piwik no script img

dienstag, 15. januar 2019

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1

Kino in der KulturbrauereiLange Nacht des Menschenrechts-Films. 19.00 Schönhauser Allee 36

Konzert

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Friska Viljor, side effects. Indie Rock, Psychedelic Rock. 20.00 Revaler Str. 99

Auster Club (611 33 02)Lonker See. Jazz, Space Rock, Psychedelic Rock. 20.00 Pücklerstr. 34

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Michael Gechter (g, violin) & H.D. Lorenz (b, db). 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Berlin Art Quartet. Modern Jazz . 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34

Café Tasso (48 62 47 08)Monktage. Jazz, BeBop. 20.00 Frankfurter Allee 11

Kammersaal Friedenau (859 19 25)Masterrecital Barockfagott – Claudius Kamp. 19.30 Isoldestr. 9

Kantine am BerghainWe Are The City, Jan Roth. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Madame Claude (84 11 08 59)Campfire Session: Martina Lies, Lucas Laufen. Folk, mit DJ Sumbu Dunia – Exploratorial. 21.30 Lübbener Str. 19

MonarchGlintshake. Garage Rock, Grunge, Indie, Punk. 20.00 Skalitzer Str. 134

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert: Allan Nilles, Grégoire Simon (Viola), Mor Biron (Fagott). Werke von Berio, Leclair, Leonel Power, Orlando Gibbons, Prokofjew. 13.00, Foyer; The Best of Ennio Morricone: Sänger und Musiker der Milano Festival Opera, Ltg. Marco Seco. Filmmusiken aus „The Hateful 8“, „Djano Unchained“, „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Kill Bill“, „Zwei glorreiche Halunken“, „Es war einmal in Amerika“, „Cinema Paradiso“. 20.00; 30 Jahre Philharmonisches Bläserquintett Berlin. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Pavel Haas, György Ligeti, Carl Nielsen. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Akademiekonzert mit Studierenden der Barenboim-Said Akademie. 16.00 Französische Str. 33 D

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Artisfact Ensemble. Clazz – Crossover of Classic & Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Kammerkonzert extra: Musiker*innen der Staatskapelle Berlin, Ltg. Günther Albers. Werke von Beat Furrer, Morton Feldman. 20.00, Apollosaal Unter den Linden 7

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Jazz am Helmholtzplatz. 20.00 Danziger Str. 101

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. . 20.00 Hochstr. 46

MonarchBeatgeeks. DJs: Suff Daddy, LeBob. Boogie, Disco, Beats, Breaks, Jazz, Hip-Hop. 22.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusEncore.Une.Fois – Techno Edition. DJs: Martin Eyerer, Agaric, Signal Deluxe. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Norwegische BotschaftFinissage: Architektur und Landschaft in Norwegen - Fotografien von Ken Schluchtmann. Mit Vortrag und Gespräch mit Snøhetta. 19.00 Rauchstr. 1

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Altar Boyz. Am achten Tag schuf Gott die Boygroup – Musical. 20.00, Premiere Schaperstr. 24

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Passagier 23. 20.00 Palisadenstr. 48

Bluemax Theater (01805 44 44)Blue Man Group – The Show. 20.00 Marlene-Dietrich-Pl. 4

Chamäleon (400 05 90)Circa’s Peepshow. Circa Contemporary Circus. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Deutsches Theater (28 44 12 25)Ismene, Schwester von. 19.30, Kammerspiele Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Zirkus Angela – Schicksalsjahre einer Kanzlerin. 20.00 Friedrichstr. 101

frannz (726 27 93 33)Der Spielekönig. Paternoster Improtheater. 20.00 Schönhauser Allee 36

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107

HAU 1 (25 90 04 27)Einar Schleef zum 75.: Tarzan rettet Berlin. Audick/Bosse/Cuvelier/Groß, Chorprojekt nach den Tagebüchern von Einar Schleef. 19.00 Stresemannstr. 29

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)How to human? Jan Philipp Zymny, Comedy. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Außer sich. 19.30 Am Festungsgraben 2

Renaissance-Theater (312 42 02)Präsidenten-Suite – Ein modernes Märchen. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Champignol wider Willen. 19.30 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Monsieur Claude und seine Töchter. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Tanztage Berlin 2019: This Is How I Feel Today. Anjal Chande / The Soham Dance Project. 19.00, anschl. Let‘s talk about dance, Kantine; Nostalgia in Reverse / By The Time You See This It‘ll Be Gone. Forough Fami / Julia Rodríguez. 20.30, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18

Stachelschweine (261 47 95)Keine Künstler! Keine Haustiere! Kabarett mit Mietspiegel. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

UNI.T Theater der UdK (3 18 50)K. O. Biotope (AT). Studiengang Bühnenbild, Präsentation. 17.00, Voraufführung, 20.30, Premiere Fasanenstr. 1B

Vaganten Bühne (312 45 29)The Who And The What. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Die Fahrt zum Leuchtturm. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wühlmäuse (30 67 30 11)Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein. Thorsten Sträter. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Das Abenteuer des Lesens. Siebzig Jahre Sinn und Form. Lesung, Gespräch mit Georg Klein, Kornelia Koepsell, Dénes Krusovszky, Sibylle Lewitscharoff, Gustav Seibt, u. a. Mod.: Katharina Teutsch. 19.00 Pariser Pl. 4

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Diogenes in Wien – ein Flaneursabend zu Peter Altenberg. mit Frank Arnold und Hartmut Mangold. 20.30 Carmerstr. 1

Buchhandlung Chaiselongue (-47 61 11 31)Fontanes Frauen. Robert Rauh, Lesung und Gespräch. 20.00 Dietzgenstr. 68

Deutsches Spionagemuseum (398 20 04 51)Zielobjekt Rechts. Wie die Stasi die westdeutsche Neonaziszene unterwanderte. Andreas Förster, Buchpremiere Mod.: Christof Blome. 19.00 Leipziger Platz 9

exploratorium berlin (84 72 10 52)Lesezirkel Improvisationsliteratur. mit Reinhard Gagel. 18.00 Mehringdamm 55

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Ein Leben ist zu wenig. Dr. Gregor Gysi. 19.30 Marzahner Promenade 55

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)WeiterSchreiben. Ramy Al-Asheq und Monika Rinck, Lesung und Gespräch. Musik: Rasha Nahas Mod.: Annika Reich. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Hotel Dellbrück. Michael Göring, Lesung und Gespräch. Mod.: Paul Nolte. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Brown Bag Lunch: „Rebellinnen – Hannah Arendt, Rosa Luxemburg und Simone Weil“. Simone Frieling, Gespräch: Ralf Schnell. 12.30 Fasanenstr. 23

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170

Urania (218 90 91)1918/19 in Berlin. Ingo Juchler, Lesung, Vortrag, Gespräch. 17.30 An der Urania 17

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)100 Jahre Revolution Berlin 1918/19: Festtafel – Ein Gang für Rosa Luxemburg. 20.30, Roter + Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wie finde ich die passende Literatur zu meinem Thema? Workshop. 16.00, Foyer; Zeig’s ihnen! Beratung für deine Präsentation! Workshop. 16.00, Lernzentrum; Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Lauf, Marlene. ab 3 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Oh wie schön ist Panama. ab 4 bis 8 J. 10.00, Studio; Die Ministerpräsidentin. ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Familienführung: Am Brandenburger Tor ist viel passiert – Berlingeschichte von 1700 bis heute. ab 8 bis 16 J. 11.00 Hertzbergstr. 13

Deutsche Oper (343 84 343)Das Geheimnis der blauen Hirsche. . 10.30, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

FELD – Theater für Kinder und Erwachsene (54 08 69 48)Papierstück. Tanzfuchs Produktion ab 1 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Herr Eichhorn und der erste Schnee. puppen.etc, Figurentheater bis 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Spiel mit der Zeit. ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Cheer out loud! ab 15 J. 19.30, öffentliche Probe Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Auf Weltreise mit den Millibillies. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Jaro Theater (341 04 42)Mario der Eismann und der Pinguin. Puppen und Schauspiel ab 2 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Alles Klo(rolle)? 10.00; Schneekugelgläser. 14.00 Senefelderstr. 5

Schwartzsche Villa (35 30 66 55)Die drei Spatzen und Silvester. Lingulino ab 3 bis 8 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Trust. Ein Vertrauensmonopoli. ab 9 bis 13 J. 10.00, 14.00 Parkaue 29

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Frau Holle. Kindertheater Mobil, Erzähltheater mit Puppen ab 3 bis 8 J. 10.00 Drakestr. 49

Theater Strahl (695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Lautsprecher

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Unruhegeister manchen Ortes oder etwas über das Schauerliche in der DDR. Jörg Petzel und Paul Alfred Kleinert, Vortrag und Diskussion. 19.30, Kleiner Säulensaal Breite Str. 30-36

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)Diskussion und Resümee: Potenziale der Industriekultur in Berlin. 18.00, Vortragssaal, 4. OG Trebbiner Str. 9

Deutsches Theater (28 44 12 25)Popsalon: Nadin Deventer (Jazzfest Berlin) und Andreas Müller (Radio Eins). 21.00, Box Schumannstr. 13a

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Ein Blick über den Tellerrand. Was die Milliarden schwere Agrarpolitik mit Klima, Umwelt und globaler Nachhaltigkeit zu tun hat. Podiumsdiskussion. 19.00 Schumannstr. 8

Helle Panke (47 53 87 24)„Hopfen und Pfalz, Gott erhalts.“. Prof. h.c. Richard Faber. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: 95 polemische Thesen gegen die herrschende Ordnung. Dr. Klaus Blessing, Moderation: Dr. Inge Pardon. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Schropp (235 57 32-0)Una Nonna Italiana – Bei den Berggorillas in Ruanda. Gianluca Pardelli, Multimediavortrag. 20.00 Hardenbergstr. 9a

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 7Stasi raus – es ist aus! Die letzten Tage der DDR-Staatssicherheit. Dr. Carlo Jordan, Uwe Dän, Margitta Kupler, Dr. Christian Halbrock, Gilbert Furian, Mod.: Alfred Eichhorn. 17.00 Ruschestr. 103

Urania (218 90 91)Warum tue ich mir das an? Autoaggressionen und ihre Ausprägung bei Männern und Frauen. Dr. Ilse Zilch-Döpke, Vortrag. 15.30; Madeira 1419. Der Beginn der Unterwerfung der Welt durch die Europäer. Dr. Wilfried Karl, Vortrag. 17.30; Markus Mauthe an den Rändern des Horizonts. Markus Mauthe, Greenpeace-Multivisionsshow. 19.30; Hörst du die Stimme der Sehnsucht? Dr. Wilfried Reuter, Vortrag. 19.30 An der Urania 17

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen