piwik no script img

dienstag, 15. mai 2018

Melange

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Diaspora. Ogni fine è un inizio (3. und 4. Teil). 2016, 120 min, R: Luigi Faccini, OmeU, Dokumentarfilm, Im Anschluss Gespräch mit Protagonistin Marina Piperno und Luigi Faccini. 17.00 Hildebrandstr. 2

Konzert

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Tony Rose. Roots Music. 20.00 Gärtnerstr. 23

A-Trane (313 25 50)Eric Leutheuser Quartet, feat. Kurt Rosenwinkel & Greg Cohen. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Thomas Walter Trio. Jazz. 21.00 Badensche Str. 29

Barkett BarBayuk. Singer/Songwriter. 20.00 Czeminskistr. 10

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34

Café Tasso (48 62 47 08)White Noise Trio. Jazz. 20.00 Frankfurter Allee 11

Cassiopeia (47 38 59 49)The Ramonas. Punkrock, Tribute Band. 20.00 Revaler Str. 99

Columbia TheaterWhy Don‘t We. Pop. 19.00 Columbiadamm 9-11

Kantine am BerghainPish (Kakkmaddafakka). Pop. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Unerfüllte Liebe: Ein Abend mit Annette Dasch (Sopran) und dem Fauré Quartett. Werke von Brahms, Mahler, Wagner. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Musik & FriedenLevitation Room. 60s Psych. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingUnd sie blühen aus ihren Trümmern – Jüdische Lieder auf der Bühne des 20. Jahrhunderts: Chamber Ensemble of the New Budapest Orpheum Society. Werke von Darius Milhaud, Hanns Eisler, Paul Dessau, Friedrich Hollaender, Viktor Ullmann – Auftaktkonzert zum Symposium „Captured Sounds – Collecting, Storing, Sharing“ des Humboldtforums, Anm. erf. events.humboldtforum.com. 19.00 Uferstr. 8

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)The Art of the Duo: Kinan Azmeh (Klarinette), Dinuk Wijeratne (Klavier). Arabische und südostasiatische Traditionen, Klassik und Jazz. 19.30 Französische Str. 33 D

Privatclub (61 67 59 62)The Wave Pictures. Indie. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schwartzsche Villa (0176-23 45 9 67)Trio Luna Rossa. Werke von Astor Piazzolla. 19.30 Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)DMA‘S. Britpop. 20.00 Oranienstr. 190

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Jugendchor der Staatsoper Unter den Linden. 20.00, Apollosaal Unter den Linden 7

Trinitatis-Kirche Charlottenburg (318 68 50)Limestone College and Community Chorus. Melodien von Bach, Mozart, Mendelssohn, Schubert, Bruckner und amerikanischen Komponisten. 20.00 Karl-August-Pl.

Klub

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop (live). 21.00 Revaler Str. 99

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. Super80s, Hip-Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, Tanzanl. Standard/Latein um 18 und 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Brett Knacksen, Feli Dae. House. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Maze Club (55 51 84 54)#lsb02 lounge. DJs: Liquid Sky Berlin (live). 20.00 Mehringdamm 61

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Kunst

Haus der Wannsee-Konferenz (80 50 01-0)Vernissage: Abgesägt. Im Nationalsozialismus verfolgte Kommunalpolitikerinnen und -politiker in Zehlendorf 1939-1945. tgl. 10-18 Uhr bis 30.8. 18.00 Am Großen Wannsee 56-58

Image Movement (30 88 197 80)Präsentation: Moves#173. Karl Marx 200. Record Release. 20.30 Oranienburger Str. 18

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten. Volumen 9. Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24

Deutsches Theater (28 44 12 25)Der Mensch erscheint im Holozän. 19.30, letzte Vorstellung; Ich wuchs auf einem Schrottplatz auf, wo ich lernte, mich von Radkappen und Stoßstangen zu ernähren. Junges DT. 19.00, letzte Vorstellung, Box Schumannstr. 13a

HAU 1 (25 90 04 27)Do‘s & Don‘ts – eine Fahrt nach allen Regeln der Stadt. Rimini Protokoll. 17.30, Start- & Endpunkt Stresemannstr. 29

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theatertreffen 2018 – Shifting Perspectives: Solar -A Meltdown. Ho Rui An, Lecture-Performance. 17.30; SurFace. Nofar Sela. 17.30, Probebühne; Preto. Companhia Brasileira de Teatro, in portugies. Sprache mit engl. ÜT. 18.45, Seitenbühne; Pink Mon€y. Performance, Party, Protest. 20.00, Unterbühne; Chombotrope. The Jitta Collective, Fashion-Konzert. 20.30; Jogging – Theatre in Progress. Hanane Hajj Ali, in arab. Sprache mit engl. ÜT. 20.30, Bornemann Bar Schaperstr. 24

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die Asyl-Dialoge. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Komödie (88 59 11 88)Veronika, der Lenz ist da – Die Comedian Harmonists. 20.00, Wiederaufnahme Kurfürstendamm 206

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Operetten zum Kaffee: Von der Tonfilmoperette zum Musical. 15.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Skelett eines Elefanten in der Wüste. Exil-Ensemble. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Frau Kapital trifft Dr. Marx. Weber-Herzog-Musiktheater, anschl. Diskussion. 20.00 Lausitzer Str. 22

Renaissance-Theater (312 42 02)Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong). 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Theatertreffen 2018: Returning to Reims. in engl. Sprache mit dt. Simultanübersetzung. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Die Wahrheit. 20.00 Schlossstr. 48

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Superwoman. Gayle Tufts. 20.00 Kurfürstendamm 206

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)1. Satz: Pesto. Ass-Dur. 20.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (312 45 29)Drei Mal Leben. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Leiden ohne Liebe (aua aua, ohweh ohweh). P 14. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Was Glänzt: Serverland mit Motorkraft. Marie Gamillscheg, Josefine Rieks, Monika Rinck und Walls & Birds. 20.00 Veteranenstr. 21

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Brecht. Eine Biographie. Stephen Parker, Buchpremiere mit Constanze Becker, Raimund Fellinger, Ulrich Fries, Irmgard Müller, Erdmut Wizisla. 20.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4

Babylon Mitte (242 59 69)Ein Leben ist zu wenig. Gregor Gysi, Buchvorstellung mit Hans-Dieter Schütt. 19.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)In den Sand gesetzt. Katar, die FIFA und die Fußball-WM 2022. Glenn Jäger. 20.30 Carmerstr. 1

Ephraim-Palais (2 40 02-162)Werner-Viktor Toeffling – Bühne, Szene, Raum. Annette-Maria Toeffling-Keller, mit Vortrag Mod.: Dr. Kurt Winkler. 17.00 Poststr. 16

Evas Arche (030 282 74 35)26 Jahre Evas Arche: Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten! Julia Korbik, mit Umtrunk. 18.00 Große Hamburger Str. 28

jW-Ladengalerie (53 63 55-56)Fidel Castro – Wie ich ihn erlebte. von Jorge Ricardo Masetti mit Volker Hermsdorf, Buchpremiere, Mod.: Arnold Schölzel. 19.00 Torstr. 6

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken. Ina Hartwig, im Gespräch mit Annett Gröschner. 20.00 Chausseestr. 125

MonarchRomania – This is Hardchor. David Wagner. 20.00 Skalitzer Str. 134

Österreichisches Kulturforum Berlin (+49 (0)30 202 87-114)Autolyse Wien. Erzählungen vom Ende. Karin Peschka mit Andreas Spechtl, mit Gespräch, Mod.: Jörg Sundermeier. 19.30 Stauffenbergstr. 1

Schleichersbuch / Museen Dahlem (84 19 02-0)Dostojewskij. Eine Biographie. Andreas Guski, mit Gespräch, Mod.: Christian Richter. 19.30 Lansstr. 8

Kinderhort

Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Der Garten Eden – Vom Schatten ins Licht. Pietro Lombardi & Nantong Circus Performing Arts. 18.00 Friedrichstr. 101-102

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Gans der Bär. Nicole Gospodarek ab 3 J. 10.00; Robert Metcalf mit Helmut Meier und Wolfgang Hering. Kinderlieder hoch 3, Liedermacher. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Auf dem Mond gibt es keine Töne. Gastspiel Theater des Lachens, Frankfurt/Oder ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 61 60)Der kleine Angsthase. Artisanen, Puppentheater ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Das Heimatkleid. ab 15 J. 18.00 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Die Bremer Stadtmusikanten. ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Jaro Theater (☎ 341 04 42)Waschtag bei Familie Clown. Puppen und Schauspiel ab 2 bis 6 J. 10.30Schlangenbader Str. 30

Kunstquartier BethanienKorean Interdisciplinary Arts Festival: Borders. Non-Sense Music #2. Ryu Biho, Workshops mit der Choreographin Bo Lee ab 7 bis 12 J. Mo-Sa 12-18, So 12-15 Uhr; geschl.: 14.5. 10.00 Mariannenpl. 2

MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Dein weiter Horizont. 10.00; Blütenseife selbst gemacht. Workshop. 14.00 Senefelderstr. 5

Schwartzsche Villa (☎ 91 42 10 51)Rapunzel. Theater Kaleidoskiop. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Dornröschen. Theater an der Parkaue & Theater RambaZamba ab 5 bis 10 J. 10.00; Die Biene im Kopf. ab 7 bis 11 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Lars – der kleine Eisbär. ab 5 J. 10.45, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

American Academy (80 48 3-0)The Humanities in an Age of Disenchantment. Paul Reitter. 19.30, in engl. Spr. Am Sandwerder 17-19

Deutsches Theater (28 44 12 25)Popsalon: Jürgen Trittin. Balzer und Müller laden ein. 21.00, Box Schumannstr. 13a

ESMT European School of Management and Technology (212 31-0)Competition and Data Economy in the Digital Age. Hal R. Varian. 12.30 Schlosspl. 1

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theatertreffen 2018: Unlearning History. 16.30, Kassenhalle; FutureLeaks Cafe: You are not alone. 16.30, Oberes Foyer Schaperstr. 24

Haus Helene Weber (321 50 21)Deutschland und der NSU-Prozess. Prof. Barbara John. 19.00 Wundtstr. 40-44

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-ZentrumBerlin-Paris 1968 – und was die neue Rechte damit zu tun hat. Thomas Wagner, im Gespräch mit Petra Dobner, Claus Leggewie. 18.00 Geschwister-Scholl-Str. 1-3

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #25: Steven Shaviro: Speculative Time – Science Fiction and Music Videos in the Neoliberal Era. Armen Avanessian, Steven Shaviro. 20.00, roter salon Rosa-Luxemburg-Platz

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen