: donnerstag, 11. januar 2018
Melange
Alte Kantine (☎44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97
Begine (☎215 14 14)Feminismus wagen! offener Stammtisch: Feministische Partei Die Frauen. 18.30; Lesbennetzwerk in Schöneberg. offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139
ESMT European School of Management and Technology (☎212 31-0)In eigener Regie: Kind sein in Amazonien – Kurzfilme von Kindern der indigenen Gruppe der Ye‘kwana aus Venezuela. Filmpremiere und Gespräch mit Ute Marxreiter, Andrea Scholz, Kuyujani López Núñez, in dt. u. span. Sprache m. Übers., Anm. erf.: bit.ly/2BGaeg8. 19.00 Schlosspl. 1
HAU 2 (☎25 90 04 27)British Shorts Film Festival – Eröffnung. Filmscreenings und Konzert von White Wine, anschl. DJ-Set im WAU mit Betti Bo Bikepunk. 20.00 Hallesches Ufer 32
Konzert
ArtlinersBerlin (☎74 77 59 10)Tony Keko & James Michael Rodgers. Crazy Folk & Dark Blues. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎313 25 50)Hot Impressions, special guest: Peter Weniger (sax). Jazz & More. 21.00 Bleibtreustr. 1
b-flat (☎283 31 23)Zimmer bei Nacht – Hildegard Knef Spezial mit BAX. Deutsche Jazzstandards. 21.00 Dircksenstr. 40
Burg SchnabelCocoonuit – Music in Metamorphosis: Cocoon Collective Berlin. Folk-Pop, Sufi-Electro, Oriental Grunge, Dub, Reggae, Jazz, Hip-Hop. 20.00 Schleusenufer 3
Café Lyrik (☎44 31 71 91)Piaf & les Bals perdus: Cécile Rose (Gesang) & Valery Khoryshman (Akkordeon). Französische Chansons. 19.30 Kollwitzstr. 97
Celtic Cottage (☎792 45 07)LautStark! 20.00 Markelstr. 13
Dodo (☎53 09 40 72)Flyin‘ High. Country-Rock. 20.00 Großbeerenstr. 32
Duncker (☎445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Ponte Pilas. Rock. 21.00 Dunckerstr. 64
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎203 09 21 01)Collage Concerts – Die studentische Konzertreihe. 13.00, Galakutschen-Saal II Schlosspl. 7
Jazz-Institut Berlin (☎31 85 13 55)Studierendenkonzert. Eigenkompositionen und Arrangements für variierende Besetzungen. 19.00, Georg-Neumann-Saal Einsteinufer 43-53
Kammermusiksaal dert Philharmonie (☎254 88-132)Solo-Piano, Percussion & mehr: Sebastian Fischer (Klavier), Thomas Holm (Percussion), Martin Lillich (Bass), Detlef Franz (Marimba- u. Vibraphon), Eddie Hayes (Trompete, Flügelhorn). 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kammersaal Friedenau (☎859 19 25)Vortragsabend Lautenklasse Björn Colell. 19.30 Isoldestr. 9
Kleine Weltlaterne (☎892 65 85)New Orleans Caliente. Swing & Latin Jazz. 21.00 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)Neujahrskonzert: Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen, Denis Matsuev (Klavier). Werke von Rossini, Prokofjew, Strauß (Sohn), Strauß (Vater). 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Madame Claude (☎84 11 08 59)Jeudi Foster: Nansea, Two Times Twice. Dreamy Gay Folk Pop, HipHop, Avantgarde, mit DJ The Chop Squad. 21.30 Lübbener Str. 19
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎44 31 51 00)Goitser. Irish Folk. 20.00 Knaackstr. 97
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎81 70 47 26)Klassik um Eins: Fagottist*innen der Klasse Prof. Tessmann, Ltg. Prof. Birgitta Wollenweber (Moderation). 13.00 Jägerstr. 51
Mensch MeierIm Anschlus Vol. V: Mongoloid Webber, Tall as Trees. Konzert und Kneipenabend mit Punk . 20.00 Storkower Str. 121
Musik & FriedenSongslam Kreuzberg. 19.30, Baumhaus Bar Falckensteinstr. 48
Österreichisches Kulturforum Berlin (☎202 87-114)Helbock-Trio. 19.30 Stauffenbergstr. 1
Passionskirche (☎201 696 006)20 Jahre Graf von Bothmer: StummfilmKonzerte Festival: Stephan Graf von Bothmer: Verdun. Mit Vorfilm und Moderation, Eröffnungskonzert. 19.00 Marheinekeplatz 1-2
Philharmonie (☎25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Sir Antonio Pappano, Véronique Gens (Sopran). Ravel: Une barque sur l‘Océa, Alborada del gracioso; Duparc: L‘Invitation au voyage, Au Pays où se fait la guerre, La Vie antérieure, Chanson triste; Mussorgsky: Johannisnacht auf dem kahlen Berge; Skrjabin: Poème de l’extase, Symphonische Dichtung op. 54. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎61 67 59 62)Gregor McEwan. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎81 89 82 90)Smiledriver. Status Quo Cover. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎448 21 60)Otto Hirte 7tett. Modern-traditional Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)High Heels u. a. 19.00 Ackerstr. 169
St. Marienkirche Berlin (Alex) (☎24 75 95 10)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30 Karl-Liebknecht-Str. 8
UdK Konzertsaal Bundesallee (☎3 18 50)Vortragsabend Trompetenklasse Prof. Konradin Groth. 19.30 Bundesallee 1-12
Yorckschlösschen (☎215 80 70)Berlin Jazz Jam Night. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎94 04 91 47)Balkan Spirit Ensemble. Balkan Jazz. 21.00 Hauptstr. 89
Zimmer 16 (☎48 09 68 00)MTS (Mut, Tatendrang und Schönheit). 20.00 Florastr. 16
Zionskirche (☎44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Gravur/Gravure 1-10 und improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 21.00 Zionskirchplatz
Zosch (☎280 76 64)Just Friends. Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30
Klub
Alte Kantine (☎44 31 50)Everybody Dance Now! 23.00 Knaackstr. 97
BerghainItalo Disco Legacy. DJs: Italoconnection (live), Rago & Farina (live), Hank Clap, Jay, Licia & Neue K. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarAs usual. DJs: Edgar Peng, Flo Pirke. Deep house. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎445 95 09)Aftershow. DJs: BBG. 23.00 Dunckerstr. 64
MokumDr. Martensbeat. DJs: Rockatiki Alex. Punk, Ska, Northern Soul, Rockabilly, Beat. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎89 75 13 27)Sing on Stage with Ric Nasty. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: King Kong Kicks DJ-Team. Indietronics, Britpop, New Rave, Postpunk, HH-Schule. 23.00 Revaler Str. 29
Sage Club (☎278 98 30)Rock at Sage x Popmonitor: Bullet Height, Donnerwetter (live). DJs: Kate Kaputto, Chris L. & Kalli, ill O., Vossi. Electronic Rock, Psychedelic Punk. 21.00 Brückenstr. 1
Suicide CircusRituals hosted by Melania. DJs: 74185#, Ivy´s Hands (live), Melania, Templer. 23.59 Revaler Str. 99
vabali spa Berlin (☎911 48 60)Die vabali spa Lounge mit DJ Bensh. . 19.00, Innenpool Seydlitzstr. 6
Watergate (☎61 28 03 94)Thursdate: La Maison. DJs: Camea, Rossko, Per Hammar. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Berlin ACVernissage: Von Damaskus nach Berlin – vier zeitgenössische Positionen. Marwa Y. Almokbel, Nader Hamzeh, Abdul Karim Majdal Albeik, Yaser Safi, Malerei, Grafik, Audio-Installation. 19.00 Lenaustraße 4
EWA Frauenzentrum (☎442 55 42)Vernissage: Female Pop Art. Veronika Weidauer. 19.00 Prenzlauer Allee 6
Finnland-Institut (☎520 02 60 10)Vernissage: Jälki – Spuren. Hannaleena Heiska und Minna Tervamäki. 19.00 Georgenstr. 24
Fotogalerie FriedrichshainVernissage: Glaubenswelten – Religion aus vier Perspektiven. 19.00 Helsingforser Platz 1
Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische KunstAfter Hours - Eine Performance von Dafna Maimon zur Finnisage von Dafna Maimon: Orient Express. 19.00 Müllerstr. 146/47
Haus am Kleistpark (☎902 77 69 64)Vernissage: In einem anderen Land. Appelt, Bara, Borchert, Buchwald, Dlugos, Gabriel u. a. 19.00 Grunewaldstr. 6-7
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎39 78 34 11)3D – Skulptur, Installationen und Environment. Ausstellungsgespräch. 12.00, 16.00, Foyer Invalidenstr. 50-51
Haus am KleistparkVenissage: In einem anderen Land – Transformationsprozesse an Beispielen zeitgenössischer Fotografie in Deutschland. 19.00 Grunewaldstr. 6/7
ICI Institute for Cultural Inquiry Berlin (☎47 37 29 11)Finissage: Untimly Now. Franziska and Sophia Hoffmann, Installation. 18.00 Christinenstr. 18
Kienzle Art FoundationLesung von Gregor Mirwa im Gespräch mit Sieglinde Geisel. Gedichte der letzten Jahre. 19.00 Bleibtreustr. 54
Kunsthochschule Berlin-Weißensee (☎47 70 50)Nevermind the 90ies. Eine Medienarchäologie des Kunststandorts Berlin. Gespräch mit Mo Loschelder (Tonträger). 19.00, Hörsaal Raum C.1.05 Bühringstr. 20
SAVVY ContemporarySpeaking Feminisms: 8th Exercise with Tracey Rose: Muschis mit Schwänzen. A collaboration between SAVVY Contemporary and Ifa Galerie Berlin. 19.00 Plantagenstr. 31
Tschechisches Zentrum (☎206 09 89 11)Vernissage: Canvas. Junge Malerei aus Prag, Dresden und Berlin. Malerei. 19.00 Wilhelmstr. 44
UdK Fasanenstr. 1 BUdK-Seminar Talk: Yair Klartag. 14.00 Fasanenstr. 1 B
WNTRPVernissage: Space Coordinates Paul Kuimet, Nina Schuiki. 17.00 Potsdamer Str. 91
Bühne
Acker Stadt Palast (☎441 00 09)Crime and Punishment. 4Rude. 19.00, Premiere Ackerstr. 169
Acud (☎44 35 94 97)Die Nacht der Mörder. Absolventen der Schauspielschule „Der Kreis“. 20.00 Veteranenstr. 21
Admiralspalast (☎22 50 7000)Die Schneekönigin – Das Musical. 17.00; Les Ballets Trockadero de Monte Carlo. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Naunynstraße (☎75 45 37 25)Der Lehrer und der Derwisch. szenische Lesung mit Musik. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)Kabale und Liebe. 20.00, Premiere Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Sarg niemals nie – Ein Musical zum Totlachen. Satire-Musical. 20.00 Schaperstr. 24
bat Studiotheater (☎755 417 777)King Lear. Studioinszenierung / Schauspiel. 20.00 Belforter Str. 15
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Die letzte Station. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎47 99 74 88)Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎202 20 07)BKA 3.0 – oben seit 1988: Liebe in Zeiten von so lala. Kaiser & Plain. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎471 40 01/02)Ein Schmetterling fliegt übers Meer. Lasenkan Theater Berlin. 20.00 Caligaripl. 1
Comedy Club Kookaburra (☎48 62 31 86)Schockstarre Zukunft. Ahne & Gott. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Gift. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleLesbos – Blackbox Europa. 19.30, Box; Feminista, Baby! 20.00 Schumannstr. 13a
Distel (☎204 47 04)Eins auf die Presse. ImproBerlin. 19.30, Studio; Wenn Deutsche über Grenzen gehen. 20.00 Friedrichstr. 101
Dock 11 (☎448 12 22)Rupture Persephone. Athanasia Kanellopoulou. 19.00 Kastanienallee 79
Estrel Festival Center (☎68 31 68 31)„I‘m a soulman“ – A Tribute to the Blues Brothers. Chris und Geoff Dahl. 20.30 Sonnenallee 225
Garn Theater (☎78 95 13 46)Der Traum eines lächerlichen Menschen. 20.30 Katzbachstr. 19
HAU 1 (☎25 90 04 27)Protagonist. Cullbergbaletten. 20.00 Stresemannstr. 29
HAU 3 (☎25 90 04 27)Die Wiederentdeckung der Granteloper. FUX. 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Kabarett Charly M. (☎42 02 04 34)Cougar – Das Musical. Flow Circus. 19.30 Karl-Marx-Allee 133
Kara Kas Bar (☎0176 39 95 29 12)Krackers Comedy Club. Mark Beadle (Mod.), English Stand Up Mix Show. 21.00 Kurfürstenstr. 9
Komödie (☎88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00, Voraufführung Kurfürstendamm 206
Kulturhaus Spandau (☎333 40 21/22)Carmen. Oper mal anders. 18.00, Galerie Mauerstr. 6
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)The Situation. 19.30; Je suis Jeanne d‘Arc. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎691 50 99)Triumph des Chillens 2. Fil, Comedy ‚n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Monbijou-Theater (☎2 888 66 999)Hase und Igel / Das tapfere Schneiderlein. 19.00; Dornröschen / Der Fischer und sin Fru. 19.30; Fairytales: Hare & Hedgehog / Little Red Riding Horse. 21.00 Monbijoustr. 3
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Rette uns, Okichi! japanische Nationaloper. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Palazzo (☎0180 6 388 883)Glanz & Gloria. 19.30 Hertzallee 41
Periplaneta Kreativzentrum (☎44 67 34 33)Manchmal ist die Geschirrrückgabe einfach nicht zu finden. Thommi Baake, Comedy-Kabarett. 20.00 Bornholmer Str. 81a
Pfefferberg Theater (☎93 93 58 555)Rapunzel / Rotkäppchen. Märchen unter Glas. 19.00, Glaspalast Schönhauser Allee 176
Quatsch Comedy Club (☎47 99 74 13)Die Live Show. Jamie Wierzbicki, Thomas Kreimeyer, Cüneyt Akan, Bademeister Schaluppke, Mod.: Detlef Simon – Desimo. 20.00 Friedrichstr. 107
Renaissance-Theater (☎312 42 02)Heisenberg. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎89 00 23)Der geteilte Himmel. 19.00, Saal B; Der gute Mensch von Sezuan. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎784 55 39)Open Stage Varieté. Uli Lohr (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Mosca und Volpone. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎283 52 66)Tanztage 2018: Immersive Mediation. Reza Mirabi + Roland Walter. 19.00, Premiere, Kantine; Fellsen / Not Your Man. Simone Detig / Xenia Taniko. 20.30, anschl. Publikumsgespräch, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎20 35 45 55)Die Zauberflöte. 19.00 Unter den Linden 7
Tempodrom (☎69 53 38 85)Best Of Irish Dance. Dance Masters! 19.30 Möckernstr. 10
Theater am Kurfürstendamm (☎88 59 11 88)Kabarettistischer Jahresrückblick 2017. 20.00 Kurfürstendamm 206
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Vor Sonnenaufgang. 10.00; Die Ratten. 18.00 Parkaue 29
Theater des Westens (☎01805 44 44)Ghost – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12
Theaterforum Kreuzberg (☎70 07 17 10)Floh im Ohr. Gastspiel Piff!Paff! e. V. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater RambaZamba (☎44 04 90 44)Philoktet. 19.30 Knaackstr. 97
Theater unterm Dach (☎9 02 95 38 17)Woyzeck. 20.00, Premiere Danziger Str. 101
tikberlin.de (☎47 99 74 77)Travestie im Kiez. 20.30 Weserstr. 211
Tipi am Kanzleramt (☎39 06 65 50)Frau Luna. Operette in zwei Akten. 20.00, Premiere Große Querallee
Wildenbruch BarMagische Musikschau. Amazing Maze & Gäste. 20.00 Wildenbruchstr. 68
Wintergarten (☎588 433)Sayonara Tokyo. Show zum 25. Jubiläum. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎30 67 30 11)Ver(f)logene Gesellschaft. 20.00Pommernallee 2-4
Wort
Buchhändlerkeller (☎55 14 93 58)Wie starb Dauthendey. Friedrich Kröhnke. 20.30 Carmerstr. 1
Café Tasso (☎48 62 47 08)Die Unerhörten: Startklar. 20.00 Frankfurter Allee 11
Gretchen (☎25 92 27 02)Dragopolis und Initiative Gedenkort Januaraufstand present: „Geschichtsort Dragonerareal“. Dr. Mark Jones, Gespräch und Diskussion, musikal. begl. von Isabel Neuenfeldt. 19.00 Obentrautstr. 19-21
Kunstgewerbemuseum (☎266 29 02)Berliner Schatzhäuser: Museumsalltag vom Kaiserreich bis zur Demokratie. Chronik des Berliner Kunstgewerbemuseums. Barbara Mundt, Eröffnung und Buchpräsentation. 19.00 Matthäikirchpl. 4/6
LaLuz (☎45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Literaturforum im Brecht-Haus (☎282 20 03)Der Dreißigjährige Krieg. Herfried Münkler, Buchvorstellung & Gespräch, Mod.: Stefan Reinecke. 20.00 Chausseestr. 125
Schmargendorfer Buchhandlung (☎82 30 97 77)Heilen mit der Kraft der Natur. Prof. Dr. Andreas Michalsen, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Zeig’s ihnen! Deine Präsentation wird super! Beratung für Schüler/innen ab Klasse 6. 16.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Atze Musiktheater (☎817 99 188)Frau Holle. ab 5 J. 10.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Figurentheater Grashüpfer (☎53 69 51 50/52)Der kleine Eisbär. Figurentheater Ute Kahmann ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Friedrichstadt-Palast (☎23 26 23 26)Spiel mit der Zeit. 16.00 Friedrichstr. 107
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Faltet eure Welt. ab 13 J. 11.00 Klosterstr. 68
Jugendkunstzentrum Gérard Philipe (☎61 40 21 64)Das kleine Ich bin ich. TheaterGeist ab 3 J. 10.00 Karl-Kunger-Str. 29
Labyrinth Kindermuseum (☎800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
Monbijou-Theater (☎2 888 66 999)Dornröschen / Schneewittchen. 14.30 Monbijoustr. 3
Puppentheater Berlin (☎342 19 50)Komm, spiel mit mir! ab 2 J. 10.00 Gierkepl. 2
Schwartzsche Villa (☎0179-781 33 22)Hanna im Glück. PinkPonyCompany ab 4 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater Mirakulum (☎449 08 20)Kasper rettet den kleinen Eisbär. Puppentheater ab 4 bis 10 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Theater Strahl Probebühne (☎695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Lautsprecher
Berliner Stadtbibliothek (☎9 02 26-0)Palmenhaus, Kegelbahn und Co – Repräsentative Nebenbauten von Berliner Vorstadtvillen im ausgehenden 19. Jahrhundert. Sabrina Flörke. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Deutsches Spionagemuseum (☎398 20 04 51)Das Leben eines Meisterspions – Topas trifft seinen Stasi-Führungsoffizier. Gespräch mit Rainer Rupp „Topas“ und Karl Rehbaum, Mod.: Dr. Helmut Müller-Enbergs. 19.00 Leipziger Platz 9
Hochschule für Musik Hanns Eisler (☎203 09 21 01)Lieblingsstücke: Kontrastierende Entsprechung als formbildendes Mittel und ästhetischer Ansatz. Johannes Borowski. 18.00, Hörsaal 151 Charlottenstr. 55
Ibero-Amerikanisches Institut (☎2 66 45 43 20)La Receptión de la cultura popular asiática y el fandom participativo en América Latina. Más allá de lo que dicen los medios. Prof. Dra. Wonjung Min. 17.00, in span. Sprache, Konferenzraum Potsdamer Str. 37
Lettrétage (☎692 45 38)Chancen für Self-Publisher am Beispiel Sachbuch. Ruprecht Frieling. 19.00 Mehringdamm 61
Literarisches Colloquium Berlin (☎816 99 60)Comic-Casino am Wannsee. Ulli Lust präsentiert Brigitta Falkner, Marijpol, Regina Hofer und Kai Pfeiffer. 19.30 Am Sandwerder 5
Martin-Gropius-BauDas Forum mit Harald Asel - Jung, religiös, engagiert. Im Rahmen von: Juden, Christen und Muslime. Im Dialog der Wissenschaften 500-1500. 19.00 Kinosaal, Niederkirchnerstr. 7
Regenbogen Kino (☎69 57 95 17)8. Griechischer Salon: Deutschlands Streben nach der Vorherrschaft in Europa – gestern und heute. Jörg Kronauer. 19.30Lausitzer Str. 22
Urania (☎218 90 91)Von der Ecole de génie et d’architecture zur Bauakademie. Dr. Reinhart Strecke, mit Digitalbildern. 15.30; Naturschätze des Westkaukasus – Über Vielfalt und Schutz des UNESCO-Weltnaturerbes. Vitalij Kovalev, Olaf Tschimpke, mit Digitalbildern und Ausstellungseröffnung. 17.30; Wie entsteht unser Geld? – Die Rolle von Geschäftsbanken und Notenbanken bei der Schaffung von Geld. PD Dr. Martin Mandler, mit Diskussion. 19.00 An der Urania 17
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen