piwik no script img

dienstag, 31. juli 2018

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Meere und Ozeane. Informations im Themenraum. 10.00, Salon Blücherpl. 1

Arsenal - Institut für Film und Videokunst e.V.„The Killers“ – Don Siegel USA 1964 OV mit span. ST 95‘. Im Rahmen von „To risk everything to express it all“ – John Cassavetes. 20.00 Potsdamer Str. 2

BabylonIngmar Bergman 100: Summer with Monika [Die Zeit mit Monika]. 21.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Birgit&BierMobile Kino präsentiert: Raving Iran. Mit englischen und deutschen Untertiteln. 21.30 Schleusenufer 3

BKA (202 20 07)Man ist nur einmal jung – Ein Fest für Sigrid Grajek. 20.00 Mehringdamm 34

Filmrauschpalast Moabit2001 – A Space Odyssey Roadshow in 35mm & 4K (OV). 20.00 Lehrter Str. 35

Insel BerlinMobile Kino präsentiert: Endless Poetry – An Alejandro Jodorowsky Film. Spanisch mit englischen Untertiteln. 21.30 Alt-Treptow 6

KØPIDIY Computer Workshop. 14.00 Köpenicker Str 137

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Dunkles Universum. 12.00, Planetariumssaal; Stars des Sommerhimmels. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90

Rosengarten im Volkspark am Weinbergsweg (44 32 88 00)Amnesty International Freiluftkino: Pre-crime. Dokumentarfilm. 21.00 Brunnenstr. 164

SO36 (61 40 13 06)Bixa Travesty. Film von Claudia Priscilla und Kiko Goifman über die Transfrau und Performerin Linn da Quebrada. 20.00 Oranienstr. 190

Spiele-Wirtschaft (675 67 49)Spiel der Woche. 19.30 Martin-Luther-Str. 84

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Sternstunde. Planetariumsshow. 12.00, Planetariumssaal; Orbit – Mit Alexander Gerst zu neuen Horizonten. 15.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80

Konzert

A-Trane (313 25 50)Ever Green Ever Blue: Riccardo del Fra & Ensemble. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Cookin‘ with Jazz, Classics & Film Music: Ekkehard Wölk Trio feat. Andrea Marcelli & Jonathan Robinson. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Night Train – Rurik van Heys (p), Hendrik Nehls (b), Bernd Ratmeyer (dr). Modern Swing, Soul, Jazz, Blues . 21.00 Dircksenstr. 40

bi nuuD.R.I + Reactory. 20.00 Schlesisches Tor

Columbiahalle (69 81 28 14)30 Years of Suffer: Bad Religion. Punkrock. 20.00 Columbiadamm 13-21

Das EdelweissJazz Jam Session. 22.00 Görlitzer Str. 1-3

Erlöserkirche Tiergarten (399 46 23)Edda Straakholder. Sommerliche Orgelmusik. 18.30 Wikingerufer 9

frannz (726 27 93 33)Kesselhaus Acoustics 2018. 18.00 Schönhauser Allee 36

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Gunter Kennel. Werke aus verschiedenen Jahrhunderten. 15.00 Gendarmenmarkt 5

Gretchen (25 92 27 02)47 Soul, Zenobia. Arabische Klänge treffen auf HipHop, Rock und elektronische Beats. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Hangar 49After Work Music: Live-Band hosted by DJ Kojo Amaté. 19.00; Blues & Jazz Session. 21.00 Holzmarktstr. 15-18

Kakadu / Wedding Community KitchenJazz-Musik-Abend im Kakadu. 19.00 Soldiner Str. 13

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)Marina Grauman (Solovioline), Sara Gouzy (Sopran), Giorgos Fragos (Orgel) & The Berlin Orchestra. Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten, „Frühling“ und „Sommer“; Mozart: Requiem – Lacrimosa, Divertimento D-Dur, Allegro; Bach: Toccata & Fugue in d-Moll; Schubert: Ave Maria; Händel: Largo aus „Xerxes“; Beethoven: Symphonie Nr. 5, Allegro. 20.00 Breitscheidpl.

Lido (69 56 68 40)Tremonti. 20.00 Cuvrystr. 7

Musik & FriedenHRVY, support: Roadtrip. Pop. 19.00 Falckensteinstr. 48

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Antje Rößeler Stockholm Trio. Modern & Scandinavian Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Klub

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip Hop (live). 21.00 Revaler Str. 99

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. Super80s, Hip Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Public Emely, See Bastian. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain ClubOpen Decks & Tischtennis / Outdoor & Indoor. Open Decks fur Vinyl DJs auf dem Mainfloor. 20.00 Hochstr. 46

ipseNo Hype – Chemical Surf, Tapesh, Tashi Luis, John Mehnert, Bombata & The Fox, Speaknspell. 18.00 Vor dem Schlesischen Tor 2a

Mein Haus am SeeThe Unknown presents Call me Faba. 22.00 Brunnenstr. 197-198

Minimal Bargo.Play mit Georg Hekt. 19.00 Rigaer Str. 31

Soulcat BarVinylsounds. Blues & Swing. 19.00 Pannierstr. 53

Süß war gesternTuesday Tales. DJ: Deniz Arslan. 20.00 Wühlischstr. 43

Suicide CircusEncore.une.fois – Techno Edition. DJs: Joel Alter, Asem Shama, Chris von B, Lilly Deupré, Michael Placke. 23.55, 2 Floors Revaler Str. 99

VOID BerlinDark Tuesday – Psytrance / Dark Psy (Summer Holiday Nights). Lineup: Enantion, DJ rePhil. 23.00 Wiesenweg 5

Watergate (61 28 03 94)Down The Rabbit Hole. DJs: Butch, Davide Squillace. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Café Berio (216 19 46)Vernissage: Berliner und andere schräge Vögel. Jens Schommer. 19.00 Maaßenstr. 7

Galerie FranzkowiakVernissage: Elvira goes to Hollywood. Klasse Scheffler / Hochschule für Bildende Künste Dresden, kuratiert von MK Kaehne. Künstler: Natalie Burgmann, Maria Katharina Franz, Gleb Konkin-Serebrowski, Ivo Krys, Christiane Wacker, Minu Nam, Flora Patrix, Torsten Claus, Thomas Schmelzer, Inyub Choi, Cecilia Pape, MK Kaehne, Lisa Maria Baier, Wolfram A. Scheffler. 19.00 Friedrichstr. 76-78

SomoSGespräch: Cairo Bats in der Reihe „Pala Lab - Collective Affairs“. 19.00 Kottbusser Damm 95

têteGespräch: Tarje Eikanger Gullaksen. 20.00 Schönhauser Allee 161a

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Mythos 68 – Der 4. Frauensommer: Eine geht noch. Heger & Maurischat GbR. 20.00 Schaperstr. 24

Chamäleon (400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie, in English. 20.00 Schönhauser Allee 184

Distel (204 47 04)Zirkus Angela – Schicksalsjahre einer Kanzlerin. 20.00 Friedrichstr. 101

frannz (726 27 93 33)Der Spielekönig. ImproTheater Paternoster. 20.00 Schönhauser Allee 36

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Die Räuber. 19.00; Die Mitschuldigen. Goethes stürmisches Lustspiel. 21.00 Monbijoustr. 3

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Im Weißen Rössl. Musiktheater. 20.00 Hardenbergstr. 6

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Das Wintermärchen! 20.00 Prellerweg 47-49

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee

Wühlmäuse (30 67 30 11)ZeHage! René Marik, Puppenprogramm. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Irmgard Keun – Ich lebe in einem wilden Wirbel. mit Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1

Gedenkstätte Deutscher Widerstand (26 99 50 00)Mit dem Mut der Verzweiflung: Mein Widerstand im Berliner Untergrund. mit Zvi Aviram, Aaron Altaras, Buchvostellung und Diskussion. 19.00 Stauffenbergstr. 13-14

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170

Kinderhort

Britzer Garten (700 90 60)Makunaima – Bauspielaktion mit Lehm. Workshop. 10.00, Lehmdorf in der Spiellandschaft Sangerhauser Weg 1

Bröhan-Museum (266 42 22 42)Berliner Kinderschmucksyposium – Eigene Kostbarkeiten erfinden, fertigen und verkaufen. ab 8 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 1a

Brücke-Museum (030 266 42 22 42)Ein Pavillon zum Weiterbauen – Experimentierfeld Holz und Farbe im Garten des Brücke-Museums. ab 13 bis 17 J. 10.00 Bussardsteig 9

Deutsches Historisches Museum (20 30 47 50/51)Sommerferien im DHM: Klabautermann-Geschichten vom Meer. Treff: Ausstellungshalle ab 8 J. 11.00; Sommerferien im DHM: Ritter, Burgen und Turniere. Treff: Zeughaus ab 5 bis 10 J. 14.00 Unter den Linden 2

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)Sommerferienprogramm: Entdeckungstour: Auf großer Fahrt. Treff: Eingangshalle ab 6 J. 11.00, Science Center Spectrum, EG; Kälter als kalt – coole Versuche bei -196 °C. Vorführung. 11.30, 12.30, 14.00, 15.30, Science Center Spectrum, EG, Veranstaltungsraum; Coding robots – Roboter steuern. Workshop ab 9 J. 13.00, 14.00, 15.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9

Eva-Maria-Buch-Haus (75 60 25 16)Malaktion: Ausmalbilder mit der „Quiver“-App zum Leben erwecken. ab 3 J. 16.30 Götzstr. 8-12

FEZ Berlin (53 07 1-0)FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder. ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Wassermusik XI: YourTurn – Die Filmproduktion zum Festival. Kids&Teens-Filmproduktions-Workshop ab 12 J. 10.00, Hirschfeld Bar John-Foster-Dulles-Allee 10

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Sommer. Sonne. Farbenmeer! Misch mit, mach bunt – Sommerferien im Labyrinth ab 3 bis 11 J. 10.00; 1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Stillerzeile (65 48 49 59-0)Schiff Ahoi! – Boote- und Floßbau in den Sommerferien. ab 6 bis 17 J. 13.00 Stillerzeile 100

Museum Europäischer Kulturen (030 266 42 22 42)Wollzaubereien – Alles über Handwerk, Herkunft und Gebrauch eines zeitlosen Materials. ab 9 bis 12 J. 10.00, Außengelände Arnimallee 25

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Raumschiff Erde. ab 5 J. 10.30, Planetariumssaal Munsterdamm 90

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Dornröschen. ab 4 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

Stadtteilbibliothek Marienfelde (902 77 41 44)Bilderbuchkino. ab 4 J. 16.30 Marienfelder Allee 107-109

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Raumschiff Erde. Planetariumsshow ab 5 J. 10.30, Planetariumssaal; Mit Raketen zu Planeten. Planetariumsshow ab 7 J. 13.30, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

Aquarium hinterm Südblock Diskussion: Emanzipation als Leitbegriff? Veranstaltung der Emanzipatorische Linke Berlin. 16.00 Skalitzer Str 6

Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte (493079 00 93-0)Stars des Sommerhimmels. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen