piwik no script img

dienstag, 19. märz 2019

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Aktueller Sternenhimmel. 20.00 Munsterdamm 90

Werkstatt Hufelandstr. 35 (50 59 07 71)Göttliche Geschwister – Held*innen gestalten und bespielen. Workshop. 17h Hufelandstr. 35

Konzert

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Marker & Friends – Berlin Residency & Festival 2019. 19.00 Veteranenstr. 21

Admiralspalast (22 50 7000)1000 Jahre Erste Allgemeine Verunsicherung. 20.00 Friedrichstr. 101-102

A-Trane (313 25 50)Mirna Gobdanovic Group. Vocal Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Spring is here: Walter Gauchel & Veronika Vogel. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Odisea: Andreas Arnold (g), Petros Klampanis (b), Miguel Hiroshi (dr, perc). Flamenco-Jazz aus New York. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jh. 20.30 Mehringdamm 34

Columbiahalle (69 81 28 14)Bosse. Deutschrock, Indierock. 20.00 Columbiadamm 13-21

Französische Friedrichstadtkirche30 Minuten Orgelmusik: KMD Kilian Nauhaus. Werke aus verschiedenen Epochen. 15.00 Gendarmenmarkt 5

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Shahin Najafi. Jazz, Rock, Rap, Klassik mit altpersischer Poesie und Volksliedern aus Nordpersien. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Korpiklaani, Turisas, Trollfest. Folk Metal. 18.30 Hasenheide 107-108

Kammermusiksaal der Philharmonie (254 88-132)Carte blanche: Stipendiaten der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. 18.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Lido (69 56 68 40)Flavien Berger. Elektro. 20.00 Cuvrystr. 7

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Piano Series: Declan Forde. 20.00 Oranienpl. 17

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Children of the Light. Musik von Wayne Shorter. 19.30 Französische Str. 33 D

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Bosque Mágico. Worldmusic. 21.00 Invalidenstr. 117

Schwartzsche Villa (833 32 01)RAD: Youjin Sung (Sanjo-Gayageum, Stahlsaiten-Gayageum), Il-Ryun Chung (Gitarre, Janggu). Il-Ryun Chung: Wheel für Gitarre und Gayageum (UA). Gayageum Sanjo der Choi Ok-Sam Schule für Gayageum und Janggu; Il-Ryun Chung: Curved Melodies für Gitarre solo. Etüden neuer Spieltechniken für Gitarre; Konzeptimprovisationen für Gayageum und Gitarre. 20.00 Grunewaldstr. 55

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Peter Gregson. Bach: The Cello Suites recomposed. 19.00, Kuppelhalle Gerichtstr. 35

SO36 (61 40 13 06)Turbostaat. 20.00 Oranienstr. 190

Uferstudios (46 06 08 87)KNM Contemporaries – Music in the Making 2019: Ensemble KNM Berlin, KNM campus ensemble. Kompositionen von Martin Hiendl, Stellan Veloce, Giulia Lorusso. 10.00, öffentliche Proben, 19.00, Uferstudios 1 Uferstr. 23

vabali spa Berlin (911 48 60)Geordie Little (Fingerstyle-Gitarre). Bezaubernde Klangwelten. 17.00, Am Innenpool Seydlitzstr. 6

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

Acker Stadt Palast (441 00 09)Bailacomoquieras – Dancelikeyouwant. DJs: Damian Ketterer. mit Victoria De la Parra, Rocio Del Pino, Catalina Dinamarca u. a. 19.00 Ackerstr. 169

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Hip-Hop, Disco, Club Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Nikklaas, Oelv. Housemusic, Tech. 20.00 Revaler Str. 99

Maze (55 51 84 54)#lsb02 experimental a/v lounge. DJs: Liquid Sky Berlin Kollektiv (live). 20.00 Mehringdamm 61

MonarchBeatgeeks. 20.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusEncore.Une.Fois – Techno Edition. DJs: Stojche, Echoes Of October, Sabine Hoffmann, Lilly Deupré. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Dorte Mandrup. Werkvortrag der dänischen Architektin und Kunstpreisträgerin. 19.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4

C/O Berlin (284 44 16 62)Bildikonen. Gerhard Paul, Vortrag und Gespräch. Moderation Ann-Christin Bertrand. 19.00 Hardenbergstr. 22-24

rk - Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller LichtenbergVernissage: GEGEN DIE WAND – Linie trifft Farbe trifft Form. Roswitha Paetel, Ev Pommer, Petra Tödter und Jürgen Kellig. 19.00 Möllendorffstraße 6

the temporary bauhaus-archiv / museum für gestaltungbauhaus_salon: bauhausfrauen. Film von Susanne Radelhof, Anschl. Diskussion mit Susanne Radelhof, Kirsten Heinsohn, Patrick Rössler, Katharina Hövelmann, Moderation: Annemarie Jaeggi. 18.30 Knesebeckstr. 1-2

Urania (218 90 91)Mantegna und Bellini. Prof. Dr. Michael Eissenhauer, Vortrag. 19.30 An der Urania 17

Bühne

bat-Studiotheater (755 417 777)Ein Erinnerungsstück. Diplominszenierung Regie. 20.00, Premiere Belforter Str. 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Endspiel. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Blutroter Waschgang. 20.00, Voraufführung Palisadenstr. 48

Brotfabrik (471 40 01)De Janeiro – ein Punk ertrinkt in Weißensee. Jesse Garon, Stefan Kreissig, Punk|Schauspiel. 20.00 Caligaripl. 1

BühnenRausch (44 67 32 64)IMPRO 2019: Playground. Improvisationstheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Chamäleon (400 05 90)Memories of Fools. Cirk La Putyka. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Deutsche Oper (343 84 343)Opernwerkstatt: Der Zwerg. 18.30, Foyer Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Drei Schwestern. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleKönig Ubu. 19.00, Box; Katzelmacher. Junges DT. 19.30, letzte Vorstellung Schumannstr. 13a

English Theatre Berlin (691 12 11)IMPRO 2019: Theatersport. Improvisationstheater. 20.00 Fidicinstr. 40

Eschschloraque RümschrümpBande à Part: The Glory Of Decay. Polyxeni Angelidou, Sofia Karagiorgou, Tanzperformance. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Filmbühne am Steinplatz4moreTime – Sie haben mehr Zeit als Sie denken! Dr. Sven Sebastian – Neurokabarett Berlin, Infotainmentshow. 20.00 Hardenbergstr. 12

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

Haus der Sinne (44 04 91 55)Die Kunst der Verführung. Compagnie des Artistes et Fous. 20.00 Ystader Str. 10

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Monsieur Pierre geht online. 20.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Die Nacht von Lissabon. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)IMPRO 2019: Am Wasser. Improvisationstheater. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Schaubühne (89 00 23)He? She? Me! Free. 19.30, Studio; Stück Plastik. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Sonny Boys. 20.00 Schlossstr. 48

Vaganten Bühne (313 12 07)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Moby Dick. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Buchhandlung Uslar & RaiGastfreundschaft. Priya Basil, Berliner Buchpremiere, Mod: Shelly Kupferberg. 19.30 Schönhauser Allee 43

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)LEA Leseklub. 18.00 Karl-Marx-Str. 66

KulturRaum Zwingli-Kirche1919 – Das Jahr der Frauen. mit Unda Hörner. 19.00 Rudolfstr. 14

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Aus dem Haus. Kenah Cusanit, Yannic Han Biao Federer und Angela Lehner, Lesung und Gespräch, Moderation Thorsten Dönges. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Troll. Michal Hvorecky, Lesung und Gespräch. Mod: Tomas Fitzel. 20.00 Chausseestr. 125

Marga Schoeller Bücherstube (88629320)Aus der Traum (Kartei). Durs Grünbein, Berliner Buchpremiere. 20.00 Knesebeckstr. 33

REH RaumerweiterungshalleDas Bunte REH: Groll und Groove. Anke Stelling, Gerhard Gschlößl. 20.00 Kopenhagener Str. 17

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.00 Ackerstr. 169

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)Prag – Eine literarische Einladung. 19.00 Wilhelmstr. 44

Wabe (9 02 95 38 50)Absurdistan & Neuzeitfabeln V. Leseshow von und mit Thomas Korn. 20.00 Danziger Str. 101

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wie finde ich die passende Literatur zu meinem Thema? Workshop. 16.00, Foyer; Zeig’s ihnen! Beratung für deine Präsentation! Workshop. 16.00, Lernzentrum; Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne FEZ Berlin (53071250)Mathilde, die Mathe-Ratte. Eine mathemusische Lesung zum Mitmachen. 10.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Emil und die Detektive. ab 6 bis 12 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Das Weite Theater (991 79 27)Jetzt hab‘ ich mich! ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Bremer Stadtmusikanten. ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Fuchsbau Reinickendorf (32 10 33 03)Schiff ahoi! Lieder und Theater. 3 bis 8 J. 10.30 Thurgauer Str. 66

Gemäldegalerie Kulturforum (266424242)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Podewil (39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68

MACHmit! Museum für Kinder (74778200)Rote-Taschen-Aktion zum Equal Pay Day. MitMach-Aktion! 10.00; Ex Libris-Stempel für Lieblingsbücher. 10.00; Federmäppchen für Geschichtenerfinder*innen. 14.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

Schaubude Berlin (423 43 14)Stühlchen Himmelblau. Die Pyromantiker, clowneskes Objekttheater mit Live-Musik ab 4 bis 6 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Reise um die Erde in 80 Tagen. ab 10 bis 14 J. 10.00 Parkaue 29

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Mädchen wie die. United Puppets ab 13 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Strahl (695 99 222)Nathan. ab 14 J. 19.30 Martin-Luther-Str. 77

Wabe (9 02 95 38 50)Das Märchen vom Baron von Hüpfenstich. 10.00 Danziger Str. 101

Lautsprecher

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Hass! Friedman im Gespräch mit Katarina Barley. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

DDR Museum Berlin (847 12 37 31)Am Rand der Welt. Die Mauerbrache in West-Berlin. Dr. Gerhard Sälter, Dr. Manfred Wichmann, Buchvorstellung und Gespräch. 19.00, Besucherzentrum Karl-Liebknecht-Str. 1

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Fußballsalon. Buchpräsentation und Gespräch mit Lutz Lindemann und Christoph Biermann. 21.00 Schumannstr. 13a

HAU 1 (25 90 04 27)#unteilbar denken – ein öffentlicher Think Tank: Über schwierige Solidaritäten. Sabine Hark, Impulsvortrag und Diskussion mit Max Czollek, Uwe Meinhardt, Sharon Dodua Otoo, Anna Stiede, Koray Yılmaz-Günay u. a. 19.00 Stresemannstr. 29

Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes BauenWebinar: Photovoltaik. 6.30 Fasanenstr. 87 a

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Was führte zur deutschen Teilung? Prof. Dr. Günter Benser, Mod: Dr. Inge Pardon. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Landesvertretung Sachsen-Anhalt (24 34 58-0)1989-2019: Die Revolutionen in Ostmitteleuropa – globale Entwicklungen und Perspektiven. Konferenz. 9.00 Luisenstr. 18

Psychoanalytische Bibliothek Berlin (20 98 44 02)Lacan, Seminar VIII (1960 – 1961): Die Übertragung. Mod: Karl-Josef Pazzini, Georgette Schosseler-Prum. 19.00 Hardenbergstr. 9

Urania (218 90 91)Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus. Prof. Dr. Norbert Frei u. a., Vortrag, Lesung und Diskussion mit Prof. Dr. Norbert Frei, Dr. Franka Maubach, PD Dr. Christina Morina, Dr. Maik Tändler. Mod: Albrecht von Lucke. 17.30; Was bringt die Wissenschaft unserer Stadt? Michael Müller, Vortrag und Diskussion. Grußwort: Gabriele Thöne. 19.00 An der Urania 17

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Campus Talks. Kurzvorträge mit Hans-Reimer Rodewald, Oliver Lubrich, Anton Eisenhauer, Keyvan Sarkosh. Mod: Stephan Karkowsky. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen