: dienstag, 4. februar
Konzert
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)Altin Gün. World, Electronica. 20.30 Revaler Str. 99
Aufsturz (☎ 28 04 74 07)Jazzkeller 69: Aufsturz Jam – Freebop / No Standards, Ltg. Willi Kellers. Improvisation. 20.00 Oranienburger Str. 67
Auster Club (☎ 611 33 02)John Craigie. 20.00 Pücklerstr. 34
BKA (☎ 202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.00 Mehringdamm 34
Buddhistisches Tor BerlinKlavierabend mit Darya Dadykina. Beethoven: Sonate Es-Dur op. 7, Beethoven: 32 Variationen c-Moll; Schubert: Sonate c-Moll op. posth. 958. 19.15 Grimmstr. 11c
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Lieder und Dichter: Schöne Wiege meiner Leiden: Philipp Jekal, Meechot Marero, Gideon Poppe und John Parr, Lesung: Michael Krüger. Lieder von Robert Schumann. 20.00, Foyer Bismarckstr. 34-37
Donau115Two-Song Tuesday – open mic. Session. 19.00 Donaustr. 115
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Seba Kaapstad. NeoSoul, HipHop, Jazz, Electronica. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Hochschule für Musik Hanns EislerKlavierforum – Erwin Schulhoff (1894-1942) zum 125. Geburtstag: Jiaqi Chen, Alexandra Pavlova, Jianing Zhao, Jeonghwan Kim, Mrie Jäsche (Klavier). Schulhoff: Klaviersonate Nr. 2, Études de Jazz, Suite Dansante, Iventionen, Schönbergs Klavierstücke op. 19. 19.00, Studiosaal Charlottenstr. 55
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Vortragsabend Violinklasse Prof. Stephan Picard. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Passionskirche (☎ 69 40 12 41)The 8th International Youth Arts Festival 2020. Tanz, Chor- und Orchestermusik mit jungen Künstler*innen. 19.00 Marheinekeplatz 1-2
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Bruno Major, Eloise. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Hip-Hop, Disco Classics. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Jana Falcon, George Earnest. Hip-Hop, House, Special Warm-Up mit Slowfunk. 20.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide ClubEncore.Une.Fois – Techno Edition. DJs: Alexander Kowalski, Kaltès, Ina Kacz, Michael Placke. 23.55 Revaler Str. 99
Bühne
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Die schmerzfreie Gesellschaft. Les Mémoires d‘Helène. 20.00 Pappelallee 15
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Verstanden?! Inbal Lori & Daniel Halft, Improvisationstheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie, in engl. Sprache. 20.00 Schönhauser Allee 184
frannz (☎ 726 27 93 33)Der Spielekönig. Improtheater Paternoster. 20.00 Schönhauser Allee 36
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Ab jetzt. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Yes but No. 19.30 Am Festungsgraben 2
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Spatz und Engel – Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich. Theater mit Musik. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Der kaukasische Kreidekreis. 19.30, Studio; Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. 20.30, Globe Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48
Soda (☎ 40 05 86 17)close-up-club: Zauberkunst, erstaunlich, anders. 18.00, 20.00, Salon Schönhauser Allee 36
TanzTangente (☎ 030/ 43777864)Dance Festival 2020 – All Generations: 2 Berliner gegen den Rest der Welt. Kabarett / Performance. 19.30 Ahornstr. 24
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)Odyssey: Dead Men Die. Opera Lab Berlin, multimediales Musiktheater. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Afzals Tochter (The Who and the What). 20.00, letzte Vorstellung Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Lulu. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Wandelmut. Bodo Wartke, 6. Klavierkabarett-Programm. 20.00, Premiere Pommernallee 2-4
Wort
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Fontanes Wanderungen. Havelland. Dokumentarfilm und Lesung mit Bernhard Sallmann und Detlev Fluch. 20.30 Carmerstr. 1
Dodo (☎ 53 09 40 72)Offene Lesebühne. Moderation: Regine & Dago. 20.00 Großbeerenstr. 32
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Lesezirkel Improvisationsliteratur. Lesung und Diskussion mit Reinhard Gagel. 18.00 Mehringdamm 55
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Wieland Förster zum 90. Geburtstag. mit Christian Brückner, Lesung und Würdigung mit Beiträgen von Carola Opitz-Wiemers, Roland Berbig und Michael Opitz Texte von Wieland Förster liest: Christian Brückner. 20.00 Chausseestr. 125
Maschinenhaus der KulturbrauereiEigentlich wollte ich mich selbst entfalten. Mimi Fiedler. 19.30 Knaackstr. 97
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 19.00 Ackerstr. 169-170
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)Klassenfoto mit Massenmörder – Das Doppelleben des Artur Wilke. Jürgen Gückel, Buchpräsentation, Moderation: Prof. Dr. Peter Klein. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Urania (☎ 218 90 91)DLF Nova Podcastfestival Berlin: Chips & Kaviar / Lakonisch Elegant. 20.00 An der Urania 17
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)Demokratie verteidigen – Lesung am Geburtstag von Dietrich Bonhoeffer. mit Gregorij von Leïtis, Literarische Collage mit Texten von Dietrich Bonhoeffer, Vaclav Havel, Robert F. Kennedy, Hermynia zur Mühlen, Erich Mühsam, u. a. 19.00 Zionskirchplatz
Kinderhort
Alte Dorfschule Rudow (☎ 66 06 83 10)Kinderferienprogramm: Gummibärchendruck. Workshop mit Christiane Boese ab 6 J. 15.00 Alt-Rudow 60
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Bücherbabys – Spielen, singen und natürlich Bücher anschauen. Workshop bis 3 J. 9.45; Zeig‘s ihnen! Deine Abschlussarbeit wird super! Finden – Schreiben – Abgeben. Beratung. 16.00; Kinderbuchklassiker in der Jurte (in englischer Sprache). Vorlesestunde mit Alan Doan Minh ab 8 J. 17.00, Jugendbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ BerlinDie Reise zum Mittelpunkt der Welt. ab 6 J. 11.00 Str. zum FEZ 2
Atelier Bunter Jakob in der Berlinischen Galerie (☎ 030-50 59 07 71)Baumschutzbügel und grüne Greifer – Vom fotografierten Stadtmöbel zur Skulptur. Workshop ab 9 bis 13 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128
Berlin mit Kindern (☎ 33 02 98 70)Familienführung: Berlingeschichte in Geschichten – Die Entstehungsgeschichte Berlins: Das Nikolaiviertel. ab 6 bis 11 J. 11.00 Hertzbergstr. 13
Bröhan-Museum (☎ 030-50 59 07 71)Anfassen, sprechen und bewegen – Gestalten von taktilen und hörbaren Objekten. Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 1a
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Pettersson & Findus – Geburtstagstorte für die Katze. ab 4 bis 10 J. 10.00 Parkaue 23
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (☎ 030-247 49-888)Winterferienprogramm: Der Schatz aus dem Bergwerk! 11.00 Potsdamer Str. 2
Deutsches Historisches MuseumFamilienführung: Forscherdrang und Wissensdurst. Zwei Brüder vermessen die Welt – Wilhelm und Alexander von Humboldt. 14.00 Unter den Linden 2
Dokumentationszentrum NS-ZwangsarbeitGeschichte(n) im Ohr, Bilder im Kopf. Podcast-Workshop zum Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus ab 15 J. 11.00 Britzer Str. 5
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00; Verwandlung. dreitägiger Workshop. 11.00, Information Matthäikirchplatz
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Hergehört! dreitägiger Workshop. 10.00 Invalidenstr. 50-51
Käthe-Kollwitz-Museum (☎ 030-50 59 07 71)Das Berlin der Käthe Kollwitz – Trickfilme mit Stadtbezug. Workshop ab 8 bis 12 J. 11.00 Fasanenstr. 24
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Natürlich heute! Umweltausstellung für Kinder. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für KinderWillkommen im Tischlerschuppen. 10-18:00 Uhr 10.00; Glühwürmchen im Glas. Bezahlwerkstatt: 3 €. 14.00 Senefelderstr. 5
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Kleider machen Leute! dreitägiger Workshop. 11.00, Foyer MEK Arnimallee 25
Museum für Kommunikation (☎ 030-20 29 42 05)Ferienprogramm: Daumenkino und Thaumatrop. Die magische Verschmelzung von Bildern. Workshop ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Planetarium am InsulanerDas kleine 1x1 der Sterne. 12.00 Munsterdamm 90
Reinbeckhallen (☎ 030-50 59 07 71)Achtung Plakate – Politisches plakativ visualisieren. Workshop ab 10 bis 14 J. 10.00 Reinbeckstr. 17
Schloss Charlottenburg (☎ 32 09 14 40)Zu Gast beim König. Ferienworkshop ab 7 bis 12 J. 10.00, Gruppenkasse im Ehrenhof Spandauer Damm 20-22
Schwartzsche Villa (☎ 853 67 85)Däumelinchens Reise. Maria Mägdefrau ab 4 bis 9 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
TanzTangente (☎ 030/ 43777864)Dance Festival 2020 – All Generations: Undo III + Aller Anfang. 2 Tanzstücke ab 4 J. 10.00 Ahornstr. 24
Werkbundarchiv – Museum der Dinge (☎ 030-50 59 07 71)Ornamente tanzen aus der Reihe – Experimentelle Gestaltungen zu Mustern und Dekoren. Workshop ab 9 bis 12 J. 10.00 Oranienstr. 25
Werkstatt Hortensienstraße (☎ 030-50 59 07 71)Maskerade – Vom Rokoko Maskenball zum Rapperface. Workshop ab 12 bis 16 J. 10.00 Hortensienstr. 29 a
Lautsprecher
American Academy (☎ 80 48 3-0)Moral Thought in the Age of Psychology. Amanda Anderson, Vortrag in engl. Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)GreenCampus Spezial: Vielfalt gestalten – Gender- und Diversity-Kompetenz gewinnen. Diskussion und Workshop mit Judy Gummich, Henning von Bargen. 10.00 Schumannstr. 8
Katholische Akademie (☎ 28 30 95-0)Christentum im Kapitalismus. Wider die gewinnorientierte Verwaltung der Welt. Mit Prof. Dr. Rainer Bucher und Dr. h.c. Wolfgang Thierse. 19.00 Hannoversche Str. 5
Urania (☎ 218 90 91)Lucas Cranach d. Ä. – der “protestantische” Cranach. Selbstverständnis und Selbstverwirklichung zwischen Mittelalter und Neuzeit. Thomas R. Hoffmann, Vortrag aus der Reihe Künstlerkarrieren vor 500 Jahren. 18.00; Sehnsucht und Hunger. Emotionales Essverhalten besser verstehen. Maria Sanchez, Vortrag. 20.00 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Real Talk: The Oblivious Tongue – Diaspora, Poetry, and Transnational Expression. Diskurs (in englischer Sprache). 20.00, Grüner Salon; Das theoretische Duett mit Friederike Bernhardt und Holger Stockhaus. Gespräch. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
W. M. Blumenthal AkademieDialogische Ringvorlesung „Der Glaube der Anderen“: Mono oder Poly? Judentum, Islam und Hinduismus. Diskussion mit Alon Goshen-Gottstein und Muhammad Suheyl-Umar. 19.00, Klaus Mangold Auditorium Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen