piwik no script img

dienstag, 13. märz 2018

Melange

Begine (215 14 14)IT-Women-Stammtisch. 20.00 Potsdamer Str. 139

SO36 (61 40 13 06)KiezBingo. 19.00 Oranienstr. 190

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2

Konzert

A-Trane (313 25 50)The Good Old Good Ones, special guests: Eldar Tsalikov (cl, sax) & Ugo Alunni (dr). Vocal Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Do the Helmet – Helmut Bruger Trio. Swingin‘ Soul Jazz. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Takabanda. Modern Jazz . 21.00 Dircksenstr. 40

Bi Nuu (69 56 68 40)Madison Beer. Pop, Soul, Jazz. 20.00 Schlesische Str.

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jts. 20.30 Mehringdamm 34

Gretchen (25 92 27 02)Gavlyn & DJ Hoppa. Westküsten-Rap. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Hangar 49Blues & Jazz Session. 21.00 Holzmarktstr. 15-18

Kammermusiksaal der Philharmonie (254 88-132)Vorsicht! Frau!: Barbara Thalheim und Band. Geschichten von Clara Zetkin und Greta Kuckhoff, von Frauen in Afrika u. a., anl. des Internationalen Frauentags. 16.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kantine am BerghainMatt Woods. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Musik & FriedenCarnifex, Oceano, Aversions Crown, Disentomb. 19.30; Stone Broken, Jared James Nichols. Hardrock. 20.00 Falckensteinstr. 48

Orania.Berlin (69539680)Orania.Classical: Eldbjørg Hemsing (Violine), Julien Quentin (Piano). Wieniawski: Légende op. 17; Szymanowski: Trois Poèmes op. 30; Schubert: Fantasie in C-Dur. 19.00, Salon Oranienpl. 17

Österreichisches Kulturforum Berlin (202 87-114)Mario Rom‘s Interzone. Jazz. 19.30 Stauffenbergstr. 1

Philharmonie (25 48 83 01)Finnish Radio Symphony Orchestra, Ltg. Hannu Lintu, Sol Gabetta (Violoncello). Strawinsky, Martinu. 82. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schlot (448 21 60)The Occasional Trio. Contemporary, lyrical acoustic Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

UdK Konzertsaal Bundesallee (3 18 50)Minhee Lee (Violine), Tomás Jamnik (Violoncello) und Freunde. Kammerkonzert mit den früheren Stipendiaten der Paul-Hindemith-Gesellschaft mit Werken von Mendelssohn-Bartholdy und Dvorák. 19.00 Bundesallee 1-12

world in a room (0175 814 77 64)Blonk, Vorfeld, Wassermann. Experimentalmusik. 20.00 Brunhildstr. 7

Klub

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop (live). 21.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria – Nice Recordings. DJs: Soulcheeba u. a. Slowtempo, House. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00 Hochstr. 46

Suicide Circusencore une fois: Smash Invaders. DJs: Smash TV, Kiki, Richard Blanco. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

HAU 2 (25 90 04 27)Andauernde Grenzüberschreitung – Ein Plädoyer für Künstler*innenresidenzen. Dialog, Tanz, Musik u. a. 18.00 Hallesches Ufer 32

Haus am Kleistpark (902 77 69 64)Vernissage: farbenfroh & formschön. Ausstellung von Kindern und Jugendlichen zum 25-jährigen Bestehen der Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg. 17.00 Grunewaldstr. 6-7

rk – Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller LichtenbergVernissage: Inside Töpfern. Gruppenausstellung. Einführung: Dr. Julia Wirxel, Kunstwissenschaftlerin; Performance: Karl Karner. 19.00 Möllendorffstr. 6

SomoS (0172 311 84 31)Artist Talk: Anna Laing-Fraser, Joaquin Luchsinger Margulis und Mari Nagem. 15.00 Kottbusser Damm 95

Bühne

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Girls & Boys. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Glückliche Tage. 20.00 Schumannstr. 13a

English Theatre Berlin (691 12 11)Celebration, Florida. 20.00 Fidicinstr. 40

Eschschloraque RümschrümpBande á Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter. A Silent Room, Tanzperformance / Visuals. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Indische Botschaft (25 79 51 05)Vandhanaa. Radha Sarma, Solo Performance. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17

Schaubühne (89 00 23)Das Kalkwerk. 19.30, Studio; fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019. Rainald Grebe, . 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)#BerlinBerlin. 19.30, Premiere Marktstr. 9-13

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (34 39 12 91)Lost in Language / Dilde Kayboluş. fringe ensemble / Theater Kumbaraci50. 20.00, Theater Prinzenstr. 85f

Wort

Advent-Zachäus-KirchengemeindeZwischen Duldungspolitik und Verbrechensbekämpfung – Homosexuellenverfolgung durch die Berliner Polizei. Dr. Jens Dobler. 19.30, Gemeindesaal Danziger Str. 203

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Büchermenschen – 1. Person Singular: Ein Lebensbild von Arno Schmidt. Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1

frannz (726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – Der Ponyhof unter den Poetry Slams! Mod.: Sarah Bosetti und Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Saalslam. 20.30 Karl-Marx-Str. 141

Heinrich-Böll-Bibliothek (421 20 41)Keinland. Jana Hensel. 20.00 Greifswalder Str. 87

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Studio LCB: Nature Writing. Esther Kinsky liest aus Hain, im Gespräch: Insa Wilke und Ian Galbraith, Mod.: Katharina Teutsch. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Die Universität. Andreas Maier, Mod.: Hubert Winkels. 20.00 Chausseestr. 125

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Literatur – Berlin Festival: Unmögliche Liebe. Jan Wagner, Tristan Marquardt, Mod.: Kathrin Schmidt und Monika Rinck. 20.00 Knaackstr. 97

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Das Philosophie-Café zum Thema: Leben & Tod. Dr. Maurice Schuhmann. 19.00 Bornholmer Str. 81a

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt. Peter Stamm, Buchpremiere, Mod.: Marion Brasch. 20.00 Schönhauser Allee 176

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170

Schwartzsche Villa (902 99 45 16)Cornelia Schröder-Auerbach: Musikerin, Musikwissenschaftlerin, Kantorin und Pädagogin im 20. Jh. Nela Hertling, anschl. Gespräch. 19.00, Gr. Salon Grunewaldstr. 55

Vierte Welt Kollaborationen (01578 844 09 41)Null Komma Irgendwas. Lavinia Braniște, Pre-Launch und Gespräch. 20.00 Adalbertstr. 4

Zimmer 16 (48 09 68 00)Rakete 2000. 20.00 Florastr. 16

Kinderhort

Atze Musiktheater (817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Ronja Räubertochter. ab 7 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

AuferstehungskircheLange Lesenacht in alten Gemäuern. mit Samuel und Charles. 18.00 Friedenstr. 83

Charlottchen (324 47 17)Die Schildkröte hat Geburstag. ab 2 J. 10.30 Droysenstr. 1

FEZ Berlin (53 07 1-0)Groovetrotters. ab 6 bis 12 J. 9.30, 11.00, Landesmusikakademie Str. zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Das Samenkorn. ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Gemeinschaftshaus Lichtenrade (61 40 21 64)Sieben kleine Osterhasen. ab 3 J. 10.00 Lichtenrader Damm 198-212

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 11.00 Klosterstr. 68

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Die Zeitmaschine. Grundschule im Beerwinkel. 18.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Rathaus Friedenau (03329-69 73 50)Die große Wörterfabrik. 10.00 Niedstr. 1

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Emilia Galotti. ab 15 J. 18.00, Premiere Parkaue 29

Urania (218 90 91)MathInside – Mathematik ist überall. Prof. Dr. Ehrhard Behrends u. a., Vorträge mit Medien, für SchülerInnen der 10.-13. Klasse. 9.30 An der Urania 17

Lautsprecher

American Academy (804 83-0)The 2008 Global Crisis: Approaches to a Future History. Adam Tooze. 19.30, in engl. Sprache Am Sandwerder 17-19

Deutsch-Russisches Museum Karlshorst (50 15 08 10)Leonid Breschnew: Staatsmann und Schauspieler im Schatten Stalins. Prof. Suanne Schattenberg, Mod.: Dr. Wladislaw Hedeler. 19.00 Zwieseler Str. 4

Freiheit fünfzehn (65 88 78 25)Cornwall – Multivision. Roland Marske. 20.00 Freiheit 15

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Über die Sinnhaftigkeit der Kombinatsbildung am Beispiel des SKET Magdeburg. Eckhard Netzmann, Mod.: Helga Labs. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Staatsbibliothek Unter den Linden (266-0)Vorstellung der Reihe edition mote. Werkstattgespräch mit Christoph Meyer. 18.15, Konferenzraum 4 Unter den Linden 8

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Täter auf der Schulbank – Die Offiziersausbildung der Ordnungspolizei und der Holocaust. Dr. Sven Deppisch, Mod.: Klaus Hesse. 19.00 Niederkirchnerstr. 8

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen