: donnerstag, 10. mai 2018
Melange
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97
Begine (☎ 215 14 14)Lesbennetzwerk in Schöneberg. Offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139
bi‘bakBeyond the War: The Cousin Online (2011). Regie: Mohammad Ali Atassi, Dokumentarfilm, anschl. Diskussion. 19.30 Prinzenallee 59
BrotfabrikKino (☎ 471 40 01)Langes Echo. D 2017, 87 Min, R: Veronika Glasunowa, in ukrain. u. russ. Sprache mit engl. UT. 19.30 Caligaripl. 1
Domäne Dahlem (☎ 666 300 0)Dahlemer Fenster. Die Biologie von Bienen, Hummeln und Wespen. Di-So 10-17 Uhr bis 29.9. Königin-Luise-Str. 49
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Hafenfest. Traditionelles Fest am Historischen Hafen Berlin. 10.00 Am Köllnischen Park 5
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43
Museumsdorf Düppel (☎ 802 66 71)Ritterfest. Krieger und Ritter des Mittelalters. 10.00 Clauertstr. 11
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Jupiter – Planetenriese voller Geheimnisse. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90
Schloss Biesdorf (☎ 70 09 06 77 55)19. Biesdorfer Blütenfest. 10.00 Alt-Biesdorf 55
SchwuZ (☎ 57 70 22 70)ESC – Halbfinale 2. Live-Übertragung. 21.00 Rollbergstr. 26
Spandovia Sacra (☎ 333 80 54)Tag der offenen Türen im Museum. 12.00 Reformationspl. 12
Spiele-Wirtschaft (☎ 675 67 49)House of Cards. Kartenspielabend. 18.00 Martin-Luther-Str. 84
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Sternstunde. Planetariumsshow. 15.30, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80, Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Planetariumsshow. 17.00,
Konzert
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Lalitha Nandini Sisters. Indian classical violin music. 20.00 Veteranenstr. 21
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Ines Herrmann & Martin Seidel. Folk, Alternative, Pop, Country. 20.00 Gärtnerstr. 23
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Old Time Swing: Rathaus Ramblers. Jazz, Swing. 20.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67
A-Trane (☎ 313 25 50)Laila Biali. Pop Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
b-flat (☎ 283 31 23)Balazs Balogh Quintet. Modern Jazz, Weltmusik. 21.00 Dircksenstr. 40
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Rothko String Quartet & Tristan Braun. 20.00, Clinker Lounge Caligaripl. 1
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Sandra Bourdonnec (Gesang) & Lennard Bertzbach (Klavier). Französische Chansons von Edith Piaf, Serge Gainsbourg, Jacques Brel, Barbara u. a. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Kids Insane. Hardcore. 20.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterLuka Bloom. Singer-Songwriter. 20.00 Columbiadamm 9-11
Clinker Lounge der BackfabrikRothko String Quartet & Tristan Braun: Antonin Dvorak: Zypressen, Gedichte von Gustav Pfleger-Moravský, Philip Glass: String Quartet No. 3, Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett in C KV. 19.00 Saarbrücker Straße 36-38
Delphi Theater Olympic Orchestra. Jazz, Pop, Kammermusik. 20.00, Gustav-Adolf-Straße 2
Donau115Leonie Freudenberger + 4. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Dorfkirche Alt-LübarsMusiker des Konzerthauses Berlin. Benefiz-Konzert zu Gunsten der Arbeit von Ärzte ohne Grenzen in Myanmar. 17.00, Pfarrgarten, Alt-Lübars 24 Alt-Lübars 11
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Flying Guillotines. Metal, Rock. 21.00 Dunckerstr. 64
Ehem. Stummfilmkino Delphi (☎ 01806/700 733)Ground: Olympic Orchestra. Jazz, Pop, Kammermusik - Record Release. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2
Internet ExplorerBaby Galaxy, Indierock. 21.00 Ziegrastraße 11
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Jugendkantorei des Wurzener Domes, Ltg. Johannes Dickert. Werke von Schütz, Bach und Rheinberger. 20.00 Breitscheidpl.
Kantine am BerghainKreisky, Jakob Dobers. 21.00 Rüdersdorfer Straße 70
Kapelle am Urban (☎ 0175 160 46 14)strangeness – concert experience series: jilski (Kontrabass, Klavier, Gesang) und Dru (Schlagzeug, Percussion, Beats. Improvisation mit Pop, Jazz, Soul, Klassik, World und Avantagarde. 20.00 Grimmstraße 10
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Artist in Residence: Cameron Carpenter (Orgel) and friends: Olivia Trummer (Gesang), Lucas & Arthur Jussen (Klavier) u. a. Musik zwischen Klassik und Jazz. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Krankenhauskirche im WuhlgartenHimmelfahrtskonzert. 17.00 Brebacher Weg 15
Lido (☎ 69 56 68 40)XJazz: Manu Katche. 19.30 Cuvrystraße 7
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Jeudie Foster: Marshall Vincent, Hellenica. Electronic R&B / Ambient, Instrumental, Dark, mit DJ The Chop Squad. 21.30 Lübbener Straße 19
Musik & FriedenSongslam Kreuzberg. 19.30, Baumhaus Bar; Hockey Dad. Garage Pop. 20.00 Falckensteinstraße 48
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)X-Jazz: Kai Schumacher (p). 20.30, Salon Oranienplatz 17
Passionskirche (☎ 69 40 12 41)Justin Hayward. Songs der Moody Blues u. a. 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Pauluskirche Zehlendorf (☎ 809 83 20)Jonas Hellesøe Nielsen und Jihee Jeon (Orgel). Olivier Messiaen: L‘Ascension – Musik und Wort zu Himmelfahrt. 18.00 Kirchstraße 4-6
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Berliner Philharmoniker, Ltg. Tugan Sokhiev, Yefim Bronfman (Klavier). Prokofjew: Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Symphonie classique“; Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37; Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung“, Orchesterfassung von Ravel. 20.00; Artemis Quartett, Elisabeth Leonskaja (Klavier). Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 5 B-Dur op. 92, Klavierquintett g-Moll op. 57; Dvořák: Klavierquintett A-Dur op. 81. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Straße 1
Piano Salon Christophori WeddingAsi Matathias (Violine), Gabriel Schwabe (Cello). 20.00 Uferstraße 8
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Grand Mothers of Invention. Songs von Frank Zappa – Farewell Show. 22.30 Kantstraße 12a
Schloss Britz (☎ 60 97 92 3-0)Back to Dixieland: Die Dixie Brothers. Die größten Klassiker aus den 1920er und 1930er Jahren von Fats Waller, W.C. Handy, Louis Armstrong u. a. 12.00, Freilichtbühne Alt-Britz 73
Schlot (☎ 448 21 60)5. Eunic Jazz Festival: Morten Halle Quartet + Carlo Muscat Quartet. Norwegian modern Jazz with Folk influences. 21.00, Jazz Club Invalidenstraße 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Bob Ross Effect + Gehwegschäden. Punkrock. 19.00 Ackerstraße 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Frustration, Exit Group. Wave Punk, Punk. 20.00 Oranienstraße 190
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Musikverein Wien: Staatskapelle Berlin, Leitung Daniel Barenboim, Anna Prohaska (Sopran), Anna Lapkovskaja (Mezzosopran). Maria Furtwängler (Sprecherin), Werke von Richard Wagner und Claude Debussy. 19.30 Unter den Linden 7
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)On Speed: Chicks flying for 20 years. Autor/in: Chicks on Speed, Elektropop, visuelles Konzert, vorher DJ Mr Freeze im Parkettcafé. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Alkymenia. Metal. 22.00 Wiener Str. 20
Yaam (☎ 615 13 54)Jon & Voss, Wollow & Fritz Fresh, Schrottboykott Soundsystem, DJ Wollow. Raghop, Branntwein Grooves, Hip Hop, Pottrap. 21.00 An der Schillingbrücke 3
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Monsieur Pompadour. Swing Jazz. 21.00 Yorckstr. 15
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Space Odyssey Etudes. Himmlische Partituren: Sebastian Berweck (Klavier). Musik von György Ligeti. 20.00 Prenzlauer Allee 80
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)CD-Release: Larry Porter Trio. Jazz. 21.00 Hauptstr. 89
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Gravur/Gravure 1-10 und improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 20.00 Zionskirchplatz
Zosch (☎ 280 76 64)Just Friends. Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30
Klub
://about blankAbout Feminism. DJs: Virginia Venlo, Dispo Disco (://about feminism), Alice Dee, Haszcara, Blasfematic, Lenki Balboa & Kai Kani, TATM, Sanni Est, Elliver, Yulika. 14.00 Markgrafendamm 24c
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97
Astro-BarDJ Danny. Indie, Soul, Rock & Roll. 22.00 Simon-Dach-Str. 40
AVA ClubToby Rost Meets die Jungen Wilden. DJs: Toby Rost, K.EULE, Philipp Hübner, Kid Kosmik. 23.00 Warschauer Pl. 18
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Disco Orbital. DJs: Parker Lewis. 80s Edits, Nu Disco, Electro. 23.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Aftershow Party. DJs: Alusie. 23.00 Dunckerstr. 64
Golden GateDonnerdogge. DJs: Danielle Nicole, SIOPIS, Dilby, Markey. 23.59 Dircksenstr. 78;
IPSEPau_se Open Air w/ Jeremy Underground, Brame & Hamo, Black Loops. House. 14.00 Vor dem Schlesischen Tor 2b
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: King Kong Kicks DJ Team. Indie, Indietronics, Britpop, New Rave, Post Punk, HH-Schule. 23.00 Revaler Str. 29
Soulcat BarVinylsounds. Soul. 19.00 Pannierstr. 53
Suicide CircusChantals House of Shame. various DJs & Shows. 23.00 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate. DJs: Sascha Braemer u. a.. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
VOODOO55PopUp-Ausstellung: Experiment. Random pointer, Alby Alamo, Gal.la Uriol Jane, Jessica Buhlmann u.a. Gruppenausstellung kuratiert von Carla P. Bertone & Gal.la Uriol Jane. 19.00 Müllerstr. 55
Bühne
1820 BarCosmic Comedy Open-Mic – English Comedy Berlin. Dharmander Singh, Neil Numb u. a., Stand-Up. 21.00 Rosa-Luxemburg-Str. 41
Acud (☎ 44 35 94 97)Grand Prix de la Vision. Gastspiel Schwebebühne. 20.00 Veteranenstr. 21
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Halbidiot. Joel von Mutzenbecher, Stand-Up-Comedy. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten. Volumen 9. Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Panikherz. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Arsen und Spitzenhäubchen. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)La Signora: Die Schablone, in der ich wohne. Carmelo de Feo, Musikkabarett. 20.00, Mehringdamm 34
Chamäleon (☎ 400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Ostmane. Osan Yaran, Stand-up Comedy. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Verdi-Tage: Ein Maskenball. 18.00 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Theatertreffen 2018: Trommeln in der Nacht. Münchner Kammerspiele. 19.30; Tagebuch eines Wahnsinnigen. 19.00/Vier Tage im Juli – Blackbox G20. Gernot Grünewald und Ensemble. 19.30, öffentl. Probe, Box Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Eins auf die Presse. ImproBerlin. 19.30/Wenn Deutsche über Grenzen gehen. 20.00 Friedrichstr. 101
Dock 11 (☎ 448 12 22)Pilze und Fische. Lisa Stertz und Yuko Kaseki, installative Tanzperformance mit Live-Musik. 19.00 Kastanienallee 79
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)The One – Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Harry Haderhai räumt auf. Krimi Dinner. 20.00 Oranienburger Str. 32
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen 2018 – Stückemarkt: Die Benennung der Tiere. szenische Lesung. 18.30, Kassenhalle/Stückemarkt: Exodus. Li Lorian, Lecture Performance. 20.00, anschl. Autorinnengespräch, Bornemann Bar Schaperstr. 24
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Blaubart. Operette. 18.00 Behrenstr. 55-57
Komödie (☎ 88 59 11 88)Ladies Night. 20.00 Kurfürstendamm 206
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Gorki – Alternative für Deutschland? Über die repräsentative Schwäche des Theaters und der Demokratie im frühen 21. Jahrhundert. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Nils Heinrich ... probt den Aufstand! 20.00 Gneisenaustr. 2a
Nocti Vagus Dunkelrestaurant (☎ 74 74 91 23)Schatten des Todes. Krimidinner. 19.00 Saarbrücker Str. 36-38
Quatsch Comedy Club (☎ 47 99 74 13)Work in Progress. Eddie Izzard, Stand-Up-Comedy. 23.00 Friedrichstr. 107
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong). 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Theatertreffen 2018: Rückkehr nach Reims. in engl. Sprache mit dt. Simultanübersetzung. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Ben Schmidt (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Kasimir und Kaukasus. 20.00, Voraufführung Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Fortune Teller. Hendrik Quast, Maika Knoblich. 21.00, in engl. Sprache, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)King Arthur. Semi-Opera. 18.00 Unter den Linden 7
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Himmlische Aussichten. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Theater Coupé (☎ 0176 72 26 13 05)The Barry Sisters: Bay mir bistu sheyn. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin. 20.00 Hohenzollerndamm 177
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Two for a Girl. Gastspiel BERT Berlin English Repertory Theatre. 20.00, in engl. Sprache Eisenbahnstr. 21
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Schweigen Impossible – eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Kind aller Länder. 20.00 Danziger Str. 101
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Starman. Sven Ratzke & Band. 20.00 Große Querallee
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Kommse ran! The Incredible Herrengedeck. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Der Untertan. 19.30 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)69 Positions. Mette Ingvartsen , . 20.30, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Orchidaceae Berlin Weekend Opening Show. Orchidaceae & Gäste, Urban Tribal, Contemporary. 20.00 Danziger Str. 101
Wintergarten (☎ 588 433)Take it easy! Hits. Roadtrip to the Roots of Rock & Pop. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Die Hölle des positiven Denkens. Patrizia Moresco. 20.00 Pommernallee 2-4
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Best of Chips! Alternative dt. Stand-Up Berlin. Kawus Kalantar, Daniel Wolfson und Gäste. 20.00 Bergstr. 2
Wort
LaLuz (☎ 45 08 92 30)Die Brauseboys-Cartoonwochen (4): Hauck & Bauer. Thilo Bock, Frank Sorge, Heiko Werning, Robert Rescue, Hauck & Bauer, Musik von Neonangin (Jim Avignon). 20.30 Oudenarder Str. 16-20
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)Gott essen. eine kulinarische Geschichte des Abendmahls. mit Prof. Dr. Anselm Schubert, Dr. Christian Stäblein, Hanne Langbein. 19.00 Matthäikirchpl. 1
Kinderhort
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Der Garten Eden – Vom Schatten ins Licht. Pietro Lombardi & Nantong Circus Performing Arts. 18.00 Friedrichstr. 101-102
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)fezMachen – Abenteuer. Action, Spaß und Spannungen sind garantiert in Berlins größtem Spielort für Familien mit Kindern ab 2 bis 12 J. 12.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 61 60)Lappen will mit. puppen etc. ab 3 J. 11.00, 17.00 Puschkinallee 16a
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Die Bremer Stadtmusikanten. ab 4 J. 16.00 Gleditschstr. 5
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Waschtag bei Familie Clown. Puppen und Schauspiel ab 2 bis 6 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Krafttiere aus Maisstärke. 10.00 Senefelderstr. 5
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Wasser: faszinierendes Element und kostbares Gut. Cathrin Pempelfort. 13.00 Teufelsseechaussee 22-24
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Das kleine 1x1 der Sterne. ab 5 J. 16.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Dornröschen. ab 4 J. 16.00 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Die Zauberflöte. ab 6 J. 16.00 Sophienstr. 10
Schwartzsche Villa (☎ 785 46 13)Die fantastische Geschichte vom fliegenden Bären. Teatro Baraonda ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
StattReisen Berlin (☎ 455 30 28)Die Spürnasen und der verschwundene Schatz der Museumsinsel. Treff: Vor dem Bodemuseum ab 8 bis 12 J. 11.00
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Kinder spielen für Kinder: Rumpelstilzchen. klassische Märcheninszenierung. 16.00 Berliner Str. 53
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Raumschiff Erde. Planetariumsshow ab 5 J. 12.30/Mit Raketen zu Planeten. Planetariumsshow ab 7 J. 14.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Lautsprecher
Donau115Jazz? Ich doch nicht! Gespräch mit Franziska Buhre, Steffen Greiner, Fabiana Striffler, Leonie Freudenberger, anschl. Konzert . 18.45 Donaustr. 115
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen 2018: Autor*innengespräch Stückmarkt. mit Leon Engler und Li Lorian. 21.00, Kassenhalle Schaperstr. 24
KlunkerkranichBoogiemann Soulski meets DJ Scientist. Gespräch mit Miko Omietansk, Günter Stöppel. 19.00, Hinter Den Alpen Karl-Marx-Str. 66
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen