: dienstag, 14. mai 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1
Kammermusiksaal der PhilharmonieUnboxing Mozart. Soundbox-Projekt des Mahler Chamber Orchestra. 18.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
SO36 (☎ 61 40 13 06)KiezBingo. 19.00 Oranienstr. 190
SRH Hochschule der populären Künste (☎ 233 20 66-10)Infoabend „Fachbereich Musik & Ton“. 18.00, hdpk lounge, 6. OG Potsdamer Str. 188
Konzert
Auster Club (☎ 611 33 02)Call Me Cleo, support: Miles Perkin. Pop, Rock, Groove, Jazz. 20.00 Pücklerstr. 34
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Amr Hammour „PMT“ Trio. Cont. Jazz, Pat Metheny Tribute. 21.00 Badensche Str. 29
Berliner Dom (☎ 20 26 91 36)Festkonzert anlässlich des 100. Todestages von Milan Rastislav Stefánik: Eva Hornyáková (Sopran), Teo Gertler (Violine), gemischter Chor LúcnicaStátny, komorny orchester Zilina. Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter Martinček van Grob. 19.30 Am Lustgarten
Columbia TheaterWhiskey Myers, Wartoad. Country-Rock. 20.00 Columbiadamm 9-11
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Hang Massive. 20.30 Am Flutgraben 2
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)One OK Rock. 20.00 Hasenheide 107-108
Kammermusiksaal der PhilharmonieIn memoriam Claudio Abbado: Mahler Chamber Orchestra, Leif Ove Andsnes (Klavier), Solisten, Ltg. Matthew Truscott (Violine). Wolfgang Amadeus Mozart, Haydn. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainVögel Die Erde Essen. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 21/22)Operette zum Kaffee: Alenka Genzel (Sopran) & Frank Matthias (Bariton). 15.00 Mauerstr. 6
Lido (☎ 69 56 68 40)L‘aupaire. Folkpop, Soul. 20.00 Cuvrystr. 7
Maze (☎ 55 51 84 54)Sparkling. 19.00 Mehringdamm 61
Mercedes-Benz Arena (☎ 20 60 70 88 99)Hugh Jackman mit Orchester. 19.30 Merc. Pl.
MonarchBernhard Eder, Special Guest: Peter Piek. Singer/Songwriter. 19.30 Skalitzer Str. 134
Musik & FriedenThe Word Alive. 20.00 Falckensteinstr. 48
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Fautentique: Tété. 20.00 Skalitzer Str. 85
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Chameleons Vox. 22.30 Kantstr. 12a
Schlot (☎ 448 21 60)Tujah. Photosynaptical Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
UdK Konzertsaal Bundesallee (☎ 31 85 25 91)crescendo – Musikfestival: Joachim Streichsextett Berlin. Brahms; Korngold. Eintritt mit kostenlosen Einlasskarten. 19.30 Bundesallee 1-12
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Nikklaas, OELV. Deephouse. 20.00 Revaler Str. 99
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00 Hochstr. 46
Maze (☎ 55 51 84 54)Definizium Records presents Wom Tacker u. a. 20.00 Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusEncore.une.fois – Smash Invaders. DJs: Smashi TV, Joyce Muniz u. a. 23.55 Revaler Str. 99
Kunst
Evangelisches Zentrum (☎ 2434 4287)Vernissage: 48. Kabinettausstellung: Azimut. Raul Walch. 13.00 Georgenkirchstr. 69/70
InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9
nGbK (☎ 616 51 30)Operating the Hayal Machine. Birgit Auf der Lauer & Caspar Pauli, Performance. 17.00, Ausstellungsraum Oranienstr. 25
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)vive la vie. Katharine Mehrling & Band, Chanson-Pop. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Macbeth. 19.30; Die Antigone des Sophokles. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Comedy Club Kookaburra (☎ 03048623186)The 90-Minute English Comedy Hour. Drew Portnoy. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Zeiten des Aufruhrs. 19.30 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleDie Umsiedlerin. 20.00 Schumannstr. 13a
HAU 1 (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen: Oratorium – Kollektive Andacht zu einem wohlgehüteten Geheimnis. She She Pop, mit engl. Übersetzung. 20.00 Stresemannstr. 29
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen: Tartuffe oder das Schwein der Weisen. Theater Basel. 19.30 Schaperstr. 24
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Unterleuten. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Elizaveta Bam. Exil Ensemble. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Unvermeidliche Lieder. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)ist die welt auch noch so schön. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Schaubühne (☎ 89 00 23)Danke Deutschland. in dt. und vietnam. Sprache mit dt. u. engl. ÜT. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Berliner Geschichten: Otto Reutter – Und so komm‘n wir aus der Freude gar nicht raus. 19.30 Am Festungsgraben 1
Volksbühne Berlin (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen: Erniedrigte und Beleidigte. Gastspiel des Staatsschauspiel Dresden. 19.30, anschl. Gespräch; Kafka for Kids, with Hani Furstenberg. Roee Rosen, Performance (EN). 21.00, Grüner S., Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Jürgen Becker. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)KOOKread: The Making of Selbst – das literarische Ich zwischen Erfindung und Behauptung. mit Daniela Dröscher, Dilek Güngör, Matthias Nawrat und Jan Böttcher, Lesung und Konzert. 20.00, Studio Veteranenstr. 21
Advent-Zachäus-KirchengemeindeManona. Roman einer Homophobie. Götz Wienold. 19.30 Danziger Str. 203
DreifaltigkeitsfriedhofFriedhofs-Salon: Fanny Hensel – Ihre Tagebücher. mit Christina Tilmann. 17.00 Bergmannstr. 39/41
frannz (☎ 726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – Die Satire des modernen Dichterwettstreits! Sarah Bosetti, Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36
ICI (☎ 47 37 29 11)Critique of Fantasy: Between a Crypt and a Date Mark. Laurence Rickels. 20.00, 3. OG Ballroom Christinenstr. 18-19
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Hausgäste. Lesung und Gespräch mit Galal Alahmadi, Gabriela Cabezón Cámara und Jan Němec. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)„Bei Sinnen sein: Eigensinnig!“ Zu Volker Brauns 80. Geburtstag. In Anwesenheit von Volker Braun lesen Kathrin Schmidt, Lothar Trolle, Richard Pietraß, Bert Papenfuß und Kerstin Hensel. 19.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Brown Bag Lunch: Leonardo da Vinci und die Frauen – Eine Künstlerbiographie. Kia Vahland. 12.30; Weiter Schreiben – Ali Al-Kurdi und Martin Kordić im Gespräch mit Annika Reich. Musik: Mediterranean Girls Group. 19.30 Fasanenstr. 23
Schmalfuss Berlin | contemporary fine artsLetzte Ausfahrt Stockholm. Friedhovens zweiter Fall. Ingo Langner, Buchpremiere. 19.00 Knesebeckstr. 96
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169
Staatsbibliothek Unter den Linden (☎ 266-0)Albrecht von Brandenburg-Ansbach – letzter Hochmeister des Deutschen Ordens und erster Herzog von Preußen. mit Jacek Wijaczka, Buchvorstellung. 18.00, Wilhelm-von-Humboldt-Saal Unter den Linden 8
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)Der Mann am Grund. Der erste Fall von Kommissar Holina. Iva Procházková, Lesung und Gespräch. 19.00 Wilhelmstr. 44
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Rakete 2000 rockt Pankow. 20.00 Florastr. 16
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ (☎ 53071250)Nur wir alle. 10.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Oh wie schön ist Panama. ab 4 bis 8 J. 10.00, Studio; Die Hühneroper. ab 6 bis 10 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Die Bremer Stadtmusikanten. Musiktheater ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50)Du hast angefangen! Nein Du! Figurentheater ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Schnuddelgeschichten. Figurentheater ab 3 bis 6 J. 10.30 Urbanstr. 100
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Das Nacktschnecken-Game. ab 12 J. 10.00 Klosterstr. 68
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Paul will nicht in die Schule! ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2
Schwartzsche Villa (☎ 60 25 78 53)Die Schildkröte hat Geburtstag. ab 2 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)Roses. ab 13 J. 19.30 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde. ab 8 bis 12 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Genau wie immer: Alles anders. ab 12 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Theater Zitadelle (☎ 335 37 94)Vorsicht, Wilma! ab 4 J. 10.00 Am Juliusturm 64
ufaFabrik (☎ 030 61401920)The Clown Who Lost His Circus (EN). Zum Mitmachen. ab 3 bis 9 J. 11.00 Viktoriastr. 10-18
Lautsprecher
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (☎ 20 37 00)Kulturerbe Historische Gärten: Der historische Garten als Kunstwerk und Archiv des Wissens. Christiane Salge, Akademievorlesung. 18.00 Jägerstr. 22-23
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Der Kampf um die Erinnerung. Hitlers Erlösungswahn und seine Opfer. Hajo Funke im Gespräch mit Micha Brumlik. 20.30 Carmerstr. 1
Ephraim-Palais (☎ 2 40 02-162)Erinnerungskultur 30 Jahre nach dem Mauerfall. Bezirkliche Geschichtsarbeit im Gespräch. Gespräch mit Paul Spies. 18.00 Poststr. 16
FMP1Alter Faschismus in neuen Schläuchen? Diskssion mit Roger Griffin und Volkmar Wölk. 19.00, Salon Franz-Mehring-Pl. 1
Großbritannien-Zentrum der HU BerlinWeltbürger werden. Die literarische Kultur Großbritanniens um 1900. Dr. Stefano Evangelista, Vortrag in der Vorlesungsreihe „Transnational Citizenship“ (EN). 17.00 Mohrenstr. 60
Humboldt-Universität (☎ 20 93-0)Von Außenseitern, Insidern und Luftmenschen – Zugänge zur jüdischen Geschichte im Weimarer Berlin. Anne-Christin Saß, RV zur jüdischen Geschichte Berlins, Mod.: Elke-Vera Kotowski. 16.00, Senatssaal Unter den Linden 6
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Amnestiegebot oder Menschenrecht? Über Vergangenheitsbewältigung in Spanien und internationales Recht. Baltasar Garzón und Wolfgang Kaleck. 16.30 Rosenstr. 18-19
Kosmos (☎ 40 04 81 30)5. Digital Future Science Match. What‘s Next in artificial Intelligence? Konferenz. 9.00 Karl-Marx-Allee 131a
Tertianum Residenz (☎ 21 99 20)„Eines jeden Glück“ Mit Virginia Woolf durch den Garten. Jutta Rosenkranz, Literaturvortrag. 16.30 Passauer Str. 5-7
Urania (☎ 218 90 91)Maulwurf auf dem Mars. Von Rovern, Sonden und dem geophysikalischen Observatorium InSight. Prof. Dr. Tilman Spohn, Vortrag. 17.30 An der Urania 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen