: donnerstag, 1. märz 2018
Melange
Alte Kantine (☎44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97
August-Bebel-Institut (☎46 92 121)Vernissage: Umkämpfte Erinnerungen. Ausstellung zu vier Völkermorden des 20. Jahrhunderts. Gestaltet von den Teilnehmenden der Multiplikator*innenfortbildung „Not about us without us“. Anm. erb: anmeldung@august-bebel-institut.de. 19.00 Müllerstr. 163
Begine (☎215 14 14)Fossi-Treff. offener Stammtisch. 18.00 Potsdamer Str. 139
bi‘bakGehen und Bleiben im Afrikanischen Kino: Man on Ground. Regie: Akin Omotoso. 19.30 Prinzenallee 59
Madstop84 (☎0172 383 06 53)Open Screening for Independent Film Makers: American Politics / Anti-trump films. Hosted by Corbett Santana, anschl. „Jam Session“ Screening. 20.00 Potsdamer Str. 84
Museum für Naturkunde (☎20 93 85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43
Psychoanalytische Bibliothek Berlin (☎20 98 44 02)Offene Sprechstunde. 17.00, Bibliotheksraum Hardenbergstr. 9
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Three Little Pigs. Filmprojekt von Albert Serra, OF m. engl. UT, Teilaufführung des mehrtägigen vollständigen Screenings. 18.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Konzert
ArtlinersBerlin (☎74 77 59 10)Della Lupa & Kev Minney. Folk, Pop. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎313 25 50)My Favorite Songs: Lisa Bassenge. Jazz, Pop. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎95 59 27 76)Pavvla + Marion Harper. Electronic Pop. 20.00 Revaler Str. 99
b-flat (☎283 31 23)Roman Ott Quartett. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎69 56 68 40)Vök. Elektro-Pop. 20.00 U Bhf Schlesische Str.
Café Lyrik (☎44 31 71 91)Die Red Chucks. Swing, Oldtimejazz & Bluegrass der 20er bis 60er Jahre. 19.30 Kollwitzstr. 97
Celtic Cottage (☎792 45 07)Jamestown Ferry. Country, Oldies & Folk. 20.00 Markelstr. 13
Columbiahalle (☎69 81 28 14)Erasure. 20.00 Columbiadamm 13-21
Dodo (☎53 09 40 72)Giorgia Job & The Chief. Rock, Pop. 20.00 Großbeerenstr. 32
Donau115Tanrikulu / Pringle / Banner / Wandinger. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Duncker (☎445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: The Black Cubes. Psych Garage Rock. 21.00 Dunckerstr. 64
frannz (☎726 27 93 33)Cindy Wilson (The B-52s). 20.00 Schönhauser Allee 36
Funkhaus Berlin (☎12 08 54 16)Alva Noto presents Unieqav, support: Stanley. Audio-visuelle Performance. 20.30 Nalepastr. 18-50
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎254 88-132)Isabelle Faust (Violine), Alexander Melnikov (Klavier). Johannes Brahms: Scherzo c-Moll aus der F.A.E.-Sonate, Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 G-Dur op. 78, Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 A-Dur op. 100, Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-Moll op. 108. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainRex Orange County. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Lido (☎69 56 68 40)Callejon. Metalcore. 20.00 Cuvrystr. 7
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Sklamberg & the Shepherds. Jüdischer Soul & Klezmer. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Musik & FriedenLong Distance Calling. Postrock. 20.00 Falckensteinstr. 48
Orania.Berlin (☎69539680)Orania.Jazz: Almut Kühne (voc) & Gebhard Ullmann (sax, bcl, electronics). 19.00, Salon Oranienpl. 17
Petruskirche Lichterfelde (☎77 32 84 52)20. Lichterfelder Jazz- & Bluestage 2018: Yannick Monot & Helt Oncale. Cajun. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Piano Salon Christophori WeddingThomas Reif (Violine), Annika Treutler (Klavier). Beethoven: Sonate Nr.8 G-Dur op. 30/3; Schubert: Sonate Nr.1 D-Dur; Brahms: Sonate Nr. 3 d-moll op.108. 20.00 Uferstr. 8
Prachtwerk BerlinBIMM Berlin – Lamplight Session. Singer-Songwriter. 20.00 Ganghoferstr. 2
Privatclub (☎61 67 59 62)Ruperts Kitchen Orchestra. Funk, Disco – Album release. 21.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎81 89 82 90)The Clyx. Rock & Soul der 60er Jahre. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎448 21 60)WELS. Modern Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
SO36 (☎61 40 13 06)Die Afrob Story feat. Tribes of Jizu & Special Guest. Hip Hop. 20.30 Oranienstr. 190
ufaFabrik (☎75 50 30)Wildes Holz – Ungehobelt. Block‘n Roll, Holzmusik von Mozart bis Michael Jackson. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Yorckschlösschen (☎215 80 70)Berlin Blues Jam Session. 21.00 Yorckstr. 15
Zimmer 16 (☎48 09 68 00)Paul Batto jr. 20.00 Florastr. 16
Zionskirche (☎44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Gravur/Gravure 1-10 und improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 21.00 Zionskirchplatz
Klub
Alte Kantine (☎44 31 50)Everybody Dance Now! 23.00 Knaackstr. 97
Ankerklause (☎693 56 49)First Thursday Club. DJs: Olli Goolightly. Indie, Club-Pop, 80ies, Wild Style. 21.00 Maybachufer 1
BerghainSäule XIII. DJs: Dead Fader (live), Ghengis (live), SFX (live), Unter Lala (live). 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Burg Schnabelone year lost.souls. DJs: Yetti Meißner, Sylvie Maziarz, Dekai, Mike Book u. a.. 23.00 Schleusenufer 3
Duncker (☎445 95 09)Aftershow Party. DJs: BBG. 23.00 Dunckerstr. 64
Eschschloraque RümschrümpBassschloraque Rumswumms #4. DJs: #42, ZeitgeisT u.a.. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Humboldthain Club (☎46 90 53 65)Die Große Will Spliff Super Show. DJs: Will Spliff u. a.. Electro, Funk, House. 22.00 Hochstr. 46
Maze Club (☎55 51 84 54)#lsb02 lounge. DJs: Liquid Sky Berlin. 20.00 Mehringdamm 61
MokumDJ Aussenborder. Punk, Grunge, Garage. 22.30 Danziger Str. 56
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: British Music Club. Indie, Shoegaze, Post Punk, New Wave. 23.00 Revaler Str. 29
Sage Club (☎278 98 30)Rock at Sage x Dark Flower: The Hypnotunez, Scream of the Butterfly (live). DJs: Guess, Chris L. & Kumba. Wanderlust Rhythm T ‚n‘ T, Arvid. Swing-Core, Rock. 21.00 Brückenstr. 1
Suicide CircusRituals hosted by Female:Pressure. DJs: Isnt (live), Magda el Bayoumi, Akkamiau. 23.59 Revaler Str. 99
Watergate (☎61 28 03 94)Thursdate: New Waves. DJs: Sam Shure, Kellerkind, Björn Störig. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Bob‘s Pogo BarKat Anderson: Episodes of Horror: Gestures. Anmeldung: bobspogobar@kw-berlin.de. Videoinstallation im Loop, betretbar 20.30-23 Uhr, Auguststr. 69
exploratorium berlin (☎84 72 10 52)Labor–Lectures über Improvisation #13: Improvisation und Experiment 2. Theda Weber-Lucks, Lecture Performance, Mod.: Reinhard Gagel. 20.00 Mehringdamm 55
Galerie Barbara WeissDorota Gawęda & Eglė Kulbokaitė: Preliminary materials for YGRG 154: Body Heat. Performance. 19.00 Kohlfurter Str. 41/43
Galerie im Körnerpark (☎56 82 39 39)Worte, Wolken, Empirie und Zweifel:Wissens(un-)ordnungen und ihre Demonstrationen. Podiumsdiskussionen mit Künstler*innen der Ausstellung und eingeladenen Expert*innen. 19.00 Schierker Str. 8
Galerie Spandow (☎333 14 14)Vernissage: Syrische Kunst. Mazen Kabbani, Malerei. 19.00 Fischerstr. 28
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎39 78 34 11)3D – Skulptur, Installationen und Environment. Ausstellungsgespräch. 12.00, 16.00, Foyer Invalidenstr. 50-51
Haus der Kulturen der Welt (☎39 78 71 75)Staat 1-4: Träumende Kollektive. Tastende Schafe (Staat 3). Rimini Protokoll. 18.00; Staat 1-4: Gesellschaftsmodell Großbaustelle (Staat 2). Rimini Protokoll. 20.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Künstlerhaus Bethanien (☎616 90 30)Vernissage: Jana Gunstheimer, Falkenrot Preis 2018: Luft nach oben; Vernissage: Out of Touch / Out of Time. Aneta Kajzer / Manuel Stehli. 19.00 Kottbusser Str. 10
Kunstquartier BethanienVernissage: the ones and the others. Regine Bungartz, Lia Darjes, Lena Engel, Lena Giovanazzi, Lukas Heibges, Sarah Hildebrand, Maren Katerbau u. a. 19.00 Mariannenpl. 2
KulturforumAkademie | Vortragsreihe 14. Sinnbilder in der Kunst der Renaissance und des Barock. Susanne Pollack. 11.00, 11.00, Vortragssaal Matthäikirchpl.
KulturforumGeschmack. Wer bestimmt den (guten) Stil? Expertengespräch, Podiumsdiskussion mit Carmen Böker, Annette Geiger, Kerstin Kaczmar, Sabine Thümmler, Mod.: Esther Cleven. 19.00 Matthäikirchpl.
Märkisches Museum (☎308 66-0)Das Museums- und Kreativquartier am Köllnischen Park. Diskussion mit Regula Lüscher, Charles Landry, Paul Spies, Mod.: Manfred Rettig. 18.00 Am Köllnischen Park 5
Neues Museum (☎266 42 42 42)Staat 1-4: Top Secret International (Staat 1). Rimini Protokoll. 13.00 Bodestr. 1-3
Ostkreuzschule für Fotografie im Kunstquartier BethanienVernissage: The ones and the others: 14 fotografische Positionen. Meisterklasse Ute Mahler und Ingo Taubhorn. 19.00 Studio 1, Mariannenplatz 2
Bühne
1820 BarCosmic Comedy Open-Mic – English Comedy Berlin. Dharmander Singh, Neil Numb und andere. 20.30 Rosa-Luxemburg-Str. 41
Acker Stadt Palast (☎441 00 09)Nothing for 60min. Howool Baek & Matthias Erian, dance + live media + sound. 20.00 Ackerstr. 169
Acud (☎44 35 94 97)Helen / Surviving Dance Crashes. Ronnie Heller / James Bailey & Ronnie Heller, Gastspiel aus Israel. 20.00 Veteranenstr. 21
Admiralspalast (☎22 50 7000)The Blues Brothers approved. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Naunynstraße (☎75 45 37 25)Süpermänner. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Die Blechtrommel. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎47 99 74 88)Revanche – Ein Mord für zwei. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎202 20 07)Best of – Die schönsten Momente. Zärtlichkeiten mit Freunden, Musik-Kasperett. 20.00 Mehringdamm 34
BühnenRausch (☎44 67 32 64)Impro-Überra(u)schungs-Show. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Café Theater Schalotte (☎341 14 85)Lenz. Christian Schaefer. 20.00 Behaimstr. 22
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Sommergäste. 19.30 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleIt Can‘t Happen Here. 20.00 Schumannstr. 13a
Distel (☎204 47 04)Wenn Deutsche über Grenzen gehen. 20.00 Friedrichstr. 101
English Theatre Berlin (☎691 12 11)I Am Not A Joke (Take Two). The Kill Joys, Konzertperformance. 20.00 Fidicinstr. 40
Estrel Festival Center (☎68 31 68 31)„Simply the Best“ – Tina Turner Musical. 20.30 Sonnenallee 225
HAU 1 (☎25 90 04 27)Out Of Now / Dance On Festival: Out. Dance On Ensemble. 20.30, Premiere Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎25 90 04 27)Out Of Now / Dance On Festival: Legítimo/Rezo. Jone San Martin, Tanz/Performance. 19.00 Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎25 90 04 27)Out Of Now / Dance On Festival: Katema, 1978/2018. Ty Boomershine, Tanz. 18.30 Tempelhofer Ufer 10
Kara Kas Bar (☎0176 39 95 29 12)Krackers Comedy Club. Mark Beadle (Host), English Stand Up Mix Show. 21.00 Kurfürstenstr. 9
Komische Oper (☎47 99 74 00)Xerxes. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie (☎88 59 11 88)Die Niere. 20.00, Voraufführung Kurfürstendamm 206
Lettrétage (☎692 45 38)Die Schatten des „Cabaret“. szenische Lesung. 20.00 Mehringdamm 61
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Verräter – Die letzten Tage. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎691 50 99)DeGenerationskonflikt. Paul Weigl, Stand up-Kabarett. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Renaissance-Theater (☎312 42 02)Heisenberg. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Wir sind die Zukunft: Robot Dreams. Tanztheater mit digitalen Objekten, anschl.: „Das Buch der Schatten“ & „Der Theaterautomat“, interaktive Installationen. 20.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84
Schaubühne (☎89 00 23)PREMIERE VERSCHOBEN! Italienische Nacht. Aufgrund des Ausfalls Zusatzvorstellungen von NULL am 27., 28., + 30. 3.; Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎784 55 39)Open Stage Varieté. Florian Wagnerl (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Ein gewisser Charles Spencer Chaplin. 20.00 Schlossstr. 48
Staatsoper Unter den Linden (☎20 35 45 55)Sommertag. Kammermusiktheater. 20.00, Neue Werkstatt Unter den Linden 7
Strahl.Halle Ostkreuz (☎695 99 222)Last. Gastspiel Frantics Dance Company. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Theater am Kurfürstendamm (☎88 59 11 88)Abrissfestival: Das Wunder vom Kudamm. 20.00 Kurfürstendamm 206
Theater Coupé (☎0176-72 26 13 05)Kishon: Die beste Ehefrau von allen und ich. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin, szenische Lesung. 20.00 Hohenzollerndamm 177
Theaterdiscounter (☎28 09 30 62)Die Welt im Rücken. 20.00 Klosterstr. 44
Theater RambaZamba (☎44 04 90 44)Pension Schöller. 19.30, Premiere Knaackstr. 97
Theater unterm Dach (☎9 02 95 38 17)Entkommen, mein Engel! 20.00 Danziger Str. 101
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Drei Mal Leben. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Health and Safety. 21.00, anschl. Publikumsgespräch, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎30 67 30 11)Amen. Andreas Rebers. 20.00Pommernallee 2-4
Wort
Backfabrik (☎44 03 16 11)Große Freiheit Mitte: Mein wilder Trip durchs Berliner Nachtleben. Michel Ruge, Buchpremiere. 20.00, Clinker Lounge Saarbrücker Str. 36
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Das Literarische Quartett. TV-Aufzeichnung mit Thea Dorn, Volker Weidermann, Christine Westermann und Philipp Tingler. 15.00, Gr. Salon Bertolt-Brecht-Pl. 1
Bibliothek am Wasserturm (☎9 02 95 39 21)Komm in den totgesagten Park und schau. André Kubizcek, Buchpremiere, Mod.: Wilhelm Trapp. 20.00 Prenzlauer Allee 227-228
Brotfabrik (☎471 40 01/02)Novembertango. Andra Joeckle. 19.30, Neuer Salon Caligaripl. 1
Buchhändlerkeller (☎55 14 93 58)Ein schönes Paar. Gert Loschütz. 20.30 Carmerstr. 1
Buchlokal (☎40 04 73 33)Die Saga der Elena Ferrante. Karin Krieger. 20.00 Ossietzkystr. 10
Café Chagall (☎441 58 81)Hamset nich kleina? Lea Streisand, Mini-Lese-Talk-Show. 20.00 Kollwitzstr. 2
Café Tasso (☎48 62 47 08)Im Haifischbecken. Sascha Behringer. 20.00 Frankfurter Allee 11
DTK-Wasserturm Kreuzberg (☎53 65 76 41)Berlin Noir. Rob Alef, Max Annas, Zoë Beck, Kai Hensel, Robert Rescue, Thomas Wörtche u. a., Buchpremiere mit Gesprächen und Lesung. 20.00 Kopischstr. 7
Helene-Nathan-Bibliothek (☎902 39 43 42)Das Zeitlabyrinth. Ellen Esser. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
LaLuz (☎45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und u. a. + Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Literarisches Colloquium Berlin (☎816 99 60)Internat. von Serhij Zhadan, mit Sabine Stöhr, Juri Durkot u. a., Preis der Leipziger Buchmesse 2018 (I): Die Nominierten der Kategorie Übersetzung – Expeditionen ins Deutsche. 19.30 Am Sandwerder 5
LoveliteCouchpoetos – Die Poetry Slam-Lesebühne. Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Karsten Lampe, Jan von Im Ich, Aidin Halimi. 20.30 Haasestr. 1
Refik-Veseli-Schule (☎22 50 35 11)Mein Name ist Hazal Akgündüz, mein Thema lautet: Überleben. Fatma Aydemir, anschl. Gespräch mit der Autorin. 19.00 Skalitzer Str. 55
vorwärts:buchhandlung (☎25 29 98 71)Grenzland. Meine Zeit mit Willy Brandt. Buchvorstellung und Gespräch mit Klaus-Henning Rosen und Walter Momper. 19.00 Stresemannstr. 28
Z-Bar (☎28 38 91 21)Lesebühne OWUL „Ohne Wenn und Laber“. Maschenka Tobe, Marien Loha, Thomas Manegold und Gäste. 20.15 Bergstr. 2
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎53 07 12 50)Fünfter sein. ab 4 J. 10.00; Aus die Maus. Grips Theater ab 8 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎817 99 188)Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎61 40 19 20)Teenagers In Trouble. ab 11 J. 11.00 Mehringdamm 34
Figurentheater Grashüpfer (☎53695150/52)Clown PatschMo spielt: Da Entchen. ab 3 J. 10.00; Jason und das Goldene Vlies. ab 8 J. 18.00 Puschkinallee 16a
Grips Hansaplatz (☎39 74 74 77)Inside IS. ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Mensch, willkommen! Musik, Tanz, Gesang, Lesung u. a. ab 14 J. 19.00, Foyer Klosterstr. 68
Hans Wurst Nachfahren (☎216 79 25)Lotte, Paul und Anton. ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Kulturhaus Spandau (☎333 40 21/22)Dornröschen oder Alles begann in der Küche. Theater im Globus ab 4 J. 10.00, Theatersaal Mauerstr. 6
MACHmit! Museum für Kinder (☎74 77 82 00)Wo, Wo, Wolken sehen uns zu. 10.00; Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5
Puppentheater Berlin (☎342 19 50)Der Karneval der Tiere. ab 4 J. 10.00 Gierkeplatz 2
Rathaus Friedenau (☎03329 69 73 50)Laboratorium zum großen Glück. theater morgenstern ab 5 J. 10.00 Niedstr. 1
Schlossplatztheater (☎651 65 16)Der Blaufraß oder die Abenteuer des Ratterich Ratz. Morphtheater & Schlossplatztheater, Musiktheater ab 7 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33
Theater Adlershof (☎23 93 45 79)Das Märchen von den Frühlingsfarben. Kindertheater Woffelpantoffel ab 2 J. 10.00 Moritz-Seeler-Str. 1
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Die unendliche Geschichte. ab 10 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Strahl (☎695 99 222)Nathan. ab 14 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Varia Vineta (☎43 72 32 44)Schneeweißchen & Rosenrot. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53
Lautsprecher
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (☎300 90 30)Einführung in die Bestände der Bibliothek und deren Nutzung. 17.00, Bibliothek, 5. OG Potsdamer Str. 2
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (☎63 90 28 80)Autobahn und Zwangsarbeit. Eine Spurensuche zwischen Frankfurt (Oder) und Poznań. Matthias Diefenbach. 19.00, 19.00, Baracke 5 Britzer Str. 5
Galerie Olga Benario (☎68 05 93 87)Türkischer Kolonialismus in Kurdistan: Kommunen unter Zwangsverwaltung. Gespräch mit Elke Dangeleit und Hüseyin Günes (Übersetzung durch Vertreter von Civaka Azad). 19.30 Richardstr. 104
Heinrich-Böll-Stiftung (☎28 53 40)Verwaltung trifft Beteiligung: Zwischen Amt und Bürger/innen – Krisen und Chancen. Prof. Jürgen Kegelmann, Katrin Lompscher, Gisela Erler, Oliver Märker, Silvia Haas u. a., Fachtagung. 14.00 Schumannstr. 8
Huxleys Neue Welt (☎301 06 80 88)Mumien von Palermo. Dr. Mark Benecke. 20.00 Hasenheide 107-108
Kino Wolf (☎921 03 93 33)Die Edelschau. Buchvorstellung. 19.30 Weserstr. 59
Urania (☎218 90 91)Christentum begegnet Islam – Meister Eckhart und Ibn Arabi. Harald Alexander Korp, mit Diskussion. 15.30; Die Kaukasuspolitik des Deutschen Reiches und die Kaukasusdeutschen. Dr. Manfred Nawroth, mit Digitalbildern. 17.30 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Popkultur & Identität Folge II: Lost in the Supermarket. Diskurs, Konzert. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen