. 8

Prachtwerk BerlinJerry Leger & The Situation, Alistair Christl. Singer-Songwriter, Country, Rockabilly, mit DJ Nixe. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)Holly Miranda. Alternative, Indie, Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schlot (448 21 60)Berliner JugendJazzOrchester (BJJO). 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Tear Them Down + Engagiert. Punkrock. 19.00 Ackerstr. 169-170

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Bläser und Streicher des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Werke von Ravel, Janácek, Martinu. 19.30 Gerichtstr. 35

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Meine Freunde, meine Helden, Ihre Gitte!: Gitte Haenning & Band. 20.00 Große Querallee

Wild At Heart (611 70 10)The Embrooks. 60s Beat. 22.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)Berlin Jazz Jam Night. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Scopes. Jazz. 21.00 Hauptstr. 89

Zimmer 16 (48 09 68 00)Stewart Hardy & Frank McLaughlin. 20.00 Florastr. 16

Zionskirche (44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Gravur/Gravure 1-10 und improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 20.00 Zionskirchplatz

Klub

BerghainCosmo Rhythmatic. DJs: die Angel (live), Shapednoise (live), Sophia Loizou (live). 21.00, Säule Am Wriezener Bahnhof

Crack Bellmer BarAs Usual. DJs: Enzo Leep, Flo Pirke. Deep House, Tech. 20.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpDj Ken Okuda. . 22.00 Rosenthaler Str. 39

Madstop84 (0172 383 06 53)Back 2 the Roots: Hip-Hop-Jam Session. Open stage hosted by Leila A. & Mr. Jakob 62. 21.00 Potsdamer Str. 84

Maze Club (55 51 84 54)#lsb02 lounge. DJs: Liquid Sky Berlin (live). 20.00; Timeless Tropical & Urban Thursdays. DJs: Mighty Timeless, DJ Tek, Haizel DJ JC. 23.00 Mehringdamm 61

MokumDr. Martensbeat. DJs: Rockatiki Alex. Punk, Ska, Northern Soul, Rockabilly, Beat. 22.30 Danziger Str. 56

Rosi‘sIndietanzbar. DJs: King Kong Kicks DJ Team. Indie, Indietronics, Britpop, New Rave, Postpunk, HH-Schule. 23.00 Revaler Str. 29

Suicide CircusRituals hosted by Skizze. DJs: Defunkt Dialekt (live), Kamikaze Space Programme, DVNT, Niki K. Visuals by Cle Cosinus. 23.59 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Thursdate. DJs: Guti (live). 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Eigen & Art Berlin (280 66 05)Vernissage: Tim Eitel. 17.00 Auguststr. 26

FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (50 58 52 33)Vernissage: 1988. Ann-Christine Jansson, Uwe Rada, Fotos und Texte. 19.30 Adalbertstr. 95 A

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Vernissage: Ausgeblendet. Der Umgang mit NS-Täterorten in West-Berlin. Gemeinsames Projekt der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz und des Vereins Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin. 19.30 Richardstr. 104

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Vernissage: Neolithische Kindheit. Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

jW-Ladengalerie (53 63 55-56)Frühe Druckgrafik von Arno Mohr 1947–1955. Andreas Wessel, mit Musik von Annegret Enderle. 19.00 Torstr. 6

Ku‘damm KarreeVernissage: Stations #1. Gruppenausstellung. 18.00 Kurfürstendamm 206-209

Künstlerhaus Bethanien Vernissage. Brook Andrew, Oscar Enberg, Muriel Gallardo Weinstein, Tomoyuki Ueno, Ze Wei. 19.00 Kottbusser Str. 10

Landesvertretung NiedersachsenVernissage: Real // Rineke Dijkstra. Rineke Dijkstra, Göran Gnaudschun u. a., Portraitfotografie, Zeitgenössische Kunst. 19.00 In den Ministergärten 10

Museum Kesselhaus Herzberge (54 72 24 24)Vernissage: Rügen mit meinen Augen. 18.00 Herzbergstr. 79

Polnisches Institut Berlin (24 75 81 17)Vernissage: Hitchcock, Frantic und Manhatten – Polnische Plakatkunst. 19.00 Burgstr. 27

Rumänisches Kulturinstitut (89 06 19 87)Vernissage: Plotting the Path. George Anghelescu, Adrian Preda, Lea Rasovszky, Stefan Ungureanu, Zeichnung, Malerei, Installation. 19.00 Reinhardtstr. 12-16

Schering Stiftung (20 62 29 60)Vernissage: DELPHI Rationale. Philipp Lachenmann, Videoarbeit. 19.00 Unter den Linden 32-34

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Vernissage: On the Couch. Katrin Plavčak, Malerei. 19.00 Grunewaldstr. 55

St. Matthäus-Kirche (262 12 02)Vernissage: Launch Pad (Oort). Björn Dahlem, Objekte, Installationen. 19.00 Matthäikirchpl. 1

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)The face reality deserves. Ana Ribeiro, António Duarte, Theatre/Performance. 20.00 Ackerstr. 169

Acud (44 35 94 97)Nebel. HALBBILD, Tanz-Theater-Performance. 20.00 Veteranenstr. 21

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Walking Large. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Was tun? Eine Wunderkammer. Opera Lab Berlin. 20.00, 3. OG Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Protokoll einer Disko. Anna Mateur & The Beuys, Musik-Comedy. 20.00 Schaperstr. 24

Deutsche Oper (343 84 343)Der Schrei des Pfauen in der Nacht. Ein musiktheatrales Rechercheprojekt mit Jugendlichen. 19.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Gespenster. 20.00; Eisler on the Beach. 19.30, Kammerspiele Schumannstr. 13a

Garn Theater (78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19

Halle Tanzbühne Berlin (440 44 292)momentum. cie. toula limnaios, zeitgenössischer Tanz. 20.30, großer Saal Eberswalder Str. 10-11

Komödie (88 59 11 88)Die Niere. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Gorki – Alternative für Deutschland? Über die repräsentative Schwäche des Theaters und der Demokratie im frühen 21. Jahrhundert. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Ich will doch nur mein Bestes. Sarah Bosetti, . 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Ocaña, Königin der Ramblas. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Renaissance-Theater (312 42 02)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)FIND 2018: El Hotel. Teatro La María. 18.00, 21.00; Inflammation du verbe vivre. Wajdi Mouawad. 19.30, jeweils mit dt. und engl. ÜT Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Die Kleinbürgerhochzeit. 20.00; Die Umschülerinnen oder die Komödie der unbegabten Kinder. Vanessa Stern, Anna Blomeier, Marie-Therese Fontheim u. a. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Die Zauberflöte. 19.00, Familienvorstellung/ letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (030/34391291)Ya Kebir. Collective Ma‘louba, in arab. Sprache mit dt. ÜT. 20.00 Prinzenstr. 85f

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Abrissfestival: Das Wunder vom Kudamm. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater Coupé (902 91 67 03)Benjamin – Wohin? Deutsch-Jüdisches Theater Berlin. 20.00 Hohenzollerndamm 177

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Bahnwärter Thiel. 20.00 Klosterstr. 44

Theater im Palais (20 10 693)Der Geldkomplex. Gastspiel Charlotta Bjelfvenstam, Christian Kaiser. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater Thikwa (61 20 26 20)ur.kunft. operatic dance fiction. 20.00 Fidicinstr. 40

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Hotel Europa. Agentur für Anerkennung. 20.00, Premiere Danziger Str. 101

ufaFabrik (75 50 30)Betún. Teatro Strappato, Maskentheater. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Vaganten Bühne (312 45 29)Der Untertan. 19.30 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)What if Women Ruled the World. 19.30, Premiere; Concorde: Saturn Returns. 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Ich bin das Drama. Jürgen Holtz. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01/02)Solch vertrackte Lilien. Daniel Breuer, Bernd Lüttgerding, Mod.: Jürgen Volk. 19.30 Caligaripl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Töchter. Roman. Lucy Fricke. 20.30 Carmerstr. 1

Buchlokal (40 04 73 33)Poe: Unheimliche Geschichten. Kat Menschik, Steffen Jacobs, Wolfgang Hörner, Buchpremiere. 10.00 Ossietzkystr. 10

Haus für Poesie (485 245-0)Lyrik-Empfehlungen 2018. 19.00 Knaackstr. 97

LaLuz (45 08 92 30)Die Brausegirls – Vorleseshow & Musik. Mareike Barmeyer, Milena Reinecke, Lea Streisand, Musik: Johanna Zeul (Singer/songwriterin), Bernadette La Hengst (Elektropop). 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

Lettrétage (692 45 38)A lesser day / wie viele Tage. Andrea Scrima and Heike Geißler, Bilingual reading and book release. 19.30 Mehringdamm 61

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Über die Kolyma – Straße der Knochen. Franziska Thun-Hohenstein, Gabriele Leupold, Stanisław Mucha, Buchpräsentation und Filmsequenze. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Das Blaue Buch: Geheimes Kriegstagebuch 1941 bis 1945. Sven Hanuschek, Buchvorstellung und Gespräch mit Erhard Schütz. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Das Kaff. Jan Böttcher, Mod.: Jenni Zylka. 19.30, Gr. Saal Fasanenstr. 23

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Literatur Live: Engele. Claudia Tieschky. 20.00 Knaackstr. 97

ocelot, not just another bookstore (97 89 45 92)Von der Notwendigkeit, den Weltraum zu ordnen. Pippa Goldschmidt, Buchpremiere und Verlagspräsentation mit Zoë Beck. 20.00 Brunnenstr. 181

REH RaumerweiterungshalleLive im Möbelsalon: Romania. David Wagner, Buchvorstellung mit Gespräch, Mod.: Jörg Sundermeier. 20.00 Kopenhagener Str. 17

Terzo Mondo (881 52 61)Die Humboldts in Berlin. Peter Korneffel, Jonas Zingler, Salonlesung mit Pianobegleitung. 20.00 Grolmanstr. 27-28

Wabe (030 90295 3850)Sozusagen grundlos vergnügt. Alix Dudel, Sebastian Albert, Ein Abend mit Musik und Lyrik von Mascha Kaléko. 20.00 Danziger Str. 101

Z-Bar (28 38 91 21)So lesen Sie doch, dass ich Sie liebe! mit Sebastian Zett, Daniel Lindenblatt, mit Musik. 20.00 Bergstr. 2

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Du hast angefangen! Nein, du! ab 3 J. 10.00; Trau Dich! 9.00, 11.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Das Weite Theater (991 79 27)Ritter, Ritter oder Wir bauen eine Burg. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Fliegendes Theater (692 21 00)Was macht der Mond? Fliegendes Theater, Figurentheater ab 3 bis 6 J. 10.30 Urbanstr. 100

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Auf Weltreise mit den Millibillies. ab 5 J. 10.30; Mensch, willkommen! Musik, Tanz, Gesang, Lesung u. a. ab 14 J. 19.00, Foyer Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Grüffelo. ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Gipsohr-Kaninchen. 10.00; Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5

Schaubude Berlin (423 43 14)Hase und Igel. Erzähltheater mit Objekten ab 3 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (69 20 22 75)Schlaf jetzt, Willi! Theater Vagabunt ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Mädchen wie die. ab 14 J. 10.00, Bühne 2 Parkaue 29

Lautsprecher

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Holocaust als Kultur. Zur Poetik von Imre Kertész. Gespräch mit FC Delius, D. Grünbein, L. Földényi, I. Schulze, C. Viragh. 19.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4

American Academy (80 48 3-0)The Terror of Flirtation from Critical Theory to #MeToo. Barbara Nagel, Vortrag in englischer Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19

Begine (215 14 14)Feminismus wagen! Offener Stammtisch. 18.30; Lesbennetzwerk in Schöneberg. Offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (30 87 79 48-0)Terror hat eine Geschichte – Zur Diskursgeschichte eines wirkmächtigen Begriffes. María do Mar Castro Varela. 18.30 Sebastianstr. 21

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (3 19 89 5-0)Brüchiger Frieden? 100 Jahre Friedensvertrag von Brest-Litowsk. Konferenz. 10.00 Kronenstr. 5

Deutsches Spionagemuseum (398 20 04 51)Cyberkrieg – Die neuen Spione und die Folgen. 19.00 Leipziger Platz 9

Diderot (030 41956171)Kunst, Kind, Kohle. 20.00 Raabestr. 1

Dussmann (20 25 11 11)Wie eine Familie versucht, CO2-neutral zu leben. Familie Pinzler-Wessel. 19.00, KulturBühne Friedrichstr. 90

Helle Panke (47 53 87 24)Eduard Bernstein, seine „Kritiker“ und die linken Debatten von heute. Tom Strohschneider, Mod.: Dr. Frank Engster. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Wie viel Kritik vertragen Judentum und Islam? Suzanne Last Stone, Anshuman Mondal. 19.00, W. M. Blumenthal Akademie Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)„Nur wer für die Juden schreit, darf auch gregorianisch singen“ Dietrich Bonhoeffer (+ 9. April 1945) und die Musik. Wolfgang Huber, mit Diskussion. 19.00 Jägerstr. 51

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Das „schöne Spiel“? Identität, Ressentiment und Diskriminierung im Fußball und seinen Fankulturen. Prof. Dr. Emma Poulton, Prof. Dr. Andrei S. Markovits, Konferenz in engl. Sprache. 10.00 Niederkirchnerstr. 8

Urania (218 90 91)Integration – Ein Protokoll des Scheiterns. Dr. Hamed Abdel-Samad im Gespräch mit Cem Özdemir. 19.30 An der Urania 17

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Arab Fund for Arts & Culture und VariaVision: Un-Spoken. Avo Kaprealian: Letzter Aufruf. 19.30, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen