piwik no script img

dienstag, 26. november 2019

Melange

Urania (218 90 91)Verleihung der Urania-Medaille 2019. mit Seyran Ateş, Joachim Gauck, Julia Klöckner, Mod.: Tita von Hardenberg. 19.00 An der Urania 17

Konzert

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Odd Wednesday: Korhan Erel & Eric Wong. Acoustic guitar, field recordings and electronics. 18.30, studio Veteranenstr. 21

Auster Club (611 33 02)The Bitter Tour: Corroded. Hardrock. 19.30 Pücklerstr. 34

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. 21.00 Revaler Str. 99

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Reggie Moore Jazz Trio. 21.00 Badensche Str. 29

Ballhaus Berlin (282 75 75)Jazz Orchester X-Berg. Modern Jazz. 19.30 Chausseestr. 102

b-flat (283 31 23)Sabeth Pérez Quartet. Weltmusik zwischen Jazz und Lyrik. 21.00 Dircksenstr. 40

Bi Nuu (69 56 68 40)James Vincent McMorrow. Pop, Singer/Songwriter, Indie. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

BKA (202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.00 Mehringdamm 34

Brasilianische Botschaft (72 62 81 12)A Grande Roda de Choro, Ltg. Eudinho Soares. Improvisation zu klassischen Stücken. 19.00 Wallstr. 57

Café Tasso (48 62 47 08)Caspian Trio. Jazz, Groove. 20.00 Frankfurter Allee 11

Cassiopeia (47 38 59 49)For I Am King + From Sorrow To Serenity. Metalcore. 20.00 Revaler Str. 99

Columbiahalle (69 81 75 86)The National. Indie, Rock, Alternative. 20.00 Columbiadamm 13-21

Columbia TheaterHallo Leben: Sotiria. 20.00 Columbiadamm 9-11

Donau115Two-Song Tuesday – Open Mic. 20.00 Donaustr. 115

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus. Orgelwerke verschiedener Jahrhunderte. 15.00 Gendarmenmarkt 5

Gretchen (25 92 27 02)Dreams are not Enough: Telefon Tel Aviv, support: Loraine James. Electronica, visuals by Krsn. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Holzmarkt 25Incognito. Jazz, Funk, Soul – 40th Anniversary Celebration. 20.30, Säälchen Holzmarktstr. 25

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Hope@9pm mit Daniel Hope, Gast: Dirigent Christoph Eschenbach, mit Jacques Ammon (Klavier). Musik und Talk. 21.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Schalala – das Mitsingding: Marie-Elsa Drelon & Stefanie Bonse. 19.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Piano Series: Marc Schmolling. 20.00 Oranienpl. 17

Philharmonie (25 48 83 01)Symphonic Alps: Herbert Pixner Projekt meets Berliner Symphoniker. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Vijay Iyer (Klavier & Elektronik), Wadada Leo Smith (Trompete). 19.30 Französische Str. 33 D

Privatclub (61 67 59 62)Everything’s Shifting: Madison Violet, support: Patrick Krief. Folk. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Banda Chuka. Akustische Musik. 20.00 Lausitzer Str. 22

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Composers‘ Orchestra Berlin, Ltg. Hazel Leach. Free Range Music. 21.00 Invalidenstr. 117

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Was in der Welt: Michaele Brunk (Sprecherin), Christin Dross (Geige), Paul Schuladen (Live-Elektronik). mit Thorsten Hoppe (Ton), Janine Schneider (Tanz, Text) u.a. - Tanz, Musik und Wort in der offenen Begegnung. 19.30 Grunewaldstr. 55

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Kammerkonzert Extra: Jonathan und Tom Scott. Werke von Camille Saint-Saëns, César Franck, Alexandre Guilmant u. a. für Harmonium und Klavier. 20.00, Apollosaal Unter den Linden 7

St. Matthias-Kirche SchönebergKirchenmusik Master (II) zum Kirchenmusik Herbst – 150 Jahre Chormusik: Vladimir Magalashvili (Orgel). Werke von Marcel Dupré, Paul Dukas, Jan Welmers, Sergey Neller. 20.30 Goltzstr. 29

Theater im Delphi (70 12 80 20)Buster Keaton‘s „Steamboat Bill, Jr.“ mit dem Metropolis Orchester Berlin. Burkhard Götze, Stummfilmkonzert. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2

Toast HawaiiWe are the here and now: Hodja (Record Release) + F.W. Smolls. Voodoo Rock, Soul, mit DJs. 20.00 Danziger Str. 1

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 21.00 Hauptstr. 89

Klub

Bar Tausend (41 71 54 69)Tausend Brazil. DJs: Dubben. 22.00 Schiffbauerdamm 11

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Disco, Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, mit Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBerlin House Night. DJs: The Checkup, Robert Monarch, Habibi Grooves. Hip-Hop Warm Up, House. 20.00 Revaler Str. 99

MokumThursday Rockbar. DJs: Madchester Music Club. Indie, Postrock, Rock. 22.30 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53

Suicide ClubEncore.Une.Fois. . 23.59 Revaler Str. 99

Bühne

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Passagier 23. 20.00 Palisadenstr. 48

Eschschloraque RümschrümpBande á part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -presents: Brittany Angus. Tanz / Tanzperformance. 22.00 Rosenthaler Str. 39

HAU 2 (25 90 04 27)Alles ist Material / 20 Jahre „Postdramatisches Theater“: Kanon. She She Pop. 20.00 Hallesches Ufer 32

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die radioeins Radio Show. Britta Steffenhagen und Herr von Keil (Mod.) & Gäste, Wenn Radio zur Show wird! 18.45 Karl-Marx-Str. 141

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Fischer un sin Fru / Die Bremer Stadtmusikanten. Hexenberg Ensemble, Märchen – echt grimmig! 19.00, Glaspalast Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Der nackte Wahnsinn. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Ruhe! Wir drehen! 20.00 Schloßstr. 48

Soda (40 05 86 17)close-up-club: Zauberkunst, erstaunlich, anders. 18.00, 20.00, Salon Schönhauser Allee 36

Theater Coupé (902 91 67 03)Shalom – Salam: wohin? Folge 5. Deutsch-Jüdisches Theater, Culture-Clash-Tragikomödie. 19.00 Hohenzollerndamm 177

Wühlmäuse (30 67 30 11)Voll Fett. Jürgen von der Lippe. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wortschätze für Erwachsene: Italienische Märchenreise. Mit dem FabulaDrama Erzähltheater Berlin . 19.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Von der Freiheit. Vom Tod – ein LebensBild von Elias Canetti. präsentiert von Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1

FahimiVerbrecher Versammlung: Walter Boehlich „Kein Grund zur Selbstreinigung. Die Titanic-Kolumnen“. Helen Thein und Christoph Kapp. 20.00 Skalitzer Str. 133

KANT Café Restaurant Bar (-31 80 07 77)Rosa zum 77.! „Der große und der kleine Penis“. Rosa von Praunheim, Buchpremiere. 19.00 Walter-Benjamin-Platz 8

Lettrétage (692 45 38)Bagdad | Haifa | Berlin – Book Party. Lesung mit Mati Shemoelof, Ana Shapiro, Max Czollek, Hanno Haunstein, Magda Qandil u.a., Moderation: Rainer Zimmer-Winkel. 20.00 Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)1920: Am Nullpunkt des Sinns. Wolfgang Martynkewicz, Buchvorstellung und Gespräch, Mod: Holger Teschke. 20.00 Chausseestr. 125

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 19.00 Ackerstr. 169-170

Tucholsky-Buchhandlung (27 57 76 63)Mein Alphabet. Ilma Rakusa, Lesung. 19.30 Tucholskystr. 47

Kinderhort

Alice – Museum für Kinder im FEZ (53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2

Brotfabrik (471 40 01)Dornröschen. Maria Mägdefrau, musikalisches Erzähltheater ab 3 J. 10.00 Caligaripl. 1

Freizeitforum Marzahn (61 40 19 20)Safestay Hostel. Platypus Theater, Englisches Jugendtheater ab 16 J. 11.00 Marzahner Promenade 55

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Kulturbrauerei (44 31 51 00)Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei. bis 17 J. 15.00, Höfe Schönhauser Allee 36

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Alles für’s Luciafest: Kränze, Hüte & Lichterglanz. 10.00 Senefelderstr. 5

Schwartzsche Villa (625 75 90)Ach, du dickes Ei. Theater Logo ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater Zitadelle (335 37 94)Weihnachten beim kleinen Hasen. Theater Couturier ab 3 J. 10.00 Am Juliusturm 64

Lautsprecher

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Daniel Libeskind und Matthias Sauerbruch. Buchvorstellung und Gespräch der beiden Akademie-Mitglieder In englischer Sprache . 19.00 Pariser Pl. 4

Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité (450 53 61 22)Sauerbruch-Hörsaal, Bonhoeffer-Weg und Rössle-Klinik. Podiumsdiskussion mit Studierenden der Studentischen Initiative GeDenkOrt der Charité–Universitätsmedizin Berlin. 19.00 Charitéplatz 1

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Abschied vom Westen? SPIEGEL-Gespräch mit Olaf Scholz und Heinrich August Winkler. Mod.: Dirk Kurbjuweit. 19.00 Auguststr. 24

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Niemals aufgeben! Albanien: Zwischen Reform, politischen Blockaden und EU-Ignoranz. Podiumsdiskussion mit Gresa Hasa, Gjergj Erebara, Manuel Sarrazin, Moderation: Marion Kraske. 18.00 Schumannstr. 8

Helle Panke (47 53 87 24)Die Revolution aus den Zwischenräumen. Dr. Eva von Redecker, Moderation: Dr. Frank Engster. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Hochschule für Musik Hanns Eisler (203 09 21 01)Library Hour: Eine Neuausgabe von Johann Nepomuk Hummels Trompetenkonzert in der Praxis. Prof. William Forman. 17.30, Bibliothek Charlottenstr. 55

Humboldt Institute for Internet and SocietyIGF Side Event – Many Worlds, Many Nets, Many Visions. Matthias C. Kettemann, Francesca Schmidt, Baldeep Grewal, Joanna Bronowicka, Panel discussion with Nicole Shephard, hvale vale, Mod.: Chris Köver . 18.30 Französische Str. 9

ICI Institute for Cultural Inquiry Berlin (47 37 29 11)Exile and Imagination. Judith Wechsler. 19.30, 3. OG Ballroom Christinenstr. 18-19

James-Simon-GalerieWeitwinkel. Globale Sammlungsperspektiven: Tansania – Deutschland. Geteilte Objektgeschichten? Werkstattbericht mit Kristin Weber-Sinn. 18.00 Bodestr.

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Fontane. Ein Jahrhundert in Bewegung. Prof. Iwan-Michelangelo DÁprile, Moderation: Marilies Müller. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Berliner Korrespondenzen: Digitale Städte: Radikale Demokratien und die soziale Zukunft der Technologie. Diskurs, mit Evgeny Morozov. 19.30 Am Festungsgraben 2

nGbK (616 51 30)„Kunst + Unterricht“ lesen. Gespräch mit Claudia Hummel und Paula-Marie Kanefendt. 18.00 Oranienstr. 25

SO36 (61 40 13 06)DAV Jura Slam 2019. 19.00 Oranienstr. 190

Toni & Tonino (92 79 12 00)Tibet. 10 Reisen auf das Dach der Welt. Kai-Uwe Küchler, Live-Multivision. 20.00 Antonpl.

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Paul Schultze-Naumburg. Die Netzwerke des Kultur- und Rassentheoretikers. Rainer Schmitz, Johanna Söhnigen, Vortrag, Moderation: Prof. Dr. Andreas Nachama. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8

Universitätsbibliotheken der TU und UdKStructures, Algorithms, Data: What Do the Humanities Count On? Hans-Christian von Herrmann, Lecture Series „Digital Future“ (in englischer Sprache). 16.00, Raum BIB 014 Fasanenstr. 88

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen