piwik no script img

dienstag, 27. märz 2018

Melange

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00; Pubquiz. Tama Sumo, Prosumer und Mysti, Mod.: Tama Sumo und Prosumer. 21.00 Admiralstr. 1-2

Konzert

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Nathaniel Rateliff & The Night Sweats. Soul, Folk, Blues, Gospel. 20.00 Revaler Str. 99

Auster Club (611 33 02)AB Syndrom. Dance, Electronic. 20.00 Pücklerstr. 34

b-flat (283 31 23)Gauthier Toux Trio. Piano Jazz Trio. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34

Bode-Museum (266 42 42 42)Berliner Frühlingsklassik: Mozartensemble Berlin, Ltg. Theresia May, Sabina Chukurova (Continuo), Solisten: Marlon Maia, Tobias O. Hagge u. a. Regie: Roland Treiber, Georg Friedrich Händel: Die Passion nach B. H. Brockes. 16.00, Gobelinsaal Am Kupfergraben 1

Columbia TheaterWalk the Moon. Poprock. 20.00 Columbiadamm 9-11

Deutsche Oper (343 84 343)Lieder und Dichter III: Glaube, Liebe, Hoffnung: Clemens Bieber, Stephen Bronk, Nicole Haslett, Annika Schlicht (Gesang), mit John Parr (Klavier) und Autorin Nora Bossong. Lesung und Konzert. 20.00 Bismarckstr. 34-37

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Tune-Yards. 19.30 Am Flutgraben 2

Kesselhaus (44 31 51 00)Kalben. Alternative New Folk aus der Türkei. 21.00 Knaackstr. 97

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Haus-Konzert: Frank Peter Zimmermann (Violine), Antoine Tamestit (Viola), Christian Poltéra (Violoncello). Werke von Schönberg, Bach. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schlot (448 21 60)Arik Strauss Trio. Crossover Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Kat Frankie. Songwriter-Pop, vorher DJ-Set. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Yaam (615 13 54)Ski Mask The Slump God, Places & Faces, Yizzy. Hip Hop, Cloud Rap, Trap. 20.00 An der Schillingbrücke 3

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. 80s, Hip-Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, Tanzanl. Standard/Latein um 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Ogeid, FOS. House. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. . 20.00 Hochstr. 46

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Kunst

Image Movement (30 88 197 80)Präsentation: Moves #167. Robi Insinna. Hard Work. 20.30 Oranienburger Str. 18

Prima Center Berlin (0151 16 62 02 65)Kurzfilme: Verpuppung/ Palimpsest. Shora Falah Vahdati, Gemälde und Kurzfilme. 20.00 Biesentaler Str. 24

Bühne

Acud (44 35 94 97)Interrail. Theaterklasse aus Frederikssund, Dänemark, Horror performance In engl. Sprache. 19.00 Veteranenstr. 21

bat Studiotheater (755 417 777)Michael Kohlhaas – An Attempt to leave the Circle. Inszenierungsprojekt / Regie. 20.00, öffentl. Generalprobe Belforter Str. 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)„Kunst“. 19.30; Girls & Boys. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

DDR Museum Berlin (847 12 37 31)Liebe, Sex und Sozialismus. Theater ohne Probe, Performance zur Eröffnung der Sonderausstellung. 19.00 Karl-Liebknecht-Str. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Das Mädchen mit dem Fingerhut. 19.00, Box; Der Geizige. 19.30 Kammerspiele Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Zwei Zimmer, Küche: Staat! 20.00 Friedrichstr. 101

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die radioeins Radio Show. 18.45 Karl-Marx-Str. 141

Kesselhaus (44 31 51 00)Warten auf drei Schwestern. Hayal Perdesi Theater. 19.00, in türk. Sprache mit dt. u. engl. ÜT Knaackstr. 97

Komödie (88 59 11 88)Die Niere. 20.00 Kurfürstendamm 206

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Adam‘s Passion. Konzerthausorchester Berlin & Estnischer Philharmonischer Kammerchor, Musiktheater. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Ocaña, Königin der Ramblas. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Renaissance-Theater (312 42 02)Heisenberg. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 19.30, Studio; Rückkehr nach Reims. in engl. Sprache mit dt. Simultanübersetzung. 20.00, Saal C; Null. 20.30, Saal A Kurfürstendamm 153

UdK Konzertsaal Bundesallee (3 18 50)The Grand Hongkong Hotel. Chinesischer Nationalcircus. 20.00 Bundesallee 1-12

Vaganten Bühne (312 45 29)Tour de Farce. 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Reichsbürger – Die unterschätzte Gefahr. Andreas Speit, Susann Bischof, Buchvorstellung & Gespräch, Mod.: Esther Lehnert. 18.00, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Deutschsein fünfmal anders. Erinnerungen eines Unangepassten. Rudolf Schottlander, Irene Selle, Morizu Reininghaus. 20.30 Carmerstr. 1

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Das Leben wartet nicht. Marco Balzano. 19.00 Hildebrandstr. 2

jW-Ladengalerie (53 63 55-56)Der entsiedelte Jude – Albert Speers Wohnungsmarktpolitik für den Berliner Hauptstadtbau. Susanne Willems, Buchpremiere, Mod.: Stefan Huth. 19.00 Torstr. 6

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Faszination Doppelleben. Thorsten Palzhoff, Lilian Loke, mit Gespräch, Mod.: Thorsten Dönges. 19.30 Am Sandwerder 5

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Wahlverwandtschaften: Berliner Autorenbegegnungen. mit Göksu Kunak und Olga Bach. 20.00 Knaackstr. 97

Museum für Kommunikation (20 29 40)Tragbare Töne – Vom Kofferradio zum MP3-Player. Bruno Preisendörfer, Buchpremiere „Die Verwandlung der Dinge. Eine Zeitreise von 1950 bis morgen“. 19.00 Leipziger Str. 16

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Osterfest mit Seppel, Onkel Jonathan und Huhn Irmgard. Puppentheater Böhmel ab 3 J. 10.30, 15.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Hans im Glück. ab 6 J. 10.00, Studio; Die Hühneroper. ab 5 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Ferienworkshop: Überraschung mit Farbe – Experimentelle Osterkarten gestalten. ab 8 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128

Bode-Museum (266 42 42 42)Paarweise. Workshop ab 6 bis 12 J. 10.00, Große Kuppel Am Kupfergraben 1

Das Weite Theater (991 79 27)Ronja Räubertochter. Gastspiel Theater des Lachens, Frankfurt/Oder ab 5 J. 10.00 Parkaue 23

FEZ Berlin (53 07 1-0)Osteralarm in Hasenhausen. Mitmachevent ab 5 J. 10.00; Der Flug des Hasen-Astronauten ins All. auf dem Weg zu Planeten, Zwergplaneten und Monden. 14.30 Str. zum FEZ 2

Fliegendes Theater (692 21 00)Post für den Tiger. Fliegendes Theater, Figurentheater ab 4 bis 8 J. 10.30 Urbanstr. 100

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Schnubbel. ab 6 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Das Heimatkleid. ab 15 J. 19.30 Klosterstr. 68

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Von hier aus! Workshop für Jugendliche. 11.00, Information Invalidenstr. 50-51

KulturforumKreis, Dreieck, Quadrat. Workshop ab 6 bis 12 J. 11.00, Information Matthäikirchpl.

Kunstgewerbemuseum Tiergarten (266 29 02)Mode-Atelier: Der Kimono, ein Gemälde zum anziehen. Workshop. Begrenzte Teilnehmerzahl. ab 6 bis 12 J. 11.00, Information Matthäikirchpl. 4/6

Kunsthaus Dahlem (83 22 72 58)Osterferien-Workshop. mit Marian Fuchs und Laura C. Mang. 10.00 Käuzchensteig 8

Museum für Kommunikation (20 29 42 05)Kuschelige Wohnung für Frau Meise, Herrn Spatz und die Küken – Nistkästen bauen. Ferienprogramm ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16

Schaubude Berlin (423 43 14)Der kleine Angsthase. artisanen, Puppentheater ab 3 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Zinnober in der grauen Stadt. United Puppets ab 4 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Lautsprecher

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Labor Beethoven 2020_1. künstlerische Interventionen, Vorträge und Konzert. 16.00 Hanseatenweg 10

Deutsches Theater (28 44 12 25)Müllersalon #8: Allein in die Schlacht mit dem Tier. Lutz Dammbeck im Gespräch mit Thomas Irmer. Filmscreening „Herakles Höhle“. 20.00 Schumannstr. 13a

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Anthropocene Lecture. Anna Lowenhaupt Tsing. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Helle Panke (47 53 87 24)Russland aktuell oder: Warum immer Putin? Kerstin Kaiser. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Herausforderungen an einen zukunftsfähigen Sozialismus im 21. Jahrhundert. Prof. Klaus Steinitz, Mod.: Marilies Müller. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Lettrétage (692 45 38)Typische Stolpersteine im Dialog. Karla Schmidt. 19.00 Mehringdamm 61

Stasi-Zentrale. Campus für DemokratieZerrissene Geschichten . Die Rekonstruktion von Stasi-Akten. Christian Booß, Rüdiger Sielaff, mit Führung. 18.00 Ruschestr. 103

Urania (218 90 91)Der NSU und der Prozess gegen Beate Zschäpe: Was können wir daraus lernen? Dr. Mehmet Gürcan Daimagüler. 17.30 An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen