: dienstag, 18. juni 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1
Begine (☎ 215 14 14)Public Viewing: Frauenfußball WM. 21.00 Potsdamer Str. 139
Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation. Straßenkunst, Streetpiano, Tango, Siebdruck u. a. 14.00
Konzert
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Liz Kosack (Synthesizer), Robin Hayward (Mikrotonale Tuba), Kathrin Pechlof (Harfe), DJ illvibe (Turntables). Musik-Festival für Solo-Improvisation, mit Podiumsgespräch. 19.30 Ackerstr. 169
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)Three Days Grace. Post-Grunge. 20.00 Revaler Str. 99
Badehaus (☎ 95 59 27 76)The Swag Jam. HipHop, Jam Session. 21.00 Revaler Str. 99
b-flat (☎ 283 31 23)Das Sound Kollektiv – Bork. R&B, HipHop, Soul, Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Rønee. Vokaljazz, Pop. 20.00 Frankfurter Allee 11
Evangelische Kirchengemeinde FrohnauYoung Classic Dialog: Junge Preisträger internationaler Solisten-Wettbewerbe aus Deutschland, Italien, Spanien und Ukraine. 19.00 Zeltinger Platz 18
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Eagles of Death Metal. Rock, Boogie, Blues. 19.00, 22.00 Karl-Marx-Str. 141
Hertha-Müller-Haus (☎ 81 49 99 53)Klänge der Karibik: Natasha Tarasova mit Gitarrenbegleitung. Liebeslieder. 14.00 Argentinische Allee 89
Kantine am BerghainStonefield. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Lido (☎ 69 56 68 40)Eric Gales. Blues, Rock. 20.00 Cuvrystr. 7
Marie-AntoinetteVelázquez. 19.00 Holzmarktstr. 15-18
Max-Schmeling-Halle (☎ 44 30 44 30)Lynyrd Skynyrd. Southern Rock – Abschiedstour. 19.30 Am Falkpl. 1
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Sei klug und halte dich an Wunder: Angelika Hykel (Klarinette, Gesang), Brigitte Ruddigkeit, (Violine, Gesang), Sabine Schmidt (Klavier). Klezmer. 20.00 Lausitzer Str. 22
Schwartzsche Villa (☎ 36 50 06 89)47. Tonkünstlerkonzert: Frauke Jörns, Stefano Macor, Klaus Schäfer, Peter Siche, Markus Wenz u. a. 20.00 Grunewaldstr. 55
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Isack Abeneko & Band. 20.00, Sommerbühne Viktoriastr. 10-18
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Kirill Richter. Neo-Klassik. 19.00, 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Klub
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00 Hochstr. 46
Maze (☎ 55 51 84 54)LiveLoopLegacy. DJs: LiveLoopLegacy. 20.00 Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusEncore.Une.Fois. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Project Space FestivalEvent Hosted by “si:said” gallery (Lithuania): Echo. Vladas Balsys, Tomas Dauksa and Rolandas Marcius. 17.00-20.00 Rummelsburger Bucht; Paul and Paula Uferweg
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)(in)visible. akademie der autodidakten, Tanzprojekt mit jungen Schwarzen, PoC und (post-)migrantischen Menschen aus der LGBTQI-Community. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Der kaukasische Kreidekreis. 19.30, mit engl. ÜT Bertolt-Brecht-Pl. 1
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Seoul Line 1. Gastspiel aus Südkorea. 50 Jahre Grips. Kor. / dt. ÜT. 19.30 Altonaer Str. 22
HfS Ernst Busch (☎ 755 417-0)Tekiyeh. Masterarbeit / Studiengang Chroeographie. 20.00, OBEN Zinnowitzer Str. 11
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)ist die welt auch noch so schön. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Spatz und Engel – Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Danke Deutschland. in dt. und vietnam. Sprache mit dt. u. engl. ÜT. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Kitty Hawk. ein Totentanz (mit engl. ÜT). 20.00 Klosterstr. 44
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Benvolio + Mercutio – Du bist mein Lieblingsort auf der ganzen Welt, Babe! P 14. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)VERSschmuggel – USA – Deutschland – reVERSible. Jericho Brown, Georg Leß, Mario Chard, Ronya Othmann, Linda Gregerson, u. a., Lesungen und Gespräche. 19.30, Kleines Parkett; datenschemen & zeichensprachen – Ein Abend mit Digitaler Poesie. Heike Fiedler, Hanne Römer u. a. 21.30, Clubraum Hanseatenweg 10
Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer (☎ 90 182 44 44)Das Dach muss vor dem Winter drauf: Die Online-Omi baut ein Haus. Carmen-Maja Antoni, Hörbuch-Lesung. 20.00 Brunnenstr. 181
daadgalerie (☎ 261 36 40)Die Verschwundenen. Antonio Ortuño, Buchpremiere und Gespräch mit Katharina Döbler. 19.00 Oranienstr. 161
Dodo (☎ 53 09 40 72)Die schönste Jugend ist gefangen. von Sebastian Lotzer, mit Dago Langhans. 20.00 Großbeerenstr. 32
Evas Arche (☎ 282 74 35)„Gerade dadurch sind sie mir lieb.“ Theodor Fontanes Frauen. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Geistesblüten (☎ 49 96 17 92)Römische Tage. Simon Strauß, Buchpremiere, anschl. Gespräch mit Tom Müller. 19.00 Walter-Benjamin-Platz 2
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Preisverleihung: Internationaler Literaturpreis 2019. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)LEA Leseklub. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)20. poesiefestival berlin: Neueste Nachrichten aus einem Wörterbuch. Sergio Raimondi. 19.00 Rosenstr. 18-19
Lettrétage (☎ 692 45 38)D’APRÈS ELLES #1. Cécile Calla, Judith Duportail, Amandine Thiriet u. a., Szenische Lesung auf Franz. & Dt. 20.00 Mehringdamm 61
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Flammenwand. Marlene Streeruwitz, Buchvorstellung; Gespräch mit Marlene Streeruwitz u. Ekkehard Knörer. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Die Familie. Andreas Maier, Buchpräs. Mod.: Dieter Stolz. 20.00 Chausseestr. 125
Schropp (☎ 235 57 32-0)Albanien – Ein Länderporträt. Christiane Jaenicke, Buchvorstellung. 20.00 Hardenbergstr. 9a
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)Tschechien erlesen. Iva Pekárková. 19.00 Wilhelmstr. 44
Kinderhort
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Unbehausten – Das Battle um die Stadt. ab 11 bis 15 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00, 19.30 Kyffhäuserstr. 23
Lautsprecher
Akademie der Künste HanseatenwegDon Mee Choi beim poesiefestival berlin. Poesiegespräch zu translingualer Poesie. 16.30; Poesiegespräch – Freily ausgefranst. Poesiegespräch mit Don Mee Choi, LaTasha N. Nevada Diggs, Johannes Göransson, Sawako Nakayasu, Urayoán Noel. 16.30, Clubraum; A Peaceful Country. Poesiegespräch mit Linda Gregerson, Ilya Kaminsky, Ulrich Koch, Ronya Othmann, Karolina Golimowska. 18.00, Clubraum Hanseatenweg 10
Brasilianische Botschaft (☎ 72 62 81 12)Buchvorstellung: Theaterstücke aus Brasilien. Prof. Dr. Henry Thorau; Lesung mit Gabi Herz, Susann Uplegger, Hansa Czypionka und Pascal Lalo; Gespräch mit Ute Hermanns u. a. 19.00 Wallstr. 57
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)SPIEGEL-Gespräch live: 50 Jahre Christopher Street Day. Diskussion mit Rosa von Praunheim, Sookee, Tarik Tesfu. Mod.: Hannah Pilarczyk, Tickets: www.spiegel-live.de. 20.00, Spiegelsaal Auguststr. 24
DDR Museum Berlin (☎ 847 12 37 31)Splitter im Kopf. Filmvorführung und Diskussion, Mod: Prof. Jürgen Haase. 18.00, Besucherzentrum des DDR Museum, Sankt Wolfgang-Str. 2
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Popsalon: Jörg-Uwe Albig (Autor), Mascha Jacobs (Pop-Zeitschrift). Balzer und Müller laden ein. 21.00 Schumannstr. 13a
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (☎ 75 00 84 00)Tödliche Fluchtversuche am ‚Eisernen Vorhang‘. Vortrag und Podiumsgespräch. 19.00 Marienfelder Allee 66-80
Humboldt-UniversitätWalter-Benjamin-Lectures 2019: Xenophobia and polarization. Charles Taylor, Kommentar: Patrizia Nanz. 18.00, Emil-Fischer-Hörsaal Hessische Str. 1-4
Humboldt-Universität Hauptgebäude (☎ 20 93-0)Im Auge des Sturms. Ambivalenzen jüdischer Migration aus Berlin und dem Reich 1929–1938. David Jünger, Ringvorlesung zur jüdischen Geschichte Berlins, Mod.: Stefanie Schüler-Springorum. 16.00, Senatssaal Unter den Linden 6
Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Verborgene Abgründe. Maik Hamburger, Mod.: Dr. Siegfried Wein. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Verhalten oder Zeichen? Zum Verständnis von Gesten in der Biologie. Sophia Gräfe, Vortrag. 18.30 Leipziger Str. 16
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Kalila wa Dimna. Ein einzigartiges Werk der Weltliteratur. Prof. Dr. Beatrice Gründler, Vortrag. 19.00 Bodestr. 1-3
taz-NeubauQueer Lecture: No Longer a Crime. Navtej Singh Johar, Vortrag (Engl.). 19.30, Kantine Friedrichstr. 21
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)12 Jahre, 3 Monate, 8 Tage: X. Das Jahr 1942. Prof. Dr. Andreas Nachama, Mod.: Dr. Stephanie Bohra. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
UdK MedienhausBücher, Bilder, Begegnungen – Giorgio Agamben in Berlin: DediKa 2019 – Homo Sacer. Die Macht und das nackte Leben. Konferenz, Ital./Simultanübers. 18.00 Grunewaldstr. 2-5
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen