: dienstag, 15. oktober 2019
Melange
Abgeordnetenhaus (☎ 23 25 10 64)Dienstagskino: Der Himmel über Berlin. BRD/F 1987, 128 Min., R: Wim Wenders. 18.00 Niederkirchnerstr. 5
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Midnight Traveller – Filmmakers from Afghanistan on the run (OF m. engl. UT). Anschl. Diskussion (EN), Anm. bis 10.10.: calendar.boell.de/de/civi_register/138243. 18.00 Schumannstr. 8
MACHmit! Museum (☎ 74 77 82 00)Mach deinen Sägeführerschein. In der Tischlerei. 10.00 Senefelderstr. 5
Konzert
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)Hilltop Hoods, Briggs. HipHop. 20.00 Revaler Str. 99
b-flat (☎ 283 31 23)Falkevik Norwegian trio. Indiejazz. 21.00 Dircksenstr. 40
BKA (☎ 202 20 07)Die Unerhörte Musik. 20h Mehringdamm 34
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Klassik am Nachmittag – Goldener Oktober: Kammerensemble des Berliner Residenz Orchesters. Kompositionen von König Friedrich II., Anna Amalie von Preußen, Monteverdi, Scarlatti, Pergolesi, Caccini; anschl. Führung möglich. 16.00 Am Kupfergraben 1
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Hugo Fernandez – NGT. Jazz mit Pop, Folk, Klassik. 20.00 Frankfurter Allee 11
DanTra‘s – Kneipe‘nKultur (☎ 75 54 09 03)Andy Clark. Singer-Songwriter, Folk, Alt-Country. 20.00 Kulmer Str. 20a
Kantine am BerghainCarnival Youth. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Alma. Electro-Pop. 20.00 Knaackstr. 97
Musik & FriedenCountry Music Week: In the Round: Sarah Darling, Kenny Foster, Robert Counts. 20.00;Naaz. 20.00 Falckensteinstr. 48
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Harrison Storm, support: Hollie Col. Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Nick Murphy fka Chet Faker. 20.00 Möckernstr. 10
Theater Zukunft (☎ 0176 57 86 10 79)Decibelles. 21.00 Laskerstr. 5
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Kelly Moran. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Disco, Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. Tanzanl. 18.00 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide ClubEncore.Une.Fois – Techno Edition. DJs: Cyrk (live), Lilly Deupré u. a. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)documenta. Geschichte / Kunst / Politik. 2. Internationales Symposium in der Reihe Historische Urteilskraft mit E. R. Nele Bode, Wolfgang Brauneis, Mela Dávila, Sabine Eckmann, Maria Eichhorn u. a. 9.00 Unter den Linden 2
Kühlhaus BerlinVernissage: BERLIN MASTERS Exhibition. Julius Bobke, Jonas Büßecker, Nils Dunkel, Jane Garbert, Aneta Kajzer, Bianca Kennedy, Zac Langdon-Pole, Annkathrin Kluss, Lukas Liese, Sophie Schweighart. 18.00 Luckenwalder Str. 31
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Heels of Hell – Halloween Tour. Show. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Macbeth. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Jewels. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Der Tempelherr. 20.00 Schumannstr. 13a
Eschschloraque RümschrümpBande á Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter: Selfportrait. Thomas Rohe. 22.00 Rosenthaler Str. 39
frannz (☎ 726 27 93 33)Der Spielekönig. Impro. 20.00 Schönhauser Allee 36
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Abolirea familiei (Die Abschaffung der Familie). Nicoleta Esinencu / HAU, moldawisches Rumänisch mit dt. u. engl. ÜT. 19.00, Premiere Tempelhofer Ufer 10
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Rio Reiser – Mein Name ist Mensch. 19.30 Bismarckstr. 110
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 22)Operette, Herbst & Wein. Alenka Genzel, Frank Matthias. 15.00 Mauerstr. 6
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)The Situation. 19.30 Am Festungsgraben 2
Schaubühne (☎ 89 00 23)Amphitryon. 20.00 Kurfürstendamm 153
Wort
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute. Daniela Dahn. 20.30 Carmerstr. 1
Evas Arche (☎ 282 74 35)Autorinnenlesung: Aufbruch. Wohin. Stationen, Skizzen, Bilder. Barbe M. Linke. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Evas Arche (☎ 282 74 35)Das Birnenfeld. Nana Ekvtimishvil, Mod: Anne Borucki-Voß. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)100 Jahre Paul Celan. Ukrainische Stimmen in Europa. Juri Andruchowytsch, Tanja Maljartschuk, Ron Winkler, Serhij Zhadan, Evgenia Lopata. 19.30 Knaackstr. 97
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Literatur Live: Eure Heimat ist unser Albtaum. Fatma Aydemir & Hengameh Yaghoobifarah. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Inselgalerie (☎ 28 42 70 50)Wege, die wir gingen: 12 Frauen aus Ost- und Westdeutschland geben Auskunft. Barbe Maria Linke, Lesung. 19.00 Petersburger Str. 76a
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Der Schatz der Black Swan. Paco Roca und Guillermo Corral, Mod: Gesa Ufer. 19.00 Rosenstr. 18-19
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Alt sein wie ein Gentleman. Sven Kuntze, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Liebe Statt Drogen. 19.00 Ackerstr. 169
TU Berlin (☎ 314-0)how to – Wie man’s hinkriegt. Randall Munroe, Buchpräsentation (EN). Mod.: Vladimir Balzer. 19.00, Audimax Straße des 17. Juni 135
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Bunte Töne. Hip-Hop-Show Breakdance, Beatboxing, Graffiti, Rap und DJing – Mitmach-Event ab 5 bis 12 J. 11.00 Str. zum FEZ 2
Cabuwazi – Zelt Springling (☎ 60 96 28 48)Zirkusferien Marzahn. Workshop ab 7 J. 10.00 Otto-Rosenberg-Str. 2
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Jetzt hab‘ ich mich! ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Herbstferienprogramm: Coding sensors – Sensoren steuern. Workshop ab 9 J. 13.00, 14.00, 15.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Berlins beste Herbstferien! PHÄNOMENIEN – Erstaunliches für Neugierige. Aktionen und Workshops ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Wind im Gummistiefel. Puppenspiel ab 2 bis 5 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Käthe-Kollwitz-Museum (☎ 030-50 59 07 71)Meine Welt – Künstler*innenbücher als skulpturale Objekte. ab 10 bis 12 J. 11.00 Fasanenstr. 24
Märkisches Museum (☎ 030-50 59 07 71)Das dritte Bild -. Auf Berlin-Spaziergang mit Fontane in 3D. ab 12 bis 16 J. 10.30 Am Köllnischen Park 5
Museum für Kommunikation (☎20294205)Ferienprogramm: Himmelsstürmer. Drachen und andere fabelhafte Wesen zum Fliegen bringen. ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Die Zauberflöte. ab 6 bis 10 J. 16.00 Sophienstr. 10
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Kukla und die schöne Wassilissa. Figurentheater nach einem russischen Märchen ab 4 bis 8 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 853 67 85)Die weiße Robbe. Maria Mägdefrau ab 7 bis 10 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Bettina bummelt. Martin Clausen und Peter Trabner, Tanzstück ab 5 bis 10 J. 10.00 Parkaue 29
Werkstatt Hufelandstr. 35 (☎ 50590771)Icke, dette, kieke mal! – Zeitreise ins Jahr 1920. ab 8 bis 12 J. 10.00 Hufelandstr. 35
Lautsprecher
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (☎ 3 19 89 5-0)Wenn Worte und Bilder zensiert werden – Über die Freiheit von Meinung und Information. Gerd Poppe, Ulrich Schwarz, Gemma Pörzgen. 18.00 Kronenstr. 5
Deutsch-Russisches Museum Karlshorst (☎ 50 15 08 10)Granin und Deutschland: Der schwierige Weg zur Versöhnung. Konferenz mit Dr. Franziska Thun-Hohenstein, Natalia Sokolowskaja u. a. 10.00 Zwieseler Str. 4
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Das Gewerbemietrecht und der Schutz sozialer Einrichtungen im Kiez. Gaby Gottwald, Henrik Solf, Michelle Hartmann, Lieven Götze und Renate Stark. Mod.: Fabian Kunow. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Auftritt von Mitgliedern des Vereins „Unentdecktes Land“. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Fetisch Walter Benjamin. Lotte List, Nicos Tzanakis Papadakis, Frank Voigt, Ingar Solty. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)Reihe: Eine Frau wird älter. Gertraud Klemm, Franziska Gerstenberg und Manuela Reichart im Gespräch über Sylvia T. Warners. 19.30 Fasanenstr. 23
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Die Ruhmeshalle der Post. Virtueller Rundgang durch das Reichspostmuseum 1872-1945. Dr. Veit Didczuneit. 17.00 Leipziger Str. 16
Nikolaikirche (☎ 24 00 21 74)European Digital Dialogue: Quo vadis, Europa? Gespräch mit Dorothee Bär, Verena Pausder, Madeleina Kay und Mia Florentine Weiss. 18.00 Nikolaikirchpl.
Sharehaus RefugioBrasilien – Soziale Akteure im Widerstand: „Widerständige Wege – Konzepte politischer und sozialer Gegenmacht in Brasilien“. Podium. 19.00 Lenausstr. 4
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Das Ost-West-Ding: Labor 89 – Ein intersektionaler Erinnerungsabend. Nicola Laure Al-Samarai, Natalie Bayer, Katja Kinder, Mod.: Peggy Piesche. 19.00, Kantine Sophienstr. 18
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)12 Jahre, 3 Monate, 8 Tage: XII. Das Jahr 1944. Andreas Nachama, Vortrag, Moderation: Dr. Christine Glauning. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Urania (☎ 218 90 91)Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. Prof. Dr. Cornelia Koppetsch. 18.00 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Was Ihr wollt! Die Neuen Auftraggeber. Von der Wut zum Mut: Über politische Beziehungskrisen. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen