: dienstag, 24. april 2018
Melange
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (☎ 3 19 89 5-0)Moskau Lubjanka – Ein Platz mit Geschichte. 18.00 Kronenstr. 5
Südblock (☎ 60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00; Pubquiz. Tama Sumo, Prosumer und Mysti, Mod.: Tama Sumo und Prosumer. 21.00 Admiralstr. 1-2
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)La vergine giurata – Sworn Virgin. I 2017, 90 min, OmU, R: Laura Bispuri, Anschl. Autorin Elvira Dones im Gespräch auf Italienisch. 19.00 Kulmer Str. 20a
Konzert
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Ornament & Verbrechen – Robert & Ronald Lippok. 18.00, Halle 2 Hanseatenweg 10
Bassy Cowboy ClubThe White Dukes celebrate: The Last Dukesday. 70s, Rock, Blues. 20.00 Schönhauser Allee 176a
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Hellbender Berlin: ZEKE, Support: Gang Zero + Kamikazi + Hell Nation Army. Speed Rock. 20.30 Schlesische Str.
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)The Xcerts. 20.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterLauv, Jeremy Zucker. R‘n‘B, Indie Pop. 20.00 Columbiadamm 9-11
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Into The Spell: 1000mods, Support: Lonely Kamel + Samavayo. Stoner Psychedelic Rock. 20.00 Am Flutgraben 2
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Alfa Mist, support: Yazmin Lacey. Jazz-Pop. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)intonations – Kammermusikfestival, Ltg. Elena Bashkirova. 19.30, Glashof, Altbau EG Lindenstr. 9-14
Kantine am BerghainBender & Schillinger, Bartleby Delicate. Folk, Blues, Pop. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Liebe: Salut Salon. Klassische Musik, Tango Nuevo, Folk, Filmmusik, Chansons. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Campfire Session: MarKuz Walach. Blues. 21.30 Lübbener Str. 19
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Berlin.Pop.Women: Saba Lou, Mary Ocher. Indie, mit DJ. 21.00 Leipziger Str. 16
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Classical: Julian Bliss (Klarinette), Julien Quentin (Piano). Debussy: Première Rapsodie; Horovitz: Sonatina; Gershwin: Someone to watch over me; Paquito d‘Rivera: A La Fleur De Cayenne, Fiddle Dreams. 19.00, Salon Oranienpl. 17
Petruskirche Lichterfelde (☎ 77 32 84 52)Boogiesoulmates. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Prachtwerk BerlinAdam Wendler, Dorothy Bird, Charlie Grant + Ivo. Indietronica, Art Pop. 20.00 Ganghoferstr. 2
Privatclub (☎ 61 67 59 62)L.A. Salami. Post Modern Blues, Alternative Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Ana Tijoux presents Roja y Negro. Canciones de Amor y Desamor, Latin. 22.30 Kantstr. 12a
Schlot (☎ 448 21 60)Schippas Kiosk. Freejazzrock. 21.00 Invalidenstr. 117
SO36 (☎ 61 40 13 06)Bilderbuch. 19.00 Oranienstr. 190
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Grigorij Leps. Songwirter, Rock, Pop und russische Chansons. 20.00 Möckernstr. 10
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Internationaler Tag des Choro: Brasil Ensemble Berlin, Choro City West & Gäste. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Klub
Badehaus (☎ 95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop (live). 21.00 Revaler Str. 99
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. Super 80s, Hip-Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Pardon Moi (live), Freudenthal. Disco House. 20.00 Revaler Str. 99
GriessmühlePong Club. . 20.00 Sonnenallee 221
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. . 20.00 Hochstr. 46
Monster Ronson‘s (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide Circusencore.une.fois – It‘s House Baby. DJs: Tom Clark, Daniel Dreier, Francesco Poggi, Isa Rude. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Acud StudioDead Ladies Show: Lotte Reiniger, Dorothy L. Sayers, Frida Kahlo. Einlass 19.30, Beginn 20.00 Veteranenstr. 21
InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9
Weiss BerlinVernissage: Faith Ringgold. 19.00-21.00. Bundesallee 221
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Der kaukasische Kreidekreis. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Julian F.M. Stoeckel & Friends – Die Show! 20.00 Palisadenstr. 48
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Der Hauptmann von Köpenick. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleDer Tag, als ich nicht ich mehr war. 20.30 Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)Truth Box. Performance, Texte von Meriam Bousselmi. 19.00 Kastanienallee 79
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)Expat Expo | Immigrant Invasion: When I Was Old/When I Get Young. Community Performance. 19.00; Women who changed the world. Opera Chaotique, surreal cabaret duet. 20.30 Fidicinstr. 40
Glaspalast auf dem Pfefferberg (☎ 93 93 58 555)Die Fußball-Show: Mal verliert man, mal gewinnen die anderen. 20.00 Schönhauser Allee 176
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)ArabQueen – oder Das andere Leben. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Indische Botschaft (☎ 25 79 51 05)Asia Pacific Week Berlin: The divine Essence of Odissi. Sonali Mishra, A classical Odissi dance performance. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Auction of Souls. Szenische Lesung nach dem Filmskript von Ravished Armenia . 20.30 Am Festungsgraben 2
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Shakespeare‘s Last Play. 20.00, Premiere, Saal C Kurfürstendamm 153
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Drei Mal Leben. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Here. P 14 & Els Malnascuts. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Bibliothek am Wasserturm (☎ 9 02 95 39 21)Familie auf Europäisch. Liebe und Alltag zwischen den Kulturen. Katharina Strobel, Buchvorstellung und Gespräch mit Jana Fröbel. 20.00 Prenzlauer Allee 227-228
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Warner, Mahner, Visionär – ein LebensBild von Ernst Barlach. vorgestellt von Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1
DDR Museum Berlin (☎ 847 12 37 31)Kiezgeschichte – Friedrichshain und Kreuzberg im geteilten Berlin. Hanno Hochmuth, Buchvorstellung mit Gespräch. 19.00, Besucherzentrum des DDR Museum, Sankt Wolfgang-Str. 2, 10178 Berlin Karl-Liebknecht-Str. 1
Donau115Collaborating Poetry. Eve Richens & Marion Breton, Rachel Margetts & Max Keitel, Tom Moore u. a., Lyrik. 20.00 Donaustr. 115
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Alles auf Anfang – Auf den Spuren gelebter Träume. Manuel Möglich, Buchpremiere. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Mütter, Väter, Geschichten. Kristine Bilkau, Anne Reinecke, mit Gespräch. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Das Leben kostet viel Zeit. Jens Sparschuh, mit Gespräch, Mod.: Michael Opitz. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Jahre später. Angelika Klüssendorf, Gespräch mit Thomas Hettche. 19.30, Großer Saal Fasanenstr. 23
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Literatur Live: Amerika auf der Couch. Allen Frances. 20.00 Knaackstr. 97
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD. Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169
Theater Verlängertes WohnzimmerPoetry Couch. Mod.: Andy Suess, Diverse Poeten. 20.00, Saal Frankfurter Allee 91
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)The very best of die Brauseboys. 20.00 Florastr. 16
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Ein Stück Glück. Nicole Gospodarek ab 3 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)My Money My. Kompanie Kopfstand ab 12 J. 18.00 Pappelallee 15
DTK-Wasserturm Kreuzberg (☎ 32103303)Da wächst doch was! ab 3 bis 8 J. 10.30 Kopischstr. 7
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00, 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Interkulturelle Begegnungen. Offenes Familienangebot auf Arabisch, Farsi und Deutsch. 15.00 Am Köllnischen Park 5
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Matti Patti Bu. Schattenspiel. ab 3 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00, 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Tucholsky-Buchhandlung (☎ 27 57 76 63)Kinderbuchlesung. Oliver Schwarzbach ab 3 bis 6 J. 10.00 Tucholskystr. 47
Lautsprecher
Akademie der Künste HanseatenwegBooks ReBoostert. Arnold Dreyblatt, Jan Faktor, Performance Lecture. 18.00, Halle 2 Hanseatenweg 10
American Academy (☎ +49 30 804 83-0)The Hidden Perils of Resurgent White Supremacy in the Trump Era. Tricia Rose, Vortrag auf Englisch. 19.30 Am Sandwerder 17-19
BaizLieber tot als rot: Gewerkschaften und Militär in Deutschland seit 1914. Malte Meyer, Mod.: Johanna Treblin. 19h Schönhauser Allee 26a
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Das Humboldtforum. Johannes Wien. 19.00, Kleiner Säulensaal Breite Str. 30-36
Campus Daniel (☎ 863 90 99 00)So lange wie möglich selbstbestimmt leben: Pflegebedürftigkeit. 17.30 Brandenburgische Str. 51
DenkereiMartin Heidegger, die Sprache und die Krise der Intensität. Dr. Lorenz Jäger. 18.30 Oranienpl. 2
Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Widersprüche über Widersprüche. Ein Menschenleben im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik. Prof. Dr. Thomas Kuczynski, Mod.: Christian Beyer. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28
Pro qm (☎ 24 72 85 20)Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitscheck. Differenzierte Perspektiven ostdeutscher Großwohnsiedlungen. Buchvorstellung mit Uwe Altrock, Nico Grunze, Sigrun Kabisch. 20.30 Almstadtstr. 48-50
Urania (☎ 218 90 91)Restaurieren, präparieren, konservieren – Der Beitrag der Leibniz-Forschungsmuseen zum Europäischen Kulturerbejahr 2018. Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, mit Diskussion. 17.30 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #22: Lovecoin. Armen Avanessian. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen