piwik no script img

dienstag, 30. januar 2018

Melange

BerghainPhysical Rhythm Machine Boem BOem. Installation von Philip Vermeulen. 21.00, Halle Am Wriezener Bahnhof

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2

Konzert

A-Trane (313 25 50)Mocca Swing: Mulo Francel & Friends. World Music. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)The Art of Jazz Duo: Good Old Friends: Michael Gechter (g, violin), H.D. Lorenz (b, db). 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Arcadius Didavi Quartett. Afrotraditional Modern Jazz . 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34

Dussmann (20 25 11 11)Kat Frankie. Verschwenderisch kraftvolle Songs. 19.00 Friedrichstr. 90

frannz (726 27 93 33)Aviv Geffen feat. Blackfield. Melancholischer Indie-Pop. 20.00 Schönhauser Allee 36

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus. Werke aus verschiedenen Jahrhunderten. 15.00 Gendarmenmarkt 5

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Mozart Exploded – Episode V: Armida Quartett. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)MGMT. Indie, Electro Pop. 20.00 Hasenheide 107-108

Kesselhaus (44 31 51 00)Kesselhaus Acoustics Wintersession: SYML, Mister Me, Romie, Andrea Bignasca, Dino Joubert & Band. 19.30 Knaackstr. 97

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Wiener Klassik: Klassische Philharmonie Bonn, Ltg. Heribert Beissel, Tamari Okroashvili (Klavier). Werke von Rossini, Grieg, Mozart. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Madame Claude (84 11 08 59)Campfire Session: Nicolas Quirin, Hesse. Folk, Pop, Kraut, Singer-Songwriter, mit DJ Darmok – Rock, Pop, Star Trek. 21.30 Lübbener Str. 19

MonomCTM Festival 2018 – Transcend the Turmoil: Gaika + TCF + Ioann. 19.00 Nalepastr. 18

Musik & FriedenCults. Indie, Noise, Psychedelic, Lo-Fi. 20.00; Rotting Christ & Carach Angren. Death Metal. 20.00 Falckensteinstr. 48

Nikolaikirche (24 00 21 74)Abschlusskonzert: Chor der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, Janis Pelmanis (Orgel), Ltg. Jörg-Peter Weigle, Trio Marvin. Werke von Rheinberger, Esenvalds, Vasks. 19.00 Nikolaikirchpl.

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer; Benefizkonzert des Fördervereins Berliner Schloss e. V.: Stabsmusikkorps der Bundeswehr, Ltg. Reinhard Kiauka, Wilhelm von Boddien (Redner). Von Klassik bis Rock. 20.00; Kammerakademie Potsdam, Ltg. Antonello Manacorda, Arabella Steinbacher (Violine). Werke von Mendelssohn Bartholdy, Prokofjew. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Akademiekonzert mit Studierenden der Barenboim-Said Akademie. 15.30 Französische Str. 33 D

Privatclub (61 67 59 62)Sweet Alibi. Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schlot (448 21 60)Johannes Bigge Trio. 21.00 Invalidenstr. 117

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Liedrecital: Roman Trekel (Bariton), mit Oliver Pohl (Klavier). Werke von Brahms und Eisler. 20.00 Unter den Linden 7

Yorckschlösschen (215 80 70)Semesterabschluss Jazzschule Berlin. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Walt Weiskopf European Quartet. Jazz. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

August FenglerDJ „“@FAC_03“. Wave, Indie, Postpunk, Psychodelic. 22.00 Lychener Str. 11

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop (live). 21.00 Revaler Str. 99

BerghainCTM 2018. DJs: AGF, Drew MaDowal presents „Time Machines“, Jessica Ekomane, Klein Olaf Nicolai. 21.00 Am Wriezener Bahnhof

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: SIMN LIVE, Marco Wellisch + secret act. Tech house deep. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. . 20.00 Hochstr. 46

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusEncore une fois. DJs: Joel Alter, Esther Duijn, HGR. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

CLB im Aufbau HausVernissage: #TheNewOldHome. Peca Stefan, Interaktive Raum-Installation, Theater, Performance. 18.00 Prinzenstr. 84.2

designtransfer (31 85 28 58)Vernissage: Vorspiel transmediale 2018: Fold/Unfold. Projekte aus dem Studiengang Design der UdK Berlin. 19.00 Einsteinufer 43-53

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Rocky Horror Show. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Irmgard Knef – Ein Lied kann eine Krücke sein. Solo for one. 20.00 Schaperstr. 24

Deutsche Oper (343 84 343)Frankenstein. 20.00, Premiere, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Die Zofen. 20.00; Das Mädchen mit dem Fingerhut. 19.00, Box; It Can‘t Happen Here. 19.30 Kammerspiele Schumannstr. 13a

Eschschloraque RümschrümpBande á Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter. Anajara Amarante & Sara Lu, Tanzperformance. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)The One – Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107

HAU 2 (25 90 04 27)CTM Festival 2018 – Turmoil: Ernest Berk – The Complete Expressionist. Company Christoph Winkler, group A, Rashad Becker & Pan Daijing, Reconstructions and Re-formulations of Musique Concrete & Modern Dance. 19.30 Hallesches Ufer 32

HAU 3 (25 90 04 27)Yew. Jared Gradinger & Angela Schubot , Performance/Tanz. 19.00, Premiere Tempelhofer Ufer 10

Komödie (88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Roma Armee. 19.30 Am Festungsgraben 2

Renaissance-Theater (312 42 02)Heisenberg. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Rückkehr nach Reims. 20.30, Saal C Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Sonny Boys. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Brot und Spiele. Interrobang , Performance. 19.30, Premiere, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)Klasse Klasse. Masken-Beatbox-Theater. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (030-34391291)Interesting Times – Eine Space Opera Performance. Kainkollektiv. 21.00 Prinzenstr. 85f

Theater im Palais (20 10 693)Das Schloss. Ein Gespenst packt aus. 19.30 Am Festungsgraben 1

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Frau Luna. Operette in zwei Akten. 20.00 Große Querallee

Wort

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Die 7 größten Irrtümer über Frauen, die denken. Beatrix Langner. 20.30 Carmerstr. 1

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Das freie Wort. Vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft im postfaktischen Zeitalter. Buchvorstellung & der Herausgeber Johano Strasser im Gespräch mit Daniela Dahn und Gesine Schwan, zwei Beiträgerinnen des Bandes. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Neues wagen. Lyrik-Talk mit Kim Hyesoon, Mod.: Simone Kornappel (Lyrikerin), Sprecherin: Dorothee Krüger (Schauspielerin), Dolmetscherin: Irene Maier. 19.00, Kaminzimmer Fasanenstr. 23

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170

Topographie des Terrors (25 45 09 50)„Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin“. Der Fall des SS-Richters Konrad Morgen. Herlinde Pauer-Studer, Gesprächspartner: Prof. Dr. Werner Konitzer. 19.00 Niederkirchnerstr. 8

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)Mission Afghanistan. Tomás Sebek. 19.00 Wilhelmstr. 44

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Zeig’s ihnen! Deine Präsentation wird super! Beratung für Schüler/innen ab Klasse 6. 16.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Das Weite Theater (991 79 27)Es klopft bei Wanja in der Nacht. ab 3 J. 10.00 Parkaue 23

Distel (204 47 04)The Tortilla Curtain. Platypus Theater, English Theatre ab 15 J. 11.00 Friedrichstr. 101

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Lotte, Paul und Anton. ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Haus der Jugend Anne Frank (030/32103303)Winterparadies. mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Mecklenburgische Str. 15

MACHmit! Museum für Kinder (74778200)Original Cherokee Popcornschmuck. Schmuck herstellen aus Popcorn. 10.00; Brenn‘ dir dein Brett. gestalte dein eigenes Brotbrett. 14.00 Senefelderstr. 5

Schaubude Berlin (423 43 14)Pappelapapp. Amai-Figurentheater, Materialtheater ab 3 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schlossplatztheater (651 65 16)Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchenbuch vorkommen wollte. Morphtheater & Schlossplatztheater, Musiktheater ab 6 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33

Schwartzsche Villa (853 67 85)Dornröschen. Maria Mägdefrau ab 3 bis 8 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Pünktchen und Anton. ab 10 bis 13 J. 10.00; In dir schläft ein Tier. ab 8 bis 12 J. 10.00; Biedermann und die Brandstifter. ab 14 J. 18.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Der kleine Rabe im Schnee. Theater Vagabunt, Puppentheater ab 3 bis 9 J. 10.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

American Academy (804 83-0)What Gets Amplified. Raven Chacon. 19.30 Am Sandwerder 17-19

Archäologisches ZentrumKonservierungswissenschaft im Dialog: Eine kleine Natur- und Kulturgeschichte der Kleidermotte nebst Möglichkeiten ihrer biologischen Bekämpfung. Rudy Plarre. 19.00, 19.00 Geschwister-Scholl-Str. 6

Botschaft von Kanadatransmediale 2018 – face value: transmediale Marshall McLuhan. Megan Boler. 18.30 Ebertstr. 14

Deutsches Theater (28 44 12 25)Fußballsalon. mit Christoph Biermann (11Freunde) und Gästen. 21.00, Bar Schumannstr. 13a

Helle Panke (47 53 87 24)Digitaler Wandel: Der Transhumanismus – Ein Sinnangebot im Überwachungskapitalismus. Christopher Coenen, Mod.: Fabian Kunow. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Karl-Liebknecht-HausEin Jahr Rot-Rot-Grün in Berlin – Bilanz und Ausblick. Katina Schubert, Mod.: Dr. Siegfried Wein. 10.30 Kleine Alexanderstr. 28

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung(Re)Constructing Belonging: Upward Mobility, Family Ties, and Funerals in Ghana. Carola Lentz, Kolloquium. 17.00 Lentzeallee 94

Tagungswerk JerusalemkircheDemocracy and public sphere in the digital society. Prof. Neuberger, mit Diskussion. 19.00 Lindenstr. 85

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen