piwik no script img

dienstag, 17. juli 2018

Melange

f³ – freiraum für fotografieDisplaced: Black and Queer in Africa. Moderation: Peggy Piesche, mit Gästen, im Rahmen der Ausstellung „Where Love is Illegal“. 19.00 Waldemarstr. 17

Kulturhaus Insel Berlin (80 96 18 50)Freiluftkino im Inselgarten: Achterbahn – Spreepark Doku. Regie: Peter Dörfler. 21.30, Sommergarten, nicht bei Regen Alt-Treptow 6

Lichtblick KinoLos Versos del Olvido - im Labyrinth der Erinnerung, Spielfilm des iranischen Regisseurs Alireza Khatami über die eigene Geschichtsvergessenheit einer Gesellschaft und dem Umgang mit historischen Traumata. in Anwesenheit des Produzenten Fabian Massah, 20. 30, Kastanienallee 77 /

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Mit der ISS um die Welt (1). 20.00 Munsterdamm 90

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Stars des Sommerhimmels. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90

Rosengarten im Volkspark am Weinbergsweg (44 32 88 00)Amnesty International Freiluftkino: Les Sauteurs – Thosewho jump. Dokumentarfilm. 21.00 Brunnenstr. 164

Spiele-Wirtschaft (675 67 49)Spiel der Woche. 19.30 Martin-Luther-Str. 84

Konzert

Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg (781 12 80)Rufus Wainwright, The Hidden Cameras. Musik zwischen Pop und Klassik. 20.00 Klixstr. 2

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Cookin‘ with Soul- Jazz: Fuasi & Ensemble. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Claus Raible Trio. 21.00 Dircksenstr. 40

Café Tasso (48 62 47 08)Jonathan Lindhorst Quartett. Jazz. 20.00 Frankfurter Allee 11

Erlöserkirche Tiergarten (399 46 23)Edda Straakholder. Sommerliche Orgelmusik. 18.30 Wikingerufer 9

frannz (726 27 93 33)Kesselhaus Acoustics 2018. Live-Konzert von Neuentdeckungen, Indie-Größen und Senkrechtstarter, diesmal mit We Invented Paris, Finn und Luka, 18.00 Schönhauser Allee 36

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus. Orgelwerke aus verschiedenen Jahrhunderten. 12.30 Gendarmenmarkt 5

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Gunter Kennel. Werke aus verschiedenen Jahrhunderten. 15.00 Gendarmenmarkt 5

Hangar 49After Work Music: Live-Band hosted by DJ Kojo Amaté. 19.00 Holzmarktstr. 15-18

Hangar 49Blues & Jazz Session. 21.00 Holzmarktstr. 15-18

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)Marina Grauman (Solovioline), Sara Gouzy (Sopran), Giorgos Fragos (Orgel) & The Berlin Orchestra. Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten, „Frühling“ und „Sommer“; Mozart: Requiem – Lacrimosa, Divertimento D-Dur, Allegro; Bach: Toccata & Fugue in d-Moll; Schubert: Ave Maria; Händel: Largo aus „Xerxes“; Beethoven: Symphonie Nr. 5, Allegro. 20.00 Breitscheidpl.

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Classical: Olga Caceanova (Violine), Sergej Filioglo (Piano). Geminiani: Sonata for violin & continuo op. 4; Stravinsky: Suite from „The Fairy’s Kiss“; de Falla: Suite populaire espagnole; Bartók: Romanian Folk Dances. 19.00, Salon Oranienpl. 17

Prachtwerk BerlinKate Voegele & Tyler Hilton. 19.00 Ganghoferstr. 2

Quasimodo (318 04 56 70)Jazz in July: Yellow Bird. 22.30 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Urban SpreeDirty Fences, support: Bakers. 20.00 Revaler Str. 99

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. 80s, Hip-Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. . 20.00 Sonnenallee 221

Matrix (29 36 99-90)Iluv2bang! DJs: Soel, Krs.Age, MC Sneaky Black. Electro, Hip-Hop, Old & Newschool. 22.00 Warschauer Pl. 18

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Soulcat BarVinylsounds. Soul. 19.00 Pannierstr. 53

Suicide CircusEncore.une.fois – Techno Edition. DJs: Savas Pascalidis, Arent Volten (live), Waynette, Michael Placke u. a.. 23.55 Revaler Str. 99

Kunst

68projectsShifter. Michelle Jezierski, Malerei. Di-Sa 11-18 Uhr bis 27.7. Fasanenstr. 68

Anna-Seghers-Gedenkstätte (677 47 25)Wohn- und Arbeitsräume der Schriftstellerin. Di/Do 10-16 Uhr, nur mit Führung bis 5.12. Anna-Seghers-Str. 81

Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf (5479 0921)Marzahn-Hellersdorf. Bezirksgeschichte(n). So-Fr 11-17 Uhr bis 10.1. Alt-Marzahn 51

Camera Work (310 07 73)Made in Berlin. 11-18 Uhr, Kantstr. 149

Contemporary Fine ArtsGroup Show, Grolmanstrasse 32/33

Galerie Albrecht (20 60 54 42)Per-sonare. Michela Ghisetti, Malerei, Zeichnung. Di-Sa 11-18 Uhr bis 25.8. Bleibtreustr. 48

Galerie Barbara Thumm (28 39 03 47)Selbstvermessung. Simon Cantemir Hausi, Malerei. Di-Fr 11-18, Sa 12-18 Uhr bis 1.9. Markgrafenstr. 68

Jordan Seydoux – Drawings & Prints (51 73 65 06)Sommer Hangung #10. Ronald de Bloeme, Florent Dégé, Ines Doleschal, Christof Kraus, Marielle Paul, Papierarbeiten. Di-Sa 12-18 Uhr; geschl. 31.7.-25.8. bis 15.9. Auguststr. 22

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Welcome to Jerusalem. Themenausstellung. tgl. 10-20 Uhr bis 30.4. Lindenstr. 9-14

Museum für FotografieWorkshop: Ausgelöst - Vom Selfie zum Selbstporträt zur Sonderausstellung, für Jugendliche ab 13 Jahren: Was unterscheidet ein Selfie von einen fotografischen Selbstporträt? Angeregt durch Porträts berühmter Künstler machst du dich auf den Weg vom Schnappschuss zur inszenierten Selbstdarstellung, 17. – 19.7.2018 (dreitägig), 11 – 14 Uhr, Jebensstraße 2

Neuer Pavillon im Schlosspark CharlottenburgJuwel der Schinkelzeit. Romantische Rezeption des Mittelalters, Berliner Vedutenmalerei, Porträtkunst in Malerei + Skulptur u. a. 1.4.-31.10. Di-So/Feiert. 10-17.30 Uhr, Spandauer Damm 20-24

Spike Art Berlin Lecture: Public Lecture Series SFSIA Berlin mit dem Künstler Karl Holmqvist, (A central feature of SFSIA is a Public Lecture Series, which is free and open to the public to invite conversation, debate, and inquiry across communities, 19.30 Uhr, Rosa-Luxemburg-Straße 45

têteDérive: Inaugural show of Picture Berlin Summer Session 2018 mit Saba Askari, Amelia Eskenaz, Tegwen Evans, Lizzy Freedman, Myrian Haccoun, Emma Matsuda, Camilla Mecagni, Sarah Sampedro, Elana Scott, Renee Springer, Xiwen Zhu, Schönhauser Allee 161a

Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung (43 73 90 90)Gezeichnete Ideen. Skizzenbücher von zehn Architekten der Moderne. Hans Poelzig, Le Corbusier, Alberto Ponis, Adolfo Natalini / Superstudio, Alvaro Siza Vieira u. a., Zeichnungen und Objekte. Mo-Fr 14-19, Sa/So 13-17 Uhr bis 7.10. Christinenstr. 18a

Tempelhof Museum (9 02 77 61 63)Zwischen Feldern und Fabriken. Orte, Menschen, Geschichten. Mo-Do 10-18, Fr 10-14, So 11-15 Uhr bis 8.12. Alt-Mariendorf 43

The KennedysCoolness: Story of an Attitude. Di-Fr 10-18, Sa/So 11-18 Uhr bis 30.9. Auguststr. 11-13

The Story of Berlin (88 72 01 00)800 Jahre Berliner Geschichte. tgl. 10-20 Uhr bis 10.1. Kurfürstendamm 207-208

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße. tgl. 10-20 Uhr bis 30.11. Niederkirchnerstr. 8

Topographie des Terrors (25 45 09 50)„Im Dienst der Rassenfrage“ – Propagandafotografien im Auftrag des Reichsministers R. Walther Darré. tgl. 10-20 Uhr bis 12.5. Niederkirchnerstr. 8

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Der Volksgerichtshof 1934-1945: Terror durch „Recht“. tgl. 10-20 Uhr bis 21.10. Niederkirchnerstr. 8

Topographie des Terrors (25 45 09 50)„Aktion Reinhardt“. Sie kamen aus dem Ghetto und gingen ins Unbekannte. tgl. 10-20 Uhr bis 26.8. Niederkirchnerstr. 8

Trabi-Museum Berlin (30 20 10 30)Die Welt der Trabis. tgl. 10-18 Uhr bis 10.1. Zimmerstr. 15

Wilmersdorf Archiv (90 29 13 20)Ständige Ausstellung des Wilmersdorf Archivs. Geschichte der Ortsteile Wilmersdorf, Schmargendorf und Grunewald – Fotografien von 1885 bis zur Gegenwart, Bildpostkarten, Pläne, Karten, Bücher, Zeitschriften. Di-Fr 10-15 Uhr bis 6.12. Schlossstr. 69

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Mythos 68 – Der 4. Frauensommer: In My Sixties. Maren Kroymann & Band. 20.00 Schaperstr. 24

BKA (202 20 07)Bodo Wartke in guter Begleitung. Bodo Wartke, SchönenGutenA-Band & Melanie Haupt, Klavierkabarett. 20.00 Mehringdamm 34

Chamäleon (400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation @ Friedrichstraße. Tavo Tavinski, Muti Mago, Puto Production, Zaktakular, David Cassel, Straßentheater und Musik. 11.00

ETI – Europäisches Theater Institut (278 53 01)Szenenstudium 2. Ausbildungsjahr. Ltg.: Ludger Lemper. 20.00 Rungestr. 20

frannz (726 27 93 33)Der Spielekönig. ImproTheater Paternoster. 20.00 Schönhauser Allee 36

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Die Räuber. 19.00 Monbijoustr. 3

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Die Mitschuldigen. Goethes stürmisches Lustspiel. 21.00 Monbijoustr. 3

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Affe. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Wer mit Wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Im Weißen Rössl. Musiktheater. 20.00 Hardenbergstr. 6

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Was ihr wollt! 20.00 Prellerweg 47-49

Theater des Westens (01805 44 44)Ghost – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Theater Verlängertes Wohnzimmer (45 30 63 51)Improshow. Die Flughunde, Improvisationscomedy. 20.00, Saal Frankfurter Allee 91

Wühlmäuse (30 67 30 11)Wie jeht et? Et jeht! Jürgen B. Hausmann. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Lou Andreas-Salome – skandalös selbständig. mit Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1

DDR Museum Berlin (847 12 37 31)Skandinavisches Viertel. Torsten Schulz. 19.00, Besucherzentrum des DDR Museum, Sankt Wolfgang-Str. 2, 10178 Berlin Karl-Liebknecht-Str. 1

jW-Ladengalerie (53 63 55-56)Die deutsch-russischen Energiebeziehungen. Franziska Lindner , Mod.: Markus Bernhardt. 19.00 Torstr. 6

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170

Kinderhort

3D-Werkstatt des TJP e.V. in der Grünauer Gemeinschaftsschule (65 48 49 59-0)3D-Druck in den Sommerferien. Workshop ab 12 bis 16 J. 10.00 Walchenseestr. 40

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Ferienprogramm: Ozobots-Workshop mit Natalia Prost ab 8 J. 10.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Britzer Garten (700 90 60)Makunaima – Bauspielaktion mit Lehm. Workshop. 10.00, Lehmdorf Spiellandschaft Sangerhauser Weg 1

Bröhan-Museum (266 42 22 42)Proteste, Parolen, Plakate – Formen der Revolte vor Facebook, Twitter und Instagram. In der Druckwerkstatt entwerfen sie Plakate, Slogans und Schablonen für Häuserwände und bedrucken T-Shirts oder Stofftaschen, ab 8 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 1a

Deutsches Historisches Museum (20 30 47 50/51)Sommerferien im DHM: Klabautermann-Geschichten vom Meer. Treff: Ausstellungshalle ab 8 J. 11.00 Unter den Linden 2

Deutsches Historisches MuseumSommerferien im DHM: Ritter, Burgen und Turniere. Treff: Zeughaus ab 5 bis 10 J. 14.00 Unter den Linden 2

FEZ Berlin (53 07 1-0)FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder. ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Georg Kolbe Museum (266 42 22 42)My small small World – Andere Welten gestalten. ab 8 bis 12 J. 11.00 Sensburger Allee 25

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Sommer. Sonne. Farbenmeer! Misch mit, mach bunt – Sommerferien im Labyrinth ab 3 bis 11 J. 10.00 Osloer Str. 12

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Holler die Waldfee: schnitz die Perle & und drück die Beere. In den Sommerferien bietet das MACHmit!Museum neben der Ausstellung „Der weite Horizont – Indianische Kulturen“ ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm in den Werkstätten, 10.00 Senefelderstr. 5

Mittelpunktbibliothek Schöneberg (9 02 77 45 74)Zu Lande, zu Wasser und in der Luft – wir experimentieren mit Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen! ab 6 J. 10.00 Hauptstr. 40

Schaubude Berlin (423 43 14)Rita, das Raubschaf. Theater Zitadelle ab 5 bis 9 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Stadtteilbibliothek Marienfelde(902 77 41 44)Bilderbuchkino. ab 4 J. 16.30 Marienfelder Allee 107-109

Waldschule Grunewald und Waldmuseum (813 34 42)Waldferientage im Grunewald. ein Ferienangebot für Kinder. 9.30 Königsweg 4

Werkbundarchiv – Museum der Dinge (266 42 22 42)Schneller als mein Schatten – Fotografische Experimente mit Hell und Dunkel. Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Oranienstr. 25

Lautsprecher

Planetarium Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte (493079 00 93-0)Stars des Sommerhimmels. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90

SO36 (61 40 13 06)Der NSU – Der Staat – Die Gesellschaft. Katharina König-Preuss, mit Diskussion. 19.00 Oranienstr. 190

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen