piwik no script img

dienstag, 28. januar 2020

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1

BohnengoldTable Tennis Tuesday. Ping Pong – Music – Drinks. TT-Schläger können vor Ort geliehen werden. 18.00 Reichenberger Str. 153

Deutsches Spionagemuseum (398 20 04 51)Das Treffen der Spione – Drei West-Agenten in der DDR. Filmpremiere mit den ehemaligen Agenten Eberhard Fätkenheuer, Raimund August, Norbert Grohmer und Filmproduzentin Anke Ertner, Moderation: Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs. 19.00 Leipziger Platz 9

Yaam (615 13 54)Indus Blues. Regie: Jawad Sharif. 20.30 An der Schillingbrücke 3

Konzert

A-Trane (313 25 50)Karl Schloz – Made in Berlin & Surprise Guests. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

BerghainCTM 2020: Ashley Fure – „Hive Rise“, Dis Fig, Mohammad, Rakta. 21.00 Am Wriezener Bahnhof

b-flat (283 31 23)Johannes Kersthold Band. Piano Trio Jazz, Afro, Funk, Swing. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.00 Mehringdamm 34

Café Tasso (48 62 47 08)Vera & Joy. Mediterraner Soul-Jazz. 20.00 Frankfurter Allee 11

Gretchen (25 92 27 02)Jeff Parker. Jazz, Free Jazz, HipHop. 20.30 Obentrautstr. 19-21

Kantine am BerghainChris Staples. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Academy of St Martin in the Fields, Ltg. Fazil Say (Klavier). Werke von Michael Tippett, W.A. Mozart, Fazil Say, Béla Bartók. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Kühlhaus Berlin (20 29 87 11)Gesangstudierende der HfM Hanns Eisler, Akademisten und Mitglieder des DSO Berlin, Ltg. Robin Ticciati. Benjamin Britten: „The Rape of Lucretia“, Kammeroper in zwei Akten, konzertant. 20.00 Luckenwalder Str. 3

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer Herbert-von-Karajan-Str. 1

Quasimodo (318 04 56 70)Manu Katché. Electronica, Percussion, Jazz, Pop. 22.30 Kantstr. 12a

Schlot (448 21 60)Composers‘ Orchestra Berlin, Ltg. Hazel Leach. Free-Range Music. 21.00 Invalidenstr. 117

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session – Uri Gincel (p), Yonatan Levi (b), Tobias Backhaus (dr). 21.00 Hauptstr. 89

Zimmer 16 (48 09 68 00)unpluggedival de Luxe. 20.00 Florastr. 16

Klub

Bar Tausend (41 71 54 69)Tausend Brazil – Tuesday Special. 22.00 Schiffbauerdamm 11

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Hip-Hop, Disco Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarBerlin House Night. DJs: Discult Soundsystem u. a.. House. 20.00 Revaler Str. 99

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide ClubEncore.Une.Fois. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Eröffnung: transmediale 2020 – End to End: The Eternal Network. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

rk Galerie für zeitgenössische KunstVernissage: Fabelhaft. Zeichnungen, Druckgrafik, Malerei und Plastik. 19.00 Möllendorffstr. 6

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Verklärungsbedarf. Lennart Schilgen, Musik-Kabarett. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Die Möglichkeit einer Insel. 19.30; Mütter und Söhne. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Hasta la Westler, Baby! 20.00, Kammerspiele; Frei-Boxen: Im Wedekreis des ugly Sprit. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Eschschloraque RümschrümpBande à Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter: Japanese traditional new year. Tanz / Tanzperformance. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Ein Stückchen Herz. Ein Tucholsky Abend mit der Musik von Erik Satie. 20.00 Oranienburger Str. 32

HAU 1 (25 90 04 27)CTM 2020 – Liminal: Hercules of Lubumbashi. postdokumentarisches Oratorium für elf Musiker*innen, einen Tänzer und einen Sänger. 19.00 Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)CTM 2020 – Liminal: The Non-present Performer. Karel van Laere, Performance. 19.30 Hallesches Ufer 32

HAU 3 (25 90 04 27)Don Quijote / Donkey Shot / Done Quiche Hot / Don Conquista / Don E. Coyote. Showcase Beat Le Mot, Performance. 19.00, Premiere Tempelhofer Ufer 10

Komische Oper (47 99 74 00)Plateau Effect. Staatsballett Berlin. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Ab jetzt. 20.00 Bismarckstr. 110

Schaubühne (89 00 23)Ich ist ein anderer dieses wir bin nicht eine Pfeife (Metaware). Mark Waschke, Lecture Performance. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Unendlicher Spaß. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wortschätze für Erwachsene: Kroatische Märchen. Abendliche Erzählstund in der Jurte für Erwachsene. 19.00, Jurte Blücherpl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)„Ich bedaure, dass ich nicht sentimental bin....“. Ein LebensBild von Anton Tschechow, vorgestellt von Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1

FahimiVerbrecher Versammlung: „Sonne, Mond, Zinn“. Alexandra Riedel, Buchpremiere. 20.00 Skalitzer Str. 133

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Gegen Vergessen, Verdrängen und Beschönigen.Halt dem offenen Drang des Faschismus zur Macht. Prof. Dr. Wolfgang Triebel, Vortrag, Moderation: Christian Beyer. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Lettrétage (692 45 38)Textem-Lesung. Lesung mit Dagrun Hintze, Annette Weber, Martin Lechner, Tobias Premper und Stefan Panhans. 19.00 Mehringdamm 61

Literaturhaus Berlin (887 28 60)Goethes „West-östlicher Divan“. mit Manfred Osten und Jan Wagner, Reihe: Brown Bag Lunch. 12.30 Fasanenstr. 23

Literaturhaus Berlin (887 28 60)PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb / Politisch schreiben. mit Kaśka Bryla, Eva Schörkhuber, Yael Inokai und Ariane Hassan Pour-Ravazi, Release Party. 19.30 Fasanenstr. 23

ocelot, not just another bookstore (97 89 45 92)Der brennende See. John von Düffel. 20.00 Brunnenstr. 181

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Fotos aus Sobibor. Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus. Buchpräsentation mit PD Dr. Martin Cüppers, Dr. Steffen Hänschen, Andreas Kahrs und Anne Lepper. Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8

Kinderhort

Alice – Museum für Kinder im FEZ (53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Zeig‘s ihnen! Deine Abschlussarbeit wird super! Finden – Schreiben – Abgeben. Beratung. 16.00, Infotheke 2; Kinderbuchklassiker in der Jurte. Vorlesestunde mit Alan Doan Minh ab 8 J. 17.00, Jugendbibliothek; Bücherbabys – Spielen, singen und natürlich Bücher anschauen. Workshop bis 3 J. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Frau Holle. ab 5 J. 10.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Das Weite Theater (991 79 27)Aschenputtel. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Distel (61 40 19 20)Between The Lines. Platypus Theater, Englisches Jugendtheater ab 12 J. 11.00 Friedrichstr. 101

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Im Labyrinth der Bücher. Young Show ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Gemeinschaftshaus LichtenradeMathilde, die Mathe-Ratte. Robert Metcalf ab 4 J. 10.00 Lichtenrader Damm 198-212

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Das Heimatkleid. ab 16 J. 11.00 Klosterstr. 68

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Pfiffige Holzköpfe. 10.00; Glühwürmchen im Glas. Bezahlwerkstatt: 3 €. 14.00 Senefelderstr. 5

Schaubude Berlin (423 43 14)Die Schneekönigin. Theater Miamou, Erzähltheater mit Puppen ab 5 bis 9 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schlossplatztheater (651 65 16)Tomte Tummetott. Theater mit Musik ab 3 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33

Schwartzsche Villa (785 46 13)Jeda, der Schneemann. Teatro Baraonda, Mini-Musical. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Unbehausten – Das Battle um die Stadt. ab 11 bis 15 J. 10.00; Die kleine Hexe. ab 5 bis 10 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Strahl (695 99 222)Nathan. ab 14 J. 11.00, 18.00 Martin-Luther-Str. 77

Lautsprecher

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Queer Arab Barty x Vorspiel: Navigating Orientalism in Contemporary Society. Panel with Cupcake, NA EL, Imad Gebrayel + TBA. 20.30, Studio Veteranenstr. 21

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Denkerei mobil: Industrialisierung als menschliche Schöpfung und der Konsument als Weltverschlinger. Vortrag. 18.30, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

FMP1Rojava kämpft ums überleben. Sebastian Bähr, Vortrag. 19.00, Lesecafe Babett Franz-Mehring-Pl. 1

Forum Willy Brandt (030-843 70 5-0)Die erste Asyldebatte in der Bundesrepublik Deutschland. Zur politischen Auseinandersetzung um Deutschlands Asylrecht während der Ära Kohl, 1982-1998. Constantin Eckner, Vortrag. 18.00 Behrenstr. 15

Inselgalerie (28 42 70 50)„Wie es euch gefällt“ – Trends und Phänomene in Populärkultur, Design und Kunst. Teil I: Das Tattoo. Oliver Bidlo, Vortrag. 19.00 Petersburger Str. 76a

James-Simon-GalerieWeitwinkel. Globale Sammlungsperspektiven: Kleider machen Leute – Leute machen Kleider. Fishbowldiskussion mit Gunther Beger, Monika Fuchs, Berndt Hinzmann und Marijke Schöttmer. Moderation: Maria Ossowski. 18.00 Bodestr.

Max-Planck-Institut für BildungsforschungHow can Historical Research Help Reduce Sexualized ViolenceCommitted by Soldiers in Times of War? First Thoughts. Jan Plamper, Vortrag (auf Englisch). 17.00 Lentzeallee 94

Panda-Theater (44 31 95 57)Prostitution – legal, illegal, egal? Podiumsdiskussion mit Susanne Kahl-Passoth, Kristina Marlen, Marie Merklinger, Gerhard Schönborn, Annemarie Schoß. 19.00 Knaackstr. 97

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Frau Bauerfeind hat Fragen. Katrin Bauerfeind, die andere Talkshow mit Katrin Bauerfeind. 19.30 Schönhauser Allee 176

TU Berlin Fraunhoferstr.Jakarta – Failed Capital City? The Megapolitan City‘s Global Urban Life, its Potentials and its Discontents Sarasehan. Mark Philip Stadler, Vortrag in englischer Sprache. 18.00, Raum FH 804 (8. Stock) Fraunhoferstr. 33-36

Umweltforum Auferstehungskirche Berlin (52 68 02 10)Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Säkularität und Gesellschaft im Wandel. Konferenz mit Impulsvorträgen von Prof. José Casanova, Prof. Dr. Dr. Heiner Bielefeldt, Prof. Dr. Riem Spielhaus und Herr Dr. Hendrik Munsonius. Mod.: Anne-Francoise Weber. 9.00 Pufendorfstr. 11

Urania (218 90 91)Laut nachgedacht: Eine Ethik der Zukunft. Klimawandel und Generationengerechtigkeit. Prof. Kirsten Meyer, Prof. Christian Seidel, Vorträge mit Gespräch. 19.30; Unser Wasserfußabdruck in der Welt. Verstecktes Wasser – wie viel verbrauchen wir tatsächlich? Dr.-Ing. Markus Berger, Vortrag. 20.00 An der Urania 17

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Platform East: Urban Activism in Eastern Europe. Diskurs mit Alexander Formosov, Zuzanna Hertzberg, Sasha Kurmaz, Lela Rekviashvili Moderation: Tsypylma Darieva. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen