piwik no script img

dienstag, 28. november 2017

Melange

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Republik Repair: Blackognitions. Filminstallation Jeannette Ehlers. 18.00 Naunynstr. 27

Kulturbrauerei (44 31 51 00)Lucia Weihnachtsmarkt. 15.00 Schönhauser Allee 36

RAW GeländeHist. Weihnachtsmarkt. 15.00 Revaler Str. 99

Späth‘sche Baumschulen (63 90 03 31)Späth‘sches Weihnachtsdorf. 15.00, Märchenhütte, historische Packhalle Späthstr. 80-81

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00; Pubquiz. Mod.: Tama Sumo und Prosumer. 21.00 Admiralstr. 1-2

Konzert

Auster Club (611 33 02)Nick Weaver. HipHop. 20.00 Pücklerstr. 34

BerghainYasmine Hamdan, Sevdaliza. 20.00 Am Wriezener Bahnhof

b-flat (283 31 23)Alexander von Schlippenbach Trio. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausg. 20. und 21. Jhd. 20.30 Mehringdamm 34

Café Tasso (48 62 47 08)Blau in Grün. Jazz. 20.00 Frankfurter Allee 11

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Tricky. Trip Hop. 19.00 Am Flutgraben 2

Gretchen (25 92 27 02)James Holden & The Animal Spirits. Folk, Jazz, Electronica. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Hangar 49Jazz & Blues Session. 21.00 Holzmarktstr. 15

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Billy Bragg. Folk, Rock, Political. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)OMD – Orchestral Manouvres in the Dark, Holygram. Electro Pop. 20.00 Hasenheide 107

Kantine am BerghainNoga Erez + Ian Chang. 21.00Rüdersdorfer Str. 70

Lido (69 56 68 40)Klez.e, Support: Box & The Twins. 20.30 Cuvrystr. 7

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Poesie des Protests – Gerd Semmers Lieder: Doctorella, Shirley Holmes, Toni Kater, Mona Mur u. a., Ltg.: Kerstin und Sandra Grether; Kurzfilm „Gerd Semmer – Mein Vater“ R: Bettina Semmer, D 2017. 20.00 Chausseestr. 125

Philharmonie (254 88-132/-301)Vladimir Mogilevsky (Klavier), Stefania Adomeit (Erzählerin). Werke von Frédéric Chopin, Texte von George Sand sowie Bild-Projektionen von Orten und Landschaften Mallorcas. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori Weddingjazz at its best: David Helbock (Piano), Lorenz Raab (Trompete). 20.00 Uferstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)Mongrels: Michael Malarkey. Singer-Songwriter, Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Camille-Alban Sprengs ODIL. Modern Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Tempodrom (69 53 38 85)Manowar. Metal. 20.30 Möckernstr. 10

ufaFabrik (75 50 30)Habib Koité & Bamada, Nils Kercher Group, special guest: Awa-Ly. Jubiläumskonzert & Benefizabend zum 60. Geburtstag der Organisation Amref Health Africa. 19.30 Viktoriastr. 10-18

Klub

August FenglerDJ Paulina Panik. Wave. 22.00 Lychener Str. 11

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop. 21.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. 21.00 Auguststr. 24

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00 Hochstr. 46

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide Circusencore une fois: It‘s house Baby. DJs: Siopis u. a. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

C/O Berlin RAF No-Evidence / Kein Beweis. Buchpräsentation und Gespräch mit Arwed Messmer (Fotograf) u. Felix Hoffmann (Hauptkurator, C/O Berlin Foundation). 20.00 Hardenbergstr. 22

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Die Greifengruppe von Ascoli Satriano: Raubkunst und illegaler Antikenhandel. Mit Daniel Graepler, Manlio Frigo, Col. Alberto Deregibus, Mod.: Christian Armbrüsterin Dt. u. Ital. mit Simultanübers. 19.00 Hildebrandstr. 2

Kunsthochschule Berlin-Weißensee (47 70 50)Electronic Textures. Annett Busch. 17.30, Hörsaal Bühringstr. 20

Volksbühne Berlin Roter Salon (240 65-777)Künstlergespräch: Calla Henkel & Max Pitegoff. 20.00; School of Disobedience 1: Neue Energien – Ein Abend von und mit Disrupt Democracy. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Bühne

Ballhaus Berlin (282 75 75)EHIEH Vol. 36 – Hit Me with Your Rhythm Stick! 20.45 Chausseestr. 102

Berliner Ensemble (284-08-155)Die Blechtrommel. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Inspektor Campbells letzter Fall. 20.00 Palisadenstr. 48

Deutsches Theater (28 44 12 25)Nathan der Weise. 20.00 Schumannstr. 13a

Eschschloraque RümschrümpBande à Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter. Christopher Erk, Tap Dance Exploration. 22.00 Rosenthaler Str. 39

frannz (726 27 93 33)Der Spielekönig. ImproTheater Paternoster. 20.00 Schönhauser Allee 36

Habel am Reichstag (479 974 35)Der Lametta-Mörder – Dinner-Krimi. Ensemble artdeshauses. 19.00 Luisenstr. 19

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Nederlands Dans Theater. Stücke: Safe as Houses / Woke up Blind / The Statement / The missing door. 20.00, Premiere Schaperstr. 24

Pfefferberg Theater (479 974 26)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Heisenberg. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Returning to Reims. Premieren-Besetzung aus Manchester (auf Engl. mit dt. Simultanübers.). 19.30, Saal C; Zeppelin. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Böse Häuser. Turbo Pascal. 20.00, Premiere, Kantine Sophienstr. 18

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Face to Face – Die Gesichter des Abschieds. Gastspiel Gia van den Akker, Yves Ytier, Friederike Kühl, Performance. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Theater im Palais (20 10 693)Der 35. Mai. Szenische Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater Zukunft (0176 57 86 10 79)LeadAbend: The Third Generation Cabaret. Nitsan Bernstein, Ittai Rosenbaum, Emilia Lomakova. 21.00 Laskerstr. 5

Vaganten Bühne (312 45 29)Das Geheimnis der Irma Vep. 20.00, Premiere Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (240 65-777)Nicht Ich / Tritte / He, Joe. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)In die Luft schreiben. Luc Bondy und sein Theater. Buchpräsentation. 19.00 Pariser Pl. 4

Atelier Eichinger & EichingerMoabit liest! Salon Eichinger. Georg Eichinger. 19.00 Alt-Moabit 53

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Republik Repair: Label Noir – Die Gelegenheit. Dela Debulamanzi, Jerry Kwarteng und Lara-Sophie Milagro. 20.00 Naunynstr. 27

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Stress and the city. Dr. Mazda Adli, Buchvorstellung und Diskussion. 18.30, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Strom auf der Tapete. Claudia Kühn, Roadmovie mit Musik und Bildern, im Rahmen von Literatur: Berlin. 18.00 Knaackstr. 97

Offenes Wohnzimmer der Wilden 13Moabit liest! Die Meister und Margarita. Michail Bulgakow, Jacqueline Jacob und Peter Krüger, Im Rahmen von: 100 Jahre nach d. Russischen Revolution. 19h Waldenser Str. 13

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169

SO36 (61 40 13 06)Jura Slam #2. 19.00 Oranienstr. 190

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wie finde ich die passende Literatur für mein Thema? Beratung: Recherche-Support zur Prüfungsvorbereitung für Schüler/innen ab Klasse 10. 16.00, Infotheke 2 Blücherpl. 1

Charlottchen (324 47 17)Die Schildkröte hat Geburstag. Theater Toll & Kirschen ab 2 J. 10.30 Droysenstr. 1

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Karo und Ringel. Figurentheater rudolf & voland, ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Top Card Camilla. Platypus Theater ab 8 J. 11.00 Marzahner Promenade 55

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (902 39 14 16)The Clown Who Lost His Circus. 11.00, Kl. Saal Bat-Yam-Pl. 1

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Pünktchen trifft Anton. ab 9 J. 10.30 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Kurt-Tucholsky-Bibliothek (39 48 02 64)Moabit liest! Digital Lesen für Kindergartengruppen – Tip Toi, Ting und Co. ab 3 bis 6 J. 9.30 Rostocker Str. 32b

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Kepler10 (98 32 97 87)Tüftelwerkstatt. ab 6 J. 15.00; Weihnachtliches Basteln in der Geschenkewerkstatt. ab 6 bis 14 J. 15.00 Keplerstr. 10 (über Gaußstr.)

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Stillerzeile (65 48 49 59-0)Weihnachtliches Basteln in der Geschenkewerkstatt. ab 6 bis 14 J. 15.00 Stillerzeile 100

MACHmit! Museum (74 77 82 00)Schwedische Bastelwerkstatt zum LUCIA Fest. 10.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Berlin (342 19 50)Nikolaus von Myra. 10.00 Gierkepl. 2

Schaubude Berlin (423 43 14)Sterntaler. ab 4 J. 10.00 Greifswalder Str. 81

Theater Strahl (695 99 222)Nathan. ab 14 J. 11h, 18h Martin-Luther-Str. 77

Lautsprecher

Archäologisches ZentrumDie neue Nofretete der Gipsformerei. Thomas Schelper, Vortragsreihe: Konservierungswissenschaft im Dialog. 19.00 Berlin Geschwister-Scholl-Str. 6

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Selbsternannte „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ als Herausforderung. Michael Hüllen Bernd Palenda (Leiter Berliner Verfassungsschutz), Tagung. 10.00 Hardenbergstr. 22-24

DDR Museum Berlin (847 12 37 31)Eröffnungveranstaltung der Sonderausstellung „Friedensstaat DDR. Anspruch und Wirklichkeit“, Stephan Hilsberg, anschl. Führung. 19.00 Karl-Liebknecht-Str. 1

Deutsches Theater Kammerspiele (28441225)Fussballsalon. Gespräch mit Christoph Biermann (11 FREUNDE) und Raphael Honigstein. 21.00, Bar Schumannstr. 13a

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Sicherheit im Netz – wie kann frau sich schützen. Anne Roth. 20.00 Prenzlauer Allee 6

Helle Panke (47 53 87 24)Die Dokumente haben eine Geschichte, aber nicht die Theorie ein Schicksal. Dr. Robert Zwarg, Mod.: Dr. Falko Schmieder. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Karl-Liebknecht-HausFriedrich Wolf – ein Rundfunkpionier. Paul Werner Wagner, Mod.: Dr. Siegfried Wein. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Amnesty International: Being Politicisized – Justiz und Rassismus. Albert Woodfox, Robert King, Mod.: Karen Taylor. 19.00, Studio Am Festungsgraben 2

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 22Katastrophenschutz für Stasi-Unterlagen – Auswahl, Sicherung und Lagerung von Archivgut im Barbarastollen. Dr. Hermann Kinne, Dr. Ragna Boden, anschl. Führung durch das Archiv. 18.00 Ruschestr. 103

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen