piwik no script img

dienstag, 2. april 2019

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Buntes Bibliotheksfest. Wir feiern den Internationalen Kinderbuchtag. 14.00, Kinderbibliothek und Jurte Blücherpl. 1

frannz (726 27 93 33)WWF Klimaquiz. 20.00 Schönhauser Allee 36

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Amy Macdonald, Rosborough. Pop, Rock, Folk. 19.30 Friedrichstr. 101-102

A-Trane (313 25 50)JAB 105 – Jazz aus Berlin: Schunke Pinera „Elusive Beauty“ feat. Benjamin Widekamp + Lisa Bassenge – Tribute to Lady Day. Modern Jazz. RBB-Live-Mitschnitt. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Walter Gauchel (sax, fl) & Ekkehard Wölk (p). Power-Jazz. 21.00 Badensche Str. 29

BerghainThe Vol.xperience: IAMDDB, Papatinho. 20.00 Am Wriezener Bahnhof

b-flat (283 31 23)The Art of Duo: Maria Baptist / Jan von Klewitz. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jhd. 20.30 Mehringdamm 34

Columbiahalle (69 81 28 14)SAMTV Unplugged: Samy Deluxe & Das DLX Ensemble, support: Afrob. Hip-Hop. 20.00 Columbiadamm 13-21

Deutsches Theater KammerspielePopsalon: Britta Thie und Laura Ewert. 21.00, Bar Schumannstr. 13a

Französische Friedrichstadtkirche30 Minuten Orgelmusik: KMD Kilian Nauhaus. 15.00 Gendarmenmarkt 5

Gemeinschaftshaus LichtenradeDabba Dabba Du: Karibuni – Weltmusik für Kinder. 10.00 Lichtenrader Damm 198-212

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Quiet Signs: Jessica Pratt. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Kantine am BerghainAuthor & Punisher, Lingua Ignota. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)So und nicht anders: Club der toten Dichter mit Katharina Franck. Neuvertonungen von Theodor Fontane. 20.00 Knaackstr. 97

Maschinenhaus Kulturbrauerei (44315100)Ronchi, Wendling, Maass. Blues – CD-Release mit Gästen. 20.00 Knaackstr. 97

Passionskirche (69 40 12 41)Irish Spring Festival: Breabach, Boxing Banjo, Eddie Sheehan & Cormac Doyle, Sandra Ganley. Irish Folk. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingOdyssee: Alexandra Soumm (Violine), Illya Amar (Vibraphon). Werke von from Bartok, Brahms, De Falla mit Folklore und Weltmusik, Improvisation. 20.00 Uferstr. 8

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Menahem Pressler (Klavier). Robert Schumann: Kinderszenen op. 15. 19.30 Französische Str. 33 D

Radialsystem (288 78 85 88)Schlafes Bruder: Ensemble Continuum, Thomas Halle (Sprecher), Santiago Medina, Joosten Ellée (Violine) u. a., Elina Albach (Cello, Ltg.). Musikalisch-literarischer Abend. 19.30 Holzmarktstr. 33

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Clair-Obscur. Contemporary Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schwartzsche Villa (44 04 51 64)Ihr sollt die Wahrheit erben: Constanze Ricard (Violoncello). Hermann Keller vertonte die Lebenserinnerungen von Anita Lasker-Wallfisch, Mitglied im „Mädchen-Orchester“ des KZ Auschwitz-Birkenau. 20.00 Grunewaldstr. 55

St. Elisabeth-Kirche (44 04 36 44)Oratorio – Mitsingkonzert: Sing-Akademie zu Berlin Hauptchor, Mädchenchöre. Passionsmusiken der Romantik von Bach, Loewe und Mendelssohn Bartholdy. 19.00 Invalidenstr. 3

Tempodrom (69 53 38 85)The Kooks. Indie Rock, BritPop, Alternative. 20.00 Möckernstr. 10

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Nate Young, John R. Spykes (Wolf Eyes), Nina. Electronica u. a. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Oscar Wandel u. a. House, Tech. 20.00 Revaler Str. 99

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00 Hochstr. 46

Maze (55 51 84 54)Open Decks. DJs: Djape Paur, Florian Ya, Saskia Laval, Jhonny la Suite, Max Wittig, Konstantin. 20.00 Mehringdamm 61

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusEncore.Une.Fois – Techno Edition. DJs: Luis Flores, Sierra Sam, Pascal Hetzel, Michael Placke. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

C/O Berlin (284 44 16 62)Image Capital. Estelle Blaschke und Armin Linke, Lecture-Performance, Moderation Ann-Christin Bertrand. 19.00 Hardenbergstr. 22-24

nGbK (616 51 30)Art Worls 3000 – The Making of the Post-Planetary Contemporary Art. Mohammad Salemy, Vortrag. 19.00, Ausstellungsraum Oranienstr. 25

Bühne

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Die Antigone des Sophokles. 11.00, Schulvorstellung, anschl. Publikumsgespräch, 20.00, Kleines Haus; Ballroom Schmitz. Radioclub für Weltempfänger. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Macht und Widerstand. 19.30, Wiederaufnahme Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleSolaris. 19.00, Box Schumannstr. 13a

Europäisches Theater Institut (278 53 01)Das Reich der Tiere. Absolventenklasse der ETI Schauspielschule Berlin, Abschlussinszenierung. 20.00, Saal Rungestr. 20

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Sherlock Holmes und die Liga der außergewöhnlichen Detektive. VPT – Vollplaybacktheater. 20.00 Hasenheide 107-108

Komische Oper (47 99 74 00)My Fair Lady. Musical. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Monsieur Pierre geht online. 20.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Common Ground. 19.30 Am Festungsgraben2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Früher war ich älter. Horst Evers. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Nein zum Geld. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)abgrund. 20.00, Premiere, Saal B Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Maji Maji Flava. Flinn Works und Asedeva, Performance. 19.30, anschl. Film; Wiederaufnahme, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Stachelschweine (261 47 95)Menschen. Ämter. Katastrophen. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater im Palais (20 10 693)Michael Kohlhaas. 19.30 Am Festungsgraben 1

Vaganten Bühne (313 12 07)Ruhm. 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Freuds Dinge: Der Diwan, die Apollokerzen & die Seele im technischen Zeitalter. Lothar Müller. 20.30 Carmerstr. 1

Dodo (53 09 40 72)Offene Lesebühne. Mod.: Regine & Dago. 20.00 Großbeerenstr. 32

exploratorium berlin (84 72 10 52)Lesezirkel Improvisationsliteratur. mit Reinhard Gagel. 18.00 Mehringdamm 55

Janusz-Korczak-Bibliothek (44 31 51 00)Brechts Berlin. Literarische Schauplätze. Michael Bienert, Buchvorstellung. 19.30 Berliner Str. 120/121

Lettrétage (692 45 38)Die Ballade vom traurigen Café. Carson MacCullers, Klassiker-Lesereihe mit Denis Abrahams. 20.00 Mehringdamm 61

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Eurovision Poetry. Athena Farrokhzad und Charlotte van den Broeck im Gespräch mit Max Czollek. 19.30 Fasanenstr. 23

Österreichisches Kulturforum (202 87-114)Im Verborgenen. Ljuba Arnautovic, Lesung und Gespräch mit Regina Hofer und der Autorin. 19.30, F.-Hoess-Saal Stauffenbergstr. 1

Regenbogen-Café (69 57 95 13)Der Falsche. Jens Johler. 19h Lausitzer Str. 22a

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 22„Warten auf den Vater“. Erinnerungen an Ibrahim Böhme. Tatjana Böhme-Mehner, Buchvorstellung und Gespräch mit Böhme-Mehner, Christiane Baumann, Mod: Hans-Jürgen Börner. 19.00 Ruschestr. 103

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Trennungen. Verbrennungen. Helmut Krausser, Buchpremiere mit Musik, Mod: Arno Luecker. 19.00 Prenzlauer Allee 80

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne FEZ Berlin (53071250)Dabba Dabba Du – Kindermusikfestival: Ferri, Donikkl, Suli Puschban, Unmada. Starke Lieder – starke Kinder ab 5 bis 12 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Oh wie schön ist Panama. ab 4 bis 8 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 bis 12 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Das Weite Theater (991 79 27)Piraten, Piraten. ab 4 bis 10 J. 10h Parkaue 23

Figurentheater Grashüpfer (53695150/52)Gans der Bär. Figurentheater ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Gemäldegalerie Kulturforum (266424242)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Haus der Jugend Charlottenburg (32103303)Die Reise auf die Osterinsel. ab 3 bis 8 J. 10.30 Zillestr. 54-62

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum (74 77 82 00)Weißt du, wie der Hase läuft? interaktive Ausstellung ab 3 bis 12 J. 10.00; Salto-Hase. springender Osterhase. 10.00; Filzer-Ei. 14.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Berlin (342 19 50)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00 Gierkepl. 2

Schaubude Berlin (423 43 14)Pinocchio 2.0. SciFi-Puppentheater ab 8 bis 12 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schlossplatztheater (651 65 16)Die Reise zum Mond – Eine fantastische Oper. ab 7 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33

Schwartzsche Villa (323 35 33)Der gestiefelte Kater. Puppenspiel ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Sepp Maiers 2raumwohnung (34353256)Kanin Kurzohr. 10.00 Langhansstr. 19

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Reise um die Erde in 80 Tagen. ab 10 bis 14 J. 10.00; Die kleine Hexe. ab 5 bis 10 J. 10.00 Parkaue 29

Lautsprecher

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Das Schweigen zwischen den Worten. Ein Abend für Peter Huchel. Gespräch, Lesung mit Friedrich Christian Delius, Durs Grünbein, Matthias Weichelt. 20.00, Clubraum Pariser Pl. 4

American Academy (80 48 3-0)lntellectual Property and Inequality in the Information Economy. Herman Mark Schwartz, Vortrag auf Englisch. 19.30 Am Sandwerder 17-19

Bühnenbild – Szenischer RaumTranforming the Stage – Using VR/AR in classical theatre to create the hyperstage. Marcel Karnapke, Vortrag in englischer Sprache. 19.00, Studio 484 Ackerstr. 76

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Offener Treff: Geflüchtete Frauen laden zum gemeinsamen Kochen und Essen ein. Caroline Kunert. 19.00 Prenzlauer Allee 6

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)„Walter Gropius. Architekt seines Ruhms“: Walter Gropius und Berlin. Bernd Polster, Vortrag zum Buch und Gespräch. 20.30 Chausseestr. 125

Museum in der Kulturbrauerei30 Jahre Mauerfall: Wie hat Deutschland sich verändert? Gespräch mit Jana Simon, Ines Geipel und Andrea Römmele. 19.00 Knaackstr. 97

Psychoanalytische Bibliothek Berlin (20 98 44 02)Lacan, Seminar VIII (1960 – 1961): Die Übertragung. Mod: Karl-Josef Pazzini, Georgette Schosseler-Prum. 19.00 Hardenbergstr. 9

taz-Neubau„Sauna 2.0“ Das Disruptionspotenzial Millennial-Journalismus. Diskussion mit Magdalena Taube, Kim Ly Lam, Simon Hurtz, Stephanie Reuter, Mod.: Malene Gürgen. 19.00, Kantine Friedrichstr. 21

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen