: dienstag, 8. oktober 2019
Melange
Abgeordnetenhaus (☎ 23 25 10 64)Meier. BRD 1986, 99 Min., R: Peter Timm, D: Rainer Grenkowitz, Nadja Engelbrecht, Anschl. Gespräch mit Regisseur Peter Timm, im Rahmen der Reihe „Dienstagskino“ zum 30. Jahrestag von Friedlicher Revolution und Mauerfall. 18.00, Multivisionsraum, EG Niederkirchnerstr. 5
Advent-Kirche (☎ 423 34 56)Mein wunderbares West-Berlin. Doku-Film, R: Jochen Hick. 19.30 Danziger Str. 201
Advent-Zachäus-KirchengemeindeMein wunderbares West-Berlin. Doku-Film, R: Jochen Hick. 19.30 Danziger Str. 203
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1
C/O Berlin (☎ 284 44 16 62)Don‘t Blink – Robert Frank. USA/F/CDN 2015, 82 min., R: Laura Israel, Dokumentarfilm, Im Rahmen der Ausstellung „Robert Frank. Unseen“. 19.00 Hardenbergstr. 22-24
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Herbstferienprogramm: Vom Fühlen zum Messen. Vorführung. 11.30, 14.00, 15.30, Science Center Spectrum, EG, Veranstaltungsraum Trebbiner Str. 9
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)The Art of Museums: Munch Museum Oslo mit Karl Ove Knausgård. 2018, 52 Min., Dokumentation von Sylvie Kürsten. 19.30 Fasanenstr. 23
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Bill Callahan. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Reggie Moore Jazz Trio. 21.00 Badensche Str. 29
BerghainLittle Simz. 21.00 Am Wriezener Bahnhof
b-flat (☎ 283 31 23)Hopp (and Smile): Karl Seglem & Christoph Stiefel Group. Monsterjazz – Record Release. 21.00 Dircksenstr. 40
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Prince Daddy & The Hyena, Oso Oso, Support. Garage, Punk. 19.00 Revaler Str. 99
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Plattenspieler: Thomas Meinecke und Moor Mother. Noise, Industrial, Punk und Hip-Hop. 20.00 Hallesches Ufer 32
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Songslam – Der Sängerwettstreit im Heimathafen. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Milow, Martin & James. Pop. 20.00 Hasenheide 107-108
Kantine am BerghainFranc Moody. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert. 14.00 Gendarmenmarkt
Musik & FriedenTwin Peaks. Rock, Indie, Alternative. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Lunchkonzert: Mathieu Dufour (Flöte), Michèle Gurdal (Klavier). Werke von Gabriel Fauré, François Borne. 13.00, Foyer; Jiyong Yoon (Oboe), Myoung Joon Cho (Klavier). Werke von Johann Sebastian Bach, Gilles Silvestrini, Eun-Chul Oh, Andrew Jackman, Antonio Pasculli. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingFranz Ensemble. Ferdinand Ries: Oktett; Beethoven: Septett. 20.00 Uferstr. 8
Schwartzsche Villa (☎ 0152/04 66 91 56)Die Offene Gesellschaft: Margarete Huber (Sopran), Tomas Bächli (Klavier), Dr. Christine Rhode-Jüchtern (Texte, Moderation). 19.30 Grunewaldstr. 55
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20):lounge – Misterio: Barockquartett der lautten compagney. Musik aus den barocken Mysteriensonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber und dem Tango Nuevo von Astor Piazzolla. 19.30 Gustav-Adolf-Str. 2
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Disco, Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, mit Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Marie Midori, Ady Toledano. House. 20.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide ClubEncore.Une.Fois – Smash Invaders. DJs: Smash TV, Martin Landsky, Joris Biesmans, Richard Blanco. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Grzegorzki ShowsVernissage: Tjorg Douglas Beer. Under The Octopus Tree. 18.00 Prinzenallee 78/79
n.b.k. (☎ 280 70 20)Die Inszenierung des Urbanen. Screening aus der Sammlung des n.b.k. Video-Forums, mit einem Kommentar von Sophia Gräfe. 20.00 Chausseestr. 128-129
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Aquamarin. Klaus Hoffmann, Chansons und Lieder. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Mütter und Söhne. . 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Cabuwazi – Zelt Springling (☎ 60 96 28 48)40 Jahre Marzahn – Die Cabuwazi-Jubiläumsshow. Manegenshow mit Theater und Artistik. 10.00 Otto-Rosenberg-Str. 2
Chamäleon (☎ 400 05 90)Out of Chaos. Gravity & Other Myths. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie, in engl. Sprache. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Publikumsbeschimpfung. 20.00, Kammerspiele; Frei-Boxen. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Rio Reiser – Mein Name ist Mensch. Schauspielmusical. 19.30 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Salome. 19.30, Wiederaufnahme Am Festungsgraben 2
Schaubühne (☎ 89 00 23)Danke Deutschland. in dt. und vietnam. Sprache mit dt. u. engl. ÜT. 20.00, Globe Kurfürstendamm 153
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Indien. 20.00 Kantstr. 12a
Wort
analog p100Blau. Wie die Schönheit in die Welt kommt. Kai Kupferschmidt. 19.30 Potsdamer Str. 100
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Wilhelm Müller: „Die Liebe liebt das Wandern...“. Der Dichter, Griechenfreund mit Musikbeispielen vorgestellt von Jürgen Tomm, gelesen von Hanspeter Krüger. 20.30 Carmerstr. 1
Deutsches Spionagemuseum (☎ 398 20 04 51)Schatten der Toten. Elisabeth Herrmann, Spionageroman im Deutschen Spionagemuseum. 19.00 Leipziger Platz 9
FahimiVerbrecher Versammlung: „Inneres Lind“. Tom Combo. 20.00 Skalitzer Str. 133
frannz (☎ 726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – die Satire des modernen Dichterwettstreits! 20.30 Schönhauser Allee 36
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Westemigranten. Deutsche Kommunisten zwischen USA-Exil und der DDR. Mario Keßler, Buchvorstellung und Gespräch Mod.: Annette Leo. 20.00 Chausseestr. 125
Kinderhort
Alte Dorfschule Rudow (☎ 66 06 83 10)Kinderferienprogramm: Filzen mit Prisca. Workshop. 10.00 Alt-Rudow 60
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Bücherbabys. Workshop bis 3 J. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Schneewittchen & die sieben Zwerge. Puppenbühne allerHand, Mitmachstück ab 4 J. 10.30; Razzz 4 Kids. Beatboxmusical ab 6 J. 11.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Die besten Beerdigungen der Welt. ab 5 J. 10.00, Studio; Rico, Oskar und die Tieferschatten. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Bröhan-Museum (☎ 030-50 59 07 71)Fantastische Welten – Reisen ins Unbekannte. Führung und Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 1a
Cabuwazi – Zelt Altglienicke (☎ 22 19 76 60)Zirkusferien Altglienicke. Workshop ab 7 J. 10.00 Venusstr. 90
Cabuwazi – Zelt Kreuzberg (☎ 29 04 78 40)Zirkusferien Kreuzberg. Workshop ab 7 J. 10.00 Wiener Str. 59H
Cabuwazi – Zelt TempelhofZirkusferien Tempelhof. Workshop ab 7 J. 10.00 Columbiadamm 84
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Kannst du pfeifen, Johanna? ab 5 J. 10.00 Parkaue 23
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Herbstferienprogramm: Entdeckungstour: Auf großer Fahrt. Treff: Eingangshalle ab 6 J. 11.00; Herbstferienprogramm: Eine Namenskette aus Morsezeichen. Workshop ab 5 J. 12.00, Altbau, 1. OG, Nachrichtentechnik; Herbstferienprogramm: Coding sensors – Sensoren steuern. Workshop ab 9 J. 13.00, 14.00, 15.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Klax Kreativwerkstatt (☎ 64 49 44 22)Herbstferien: Zauberei im Malatelier. Ferienworkshop für Grundschulkinder ab 8 bis 12 J. 9.00; Do it yourself! Ferienworkshop für Grundschulkinder ab 8 bis 12 J. 9.00 Schönhauser Allee 59
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 42 05)Ferienprogramm: Streng geheim! Rätselhafte Codes und unsichtbare Tinten. Workshop ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Kasper und Rotkäppchen. 10.00 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. Abenteuer Märchenspiel ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10
Puppentheater Prenzlkasper (☎ 21 79 10 60)Hänsel und Gretel. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Herr Wolf und die sieben Geißlein. Pierre Schäfer, Schau- und Puppenspiel ab 5 bis 12 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 323 35 33)Die Glücksucher. Kindertheater Mobil, Puppenspiel ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Tierpark Berlin (☎ 030-50 59 07 71)Baumstachler Agutis und Schneeleoparden – Mit Pinsel und Stift auf Pirsch im Tierpark. Workshop ab 10 bis 14 J. 10.00 Am Tierpark 125
Werkstatt Hortensienstraße (☎ 50 59 07 71)Zero – Eine Bildsprache zwischen Kunst- und Stadt-Raum entwickeln. Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00; Schmuck im Retro-Look – Emaillieren auf Kupferblech. Workshop ab 12 J. 11.00, Keramikwerkstatt Hortensienstr. 29 a
Werkstatt Hufelandstr. 35 (☎ 030-50 59 07 71)Wundertrommel – Bau eines Zoetrops für 2- und 3D-Animationen. Henrike Kochta, Workshop ab 7 bis 11 J. 10.00 Hufelandstr. 35
Zitadelle (☎ 030-50 59 07 71)Kostüm Foto Fashion – Lichtarbeit hautnah mit Berliner Originaldenkmälern. Workshop ab 13 bis 17 J. 12.00 Am Juliusturm 64
Lautsprecher
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Der Sammler Goethe im Spiegel seiner Werke und seiner Zeit. Dr. Robert Steegers, Vortrag. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Ev. Gemeindehaus NikolasseeÖkumenische Abende in Nikolassee 2019. 19.30 Kirchweg 6
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)People vs Parliament: Die Brexit-Strategie des britischen Rechtspopulismus. Fabian Frenzel. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Zeitzeugen blicken auf die DDR zurück. Gesprächsrunde mit: Prof. Erika Maier, Christa Bertag, Erich Postler, Reinhold Andert und Victor Grossman Moderation: Dr. Siegfried Wein. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28
Landesvertretung Hessen (☎ 72 62 00-500)Wie wird KI die Organisation der Zukunft verändern? Podiumsdiskussion mit Prof. Birgitta Wolff, Prof. Ralph Bruder, Prof. Marcus Maurer, Rafael Laguna. Moderation Heike Schmoll. 19.00 In den Ministergärten 5
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)Heba Y. Amin – Fruit from Saturn. Diskussion und Lesung mit Heba Y. Amin, Jürgen Kaumkötter, Jürgen Serk . 19.30, Kaminzimmer Fasanenstr. 23
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 7Knüppel gegen Demonstranten – Gedächtnisprotokolle: Ost-Berlin am 7. und 8. Oktober 1989. Podiumsdiskussion mit Marianne Birthler, Christoph Singelnstein, Dr. Anja Schröter, Janin Stenzel Moderation: Jacqueline Boysen. 18.00, Raum 427 Ruschestr. 103
taz-NeubauDas Amulett und das Mädchen. Buchvorstellung und Diskussion, Mod.: Stephan Lehnstaedt. 19.00, Kantine Friedrichstr. 21
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)Beamte im Nationalsozialismus. Pflicht, Verantwortung, Schuld? Impulsvortrag und Podiumsdiskussion mit Henry Marx, Dr. Stefanie Middendorf und Prof. Dr. Jochen Streb, Mod.: Prof. Dr. Alexander Nützenadel. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Kontinuitäten des Antisemitismus: Märtyrerkult und populistische Bewegungen. Diskurs mit Güner Balci, Catrin Lorch und Jan Rathje Mod.: Marko Martin. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen