: dienstag, 9. april 2019
Konzert
A-Trane (☎ 313 25 50)Benny Lackner Trio. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Reggie Moore Trio. 21.00 Badensche Str. 29
BKA (☎ 202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34
Französische Friedrichstadtkirche30 Minuten Orgelmusik: KMD Kilian Nauhaus. Werke aus verschiedenen Epochen. 15.00 Gendarmenmarkt 5
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Céu. Samba-Grooves, Trip Hop, Dub, Jazz, Soul, Electropop. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Sing dela Sing. Alle singen, all night long. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)intonations 2019 – Das Jerusalem International Chamber Music Festival: Alexander Sitkovetsky (Violine), Madeleine Carruzzo (Viola), Tim Park (Violoncello), Matthieu Gauci (Flöte), Tjadina Wake-Walker (Oboe) u. a. Luigi Dallapiccola: „Piccola Musica Notturna“ – Pantomimischer Tanz nach einem Gedicht von Manuel Machado; Arnold Schönberg: „Verklärte Nacht, Fassung für Streichsextett; Gustav Mahler: „Lieder eines fahrenden Gesellen“; Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen. 19.30 Lindenstr. 9-14
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert: Jan Westermann (Schlagzeug), Daniel Heide (Klavier). 14.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Maze (☎ 55 51 84 54)Nothern Sun Session: The Virginmarys, Ivan & The Parazol, Blondevillain. Alternative Rock. 20.00 Mehringdamm 61
MonarchMike Krol. Garage Rock. 20.00 Skalitzer Str. 134
Musik & FriedenRemoe. Deutschsprachiger R&B. 20.00, Schwarzes Zimmer Falckensteinstr. 48
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Classical: Andreas Ottensamer (Klarinette), Paolo Mendes (Horn), Julien Quentin (Klavier). Bruch: aus Acht Stücke op. 83 Nr. 2, 5, 7; Mendelssohn: Auswahl von Lieder ohne Worte; Reinecke: Trio in B-Dur op. 274. 19.00, Salon Oranienpl. 17
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Bumerang Clubtour: Moritz Garth. Deutschpop. 19.30 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b
Roadrunner‘s ClubMagnificent Music Night: Cordovas, The Dawn Brothers, St. Beaufort, Joe Nolan. Roots, Americana. 19.00 Saarbrücker Str. 24
Schlot (☎ 448 21 60)The Occasional Trio. Contemporary, lyrical acoustic Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Duo-Abend: Norika Yamaguchi (Cello), Yui Fushiki (Klavier). A. Dvorák: Rondo für Violoncello und Klavier op. 94: L. v. Beethoven: Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 5 D-Dur op. 102-2; C. Debussy: Images 2; F. Schubert: Arpeggionesonate, Fassung für Violoncello. 20.00 Grunewaldstr. 55
Sophienkirche Mitte (☎ 44 04 36 44)Wüstenwind und Totes Meer: Hebräischer Chor Berlin, Ltg. Omer Frenkel. Hebräische Chorwerke a cappella mit Kompositionen von Johann Sebastian Bach bis Yehezkel Braun, zum 5-jährigen Chorbestehen. 20.00 Große Hamburger Str. 31
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Jazz am Helmholtzplatz: Rusira Mixtett. 20.00 Danziger Str. 101
Toast HawaiiNader Rahy. Soul, Blues. 20.00 Danziger Str. 1
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Lea Bertucci, Bass Clef. 20.30, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)All that Swing – Ein Streifzug durch die Jazzgeschichte: MehrgenerationenBigband der Musikschule Béla Bartók. 19.30 Danziger Str. 101
Yaam (☎ 615 13 54)Krayzie Bone. Hip Hop. 19.00 An der Schillingbrücke 3
Klub
Crack Bellmer BarStammtisch auf Crack. Housemusic. 20.00 Revaler Str. 99
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. . 20.00 Hochstr. 46
Maze (☎ 55 51 84 54)Definizium-Records (live). 20.00 Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53
Suicide CircusEncore.Une.Fois – Smash Invaders. DJs: Smash TV, Martin Waslewski, Anthik. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Akademie der KünsteTalk zur Ausstellung der Käthe-Kollwitz-Preisträgerin 2019: Hito Steyerl mit Marius Babias 19.00 Pariser Platz 4
Haus am Kleistpark (☎ 902 77 69 64)Vernissage: Body and Soul. Amin el Dib. 19.00 Grunewaldstr. 6-7
Michel Majerus EstateVernissage: Michel Majerus, Christopher Wool, Andy warhol. "cold beer" the "smudge tool" and other short stories. 18.00 Knaackstr. 12
Bühne
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Der Mörder ist immer der Gärtner. Musikrevue. 20.00 Palisadenstr. 48
Café BilderBuch (☎ 815 36 04)Mein kleines Vis-à-Vis. Die Wilden Witwer. 19.30, Belétage Akazienstr. 28
ETI – Europäisches Theater Institut (☎ 278 53 01)Endstation Ego. Klasse 1a der ETI Schauspielschule Berlin, Szenenstudium. 20.00 Rungestr. 20
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Timbuktu Is Back! Künstlerische Positionen aus dem afrikanischen Sahel: Kirina. Tanz. 19.00 Hallesches Ufer 32
Indische Botschaft (☎ 25 79 50)Klassisches Tanztheater aus Südindien. Isa Jacobi, Anne Dietrich, . 18.00, Saal Tiergartenstr. 17
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Nein zum Geld. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Monsieur Claude und seine Töchter. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Quest – Schüttgüter und Sternenstaub. Kornblum-Rettenmund, Tanz. 20.00, Premiere, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Ein anarchistischer Bankier. 20.00 Klosterstr. 44
Wort
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)KOOKread: Fuck Zukunft – Schreiben am Rand der Utopie. Jens Friebe, Christiane Rösinger, Andreas Spechtl, Lesung und Musik Moderatorin Josepha Conrad. 20.00 Veteranenstr. 21
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)„Hermann und Ulrike“ Roman von Johann Karl Wezel (1747-1819). mit Wolfgang Hörner. 20.30 Carmerstr. 1
Dussmann (☎ 20 25 11 11)Madame Piaf und das Lied der Liebe. Michelle Marly, Buchpremiere mit Musik. 19.00 Friedrichstr. 90
Evas Arche (☎ 282 74 35)Prostitution – Josephine Butler und die heutige Gesetzgebung. 17.00 Große Hamburger Str. 28
frannz (☎ 726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – Die Satire des modernen Dichterwettstreits! Sarah Bosetti, Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Aus dem Dachsbau. Dirk von Lowtzow, Lesung und Tocotronic-Songs mit der Akustikgitarre. 20.00 Stresemannstr. 29
hausungarnAufbruch – Umbruch – Ausbruch? Ostfrauen verändern die Republik. Tanja Brandes und Markus Decker, Buchvorstellung und Gespräche. 17.00 Karl-Liebknecht-Str. 9
jW-Ladengalerie (☎ 53 63 55-56)Finanzkapital. Lucas Zeise, Berliner Buchpremiere, Moderation: Simon Zeise. 19.00 Torstr. 6
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Eine Frau wird älter. Ein Aufbruch. Ulrike Draesner, Lesung und Gespräch, Moderation: Frauke Meyer-Gosau. 20.00 Chausseestr. 125
Schleichersbuch / Museen Dahlem (☎ 84 19 02-0)Im Widerstand. Größe und Scheitern der Opposition gegen Hitler. Wolfgang Benz, Buchvorstellung und Gespräch Moderation:Christian Richter. 19.30 Lansstr. 8
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Axel Hacke liest. 20.00 Pommernallee 2-4
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Rakete 2000 rockt Pankow. 20.00 Florastr. 16
Kinderhort
Fuchsbau Reinickendorf (☎ 32 10 33 03)Die Reise auf die Osterinsel. mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Thurgauer Str. 66
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎ 61 40 19 20)The Clown Who Lost His Circus. Platypus Theater, English Children‘s Theatre ab 3 bis 9 J. 11.00; Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. Das Weite Theater ab 3 J. 10.00 Lichtenrader Damm 198-212
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
Schwartzsche Villa (☎ 35 30 66 55)Kanin Kurzohr. lingulino – Erzähltheater für Kinder, Ein Handpuppenspiel mit Bildern und Liedern ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. 14.00; Raumschiff Erde. 9.30 Prenzlauer Allee 80
Lautsprecher
Advent-Kirche (☎ 423 34 56)Finissage zur Ausstellung „Religion: Evangelisch“. Ein offener Gesprächsabend zur Gedenk- und Erinnerungskultur an die homosexuellen Opfer des Nation. 19.30 Danziger Str. 201
American Academy (☎ 80 48 3-0)The Written World: Storytelling from Mesopotamia to the Moon. Martin Puchner, Vortrag auf Englisch. 19.30 Am Sandwerder 17-19
DDR Museum Berlin (☎ 847 12 37 31)Markus Meckel. Christian Booß im Gespräch mit Markus Meckel. 18.00, Besucherzentrum DDR Museum, Sankt-Wolfgang Str. 2, 10178 Berlin Karl-Liebknecht-Str. 1
Der Tagesspiegel (☎ 29 02 10)Wenn Forscher fälschen. Wie soll die Wissenschaft mit schwarzen Schafen umgehen? Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Rüdiger Wolfrum, Prof. Dr. Joachim Heberle, Felicitas Heßelmann. 19.00 Askanischer Pl. 3
Deutsches Spionagemuseum (☎ 398 20 04 51)Nichts ist, wie es scheint! – Über die Welt der Verschwörungstheorie. Michael Butter. 19.00 Leipziger Platz 9
Fahimi„Die Existenzbedrohung des täglichen Lebens schreitet voran.“ – Ein Abend zu Franz Jung. Diskussion mit Hanna Mittelstädt und Annett Gröschner. Moderation: Dr. des. Birgit Ziener. 20.00 Skalitzer Str. 133
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Netanjahu vor dem Aus? Wahlen in Israel 2019. Podiumsdiskussion mit Dr. Peter Lintl, Dr. Ruth Kinet, Dr. Steffen Hagemann u. a. Moderation: Dr. Ellen Ueberschä. 19.30 Schumannstr. 8
Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: „Aufholen ohne einzuholen“. Die DDR-Wirtschaft in den Jahren 1950 bis 2015. Prof. Dr. Jörg Roesler, Moderation: Christian Beyer. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28
KulturRaum Zwingli-KircheGeschichtsstunde: Die Teilung Berlins. Dieter Otto, Vortrag. 19.00 Rudolfstr. 14
Schropp (☎ 235 57 32-0)Armenien. Zara Safaryn, Torsten Flaig, Vortrag und Buchvorstellung. 20.00 Hardenbergstr. 9a
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 22Honeckers Zuchthaus. Brandenburg-Görden und der politische Strafvollzug in der DDR. Tobias Wunschik, Impulsvortrag und Podiumsgespräch mit Frank Tornow, Manfred Wilhelm, Johannes Drews, Tobias Wunschik, Moderation: Silke Klewin. 18.30 Ruschestr. 103
Steglitz Museum (☎ 833 21 09)Das Bildarchiv des Steglitzer Heimatvereins – eine Auswahl. Dr. Christian Simon, Vortrag. 19.00 Drakestr. 64a
Urania (☎ 218 90 91)Gutes tun ohne schlechtes Gewissen? So (ver)erben und (ver)schenken Sie richtig! Wolfgang Pfeifer, Vortrag. 15.30; Patagonien und Feuerland. Udo Konrad, Vortrag. 17.30; Wir Kinder der Gewalt. Prof. Miriam Gebhardt, Caroline Fetscher, Vortragsgespräch und Buchpremiere. 19.30 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Real Talk: Accomodating the Devil. The Syrian Civil Society’s Struggle for Survival. Panel-Diskussion mit Karam Alhamad, Kristin Helberg, Hozan Ibrahim und Ameenah Sawwan Mod.: Christin Lüttich. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Zentrum für Osteuropa- und internationale StudienPostsowjetische Migrant*innen ‒ Mobilisierung von „außen“ und „innen“. Diskussion und Fimausschnitte mit Igor Eidman, Jannis Panagiotidis, Tatiana Golova, Moderation: Robert Kindler. 18.30 Mohrenstr. 60
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen