piwik no script img

dienstag, 6. märz 2018

Melange

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (3 19 89 5-0)Die Kinder von Golzow: Die Phase der Transformation. Filmpräsentation und Gespräch. 18.00 Kronenstr. 5

Mercedes-Benz Arena (20 60 70 88 99)Planet Erde II: eine Erde – viele Welten. Live in Concert mit Sinfonieorchester. 20.00 Mercedes Pl.

Moviemento (6924785)Das Gegenteil von Grau. Dokumentarfilm von Matthias Coers, Anschl. Diskussion mit dem Filmemacher. 18.30 Kottbusser Damm 22

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Da guckst Du in den Mond: Wissenswertes zu unserem nächsten Nachbarn. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Three Little Pigs. Filmprojekt von Albert Serra, OF m. engl. UT, Teilaufführung des mehrtägigen Screenings. 18.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Poesie & Musik – Wir machen einen Film, Baby: Julia Engelmann. DVD-Aufzeichnung. 20.00 Friedrichstr. 101-102

A-Trane (313 25 50)JAB 105: Julie Sassoon (p) + Conny Bauer (tb), Matthias Bauer (b), Dag Magnus Narvesen (dr). Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Walter Gauchel (sax, fl) & Ekkehard Wölk (p). 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Perssons Sexa. Modern Jazz aus Malmö. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34

Café Tasso (48 62 47 08)Rønee. Vokaljazz, Pop, ungarische Folklore. 20.00 Frankfurter Allee 11

Columbia TheaterSepultura, Obscura, Goatwhore & Fit For An Autopsy. Metal. 18.45 Columbiadamm 9-11

Drive. Volkswagen Group Forum (20921300)Neue Meister: Olga Scheps, Sebastian Studnitzky, Marina Baranovo, Daniel Wohl, Johannes Fischer und Fabian Russ. Modern Classic. 20.00 Friedrichstr. 84

frannz (726 27 93 33)Midland. Country. 20h Schönhauser Allee 36

Hangar 49Blues & Jazz Session. 21.00 Holzmarktstr. 15

Kantine am BerghainSofa Surfers. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin / Gr. Saal (203092101)Akademie für Alte Musik Berlin, Jean-Guihen Queyras (Violoncello). Werke von Boccherini, Haydn, Pleyel. 20.00 Gendarmenmarkt

Musik & FriedenHigh Valley, American Young, Jarrod Dickenson. Country mit Folk & Pop. 20.00 Falckensteinstr. 48

Musik & FriedenTo Kill A King. Indie, Orchestralfolk, Folk, Rock. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer; Einführung (Maurizio Pollini). 19.00; Klavierabend mit Maurizio Pollini. Werke von Schumann, Chopin. 39. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schlot (448 21 60)Limland. Exp. Folk. 21h Invalidenstr. 117

Tempodrom (69 53 38 85)Howard Carpendale mit Band. 20.00 Möckernstr. 10

Klub

August FenglerDJ Neue K. New Wave, Minimal Synt. 22.00 Lychener Str. 11

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop. 21.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, Tanzanl. Standard/Latein um 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Freudi, Toulouse, tja. House. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Suicide Circusencore.une.fois: Techno Edition. DJs: Monica Soldan, Antikkka u. a. 23.55 Revaler Str. 99

Kunst

Abgeordnetenhaus (23 25 10 64)Vernissage: ZwischenWelten – ein Projekt innerhalb und außerhalb der Gefängnismauern. Gangway e.V. und die Jugendstrafanstalt Berlin. Mo-Fr 9-18 Uhr bis 22.3. 18.30 Niederkirchnerstr. 5

American Academy (804 83-0)Artist Talk: An Intoxicating Insistence. Ran Ortner. 19.30, auf Engl., Am Sandwerder 17-19

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Leise Zeichen. Klaus Hoffmann, Chanson. 20.00 Schaperstr. 24

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie, Berlin Show. 20.00 Schönhauser Allee 184

Komödie (88 59 11 88)Die Niere. 20.00 Kurfürstendamm 206

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Operetten zum Kaffee: Von Mozart bis Stolz. Frühlingskonzert. 15.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Papa liebt dich. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Ratibortheater (618 61 99)Impro Session Impro4ever. Die Schüler der Gorillas. 19.30 Cuvrystr. 20

Renaissance-Theater (312 42 02)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubude Berlin (423 43 14)Wir sind die Zukunft: All your base are belong to us. Mediales Objekttheater; anschl.: „Das Buch der Schatten“ & „Der Theaterautomat“, interaktive Installationen. 20.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84

Theater des Westens (01805 44 44)Ghost – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Theater RambaZamba (44 04 90 44)Die Räuber. 19.30 Knaackstr. 97

Theater Verlängertes Wohnzimmer (45306351)Das offene Wohnzimmer – Open Stage. Eva Wunderbar und Gäste. 20.00, Saal Frankfurter Allee 91

Vaganten Bühne (312 45 29)Der Untertan. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)The show must go on. Jérôme Bel, Frank Willens & Mitarbeiter der Volksbühne, Tanz über den Tanz. 19.30; facetime: Wahrheit oder Pflicht. Berlin Community Radio, Hörspielproduktion mit Live-Performances und DJ Set. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wühlmäuse (30 67 30 11)Gesellschaft mit beschränkter Haltung. Matthias Brodowy, Politisches Kabarett. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Dodo (53 09 40 72)Offene Lesebühne. Mod.: Regine & Dago. 20.00 Großbeerenstr. 32

Georg Büchner Buchladen (442 13 01)Der Tempel der magischen Tiere. Carl von Siemens. 20.00 Wörther Str. 16

Ingeborg-Drewitz-Bibliothek (902992410)Fontanes Fünf Schlösser. Robert Rauh, mit Vortrag. 18.00 Grunewaldstr. 3

jW-Ladengalerie (53 63 55-56)Die Sinnlichkeit der Vernunft – Letzte Gespräche mit Hans Heinz Holz. Johannes Oehme, Martin Küpper, Vincent Malmede, Arnold Schölzel, Buchpremiere, Mod.: Andreas Hüllinghorst. 19.00 Torstr. 6

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Der literarische Lifehack: Miakro. Georg Klein, Buchpremiere, Mod. und Einspieler: Thomas Böhm. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Rumänien neu erzählen – Wiedersehen mit Rumänien. Dana Grigorcea, Frieder Schuller, William Totok, mit Gespräch, Mod.: Florian Kührer-Wielach. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Hermann Hesse: Ein deutscher Proust? Frank Arnold, mit Vortrag von Michael Kleeberg; im Rahmenprogramm der Hermann Hesse-Ausstellung . 20.00 Fasanenstr. 23

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44315100)Literatur – Berlin Festival: Ein mögliches Leben. Hannes Köhler. 20.00 Knaackstr. 97

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Und nicht vergessen. Matthias Brandt, Uwe-Karsten Heye, Autor/in: Matthias Brandt;Autor/in: Uwe-Karsten Heye, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176

Theater im Palais (20 10 693)Karl Marx beim Barbier – Leben und letzte Reise eines deutschen Revolutionärs. Uwe Wittstock, Buchpremiere. 20.00 Am Festungsgraben 1

Wabe (9 02 95 38 50)Der kleine #WABEbarbetrieb (4): Zwei Sommernächte. Kali, Erzähl- und Live-Hörspiel-Show. 20.00 Danziger Str. 101

Kinderhort

Atze Musiktheater (817 99 188)Hans im Glück. ab 6 J. 10.00, Studio; Die Hühneroper. ab 5 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Bali-Kino (61 40 19 20)The Clown Who Lost His Circus. ab 6 J. 11.00 Teltower Damm 33

Brotfabrik (471 40 01/02)Däumelinchens Reise. 14.30 Caligaripl. 1

Deutsches Theater KammerspieleIch will keine Schokolade. Junges DT, TuSch-Projekt. 19.00 Schumannstr. 13a

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Die diebische Elster. Figurentheater Ute Kahmann ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Fliegendes Theater (692 21 00)Die kleine Wolke. Figurentheater ab 4 bis 7 J. 10.30 Urbanstr. 100

Fuchsbau Reinickendorf (030/32103303)Schiff ahoi! mimicus, die Kinderliedermacher, ab 3 bis 8 J. 10.30 Thurgauer Str. 66

Gemeinschaftshaus Lichtenrade (61 40 21 64)Zahlen, bitte! Robert Metcalf & Band ab 3 J. 10.00 Lichtenrader Damm 198-212

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Lotte, Paul und Anton. ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5

MACHmit! Museum (74 77 82 00)Der Rabe an dir. Aufnäher mit Textilfarbe stempeln ab 3 bis 12 J. 10.00; Brenn‘ dir dein Brett. gestalte dein eigenes Brotbrett. 14.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Berlin (342 19 50)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00 Gierkepl. 2

Schwartzsche Villa (785 46 13)Traumstunde für Siebenschläfer. Teatro Baraonda. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Sprache des Wassers. ab 11 bis 14 J. 10.00, Bühne 3; Dallae‘s Story. nonverbale koreanische Performance ab 6 J. 18.00 Parkaue 29

Lautsprecher

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Ausstellungseröffnung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“. Impulsvortrag „Zeit für Teilhabe und Engagement?“ von Prof. Jutta Allmendinger, anschl. Podiumsdiskussion mit Dr. Klaus Lederer, Dominik Peter, Mod.: Prof. Ingo Juchler. 15.30, Außengelände / Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (30 87 79 48-0)Glück im Alter? Gemeinsam ackern. Andreas Weinand, Bildvortrag mit Gespräch. 19.00, Veranstaltungsraum, EG Sebastianstr. 21

Checkpoint Energie (258 00-150)Was tun bei Schimmel in der Wohnung? Martin Brandis. 18.00 Rudi-Dutschke-Str. 17/Ecke Charlottenstr.

DDR Museum Berlin (847 12 37 31)Geliebte Datsche – Der Kleingarten in der DDR. Gespräch mit Manfred Kassel und Robert Ide über Kleingärten gestern und heute. 19.00, Besucherzentrum Karl-Liebknecht-Str. 1

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Popsalon: Klaus Farin und Carolin Wiedemann. Balzer und Müller laden ein. 21.00, Box + Bar Schumannstr. 13a

NABU Naturschutzbund Deutschland (986 41 07)Ergebnisse der Amphibienerfassung 2017 in Berlin. Susanne Bengsch. 19.00 Wollankstr. 4

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Wie lange kann man noch? – Über die Frauen in Polen. Prof. Dr. hab. Inga Iwasiów. 20.00 Lausitzer Str. 22

SO36 (61 40 13 06)5. Kiezversammlung gegen Verdrängung vom Bündnis Zwangsräumung Verhindern. 19.00 Oranienstr. 190

Staatsbibliothek Unter den Linden (266-0)Wissenswerkstatt: Schlecht gemachte Bücher? Kritische Publikationspraktiken in experimenteller Literatur und Kunst des postdigitalen Zeitalters. Werkstattgespräch mit Annette Gilbert. 18.15, Konferenzraum 4 Unter den Linden 8

Urania (218 90 91)Der Fisch, der lieber eine Alge sein wollte – die vielfältigen Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren. Ewald Weber, mit Diskussion. 15.30; Max Beckmann. Welttheater. Dr. Ortrud Westheider, mit Medien. 17.30 An der Urania 17

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen