piwik no script img

dienstag, 13. februar 2018

Melange

FrauenComputerZentrum (61 79 70-16)Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen. Infotermin für erwerbslose Frauen mit Migrationshintergrund. 10.00 Cuvrystr. 1

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Akte Grüninger. Die Geschichte eines Grenzgängers. 2014, 89 Min., R: Alain Gsponer, D: Stefan Kurt, Max Simonischek, Im Rahmenprogramm der Hermann Hesse-Ausstellung . 20.00 Fasanenstr. 23

SO36 (61 40 13 06)KiezBingo. 19.00 Oranienstr. 190

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Black History Month 2018. mit Konzerten, Filmscreenings, Wortveranstaltungen und Partys. 19.00; Big Chief – Black Indians of New Orleans. Anschl. Podiumsdiskussion. 19.00 Wissmannstr. 32

Z-inema (28389121)Das ist kein Film – Kritik der Zensur: Chuck Norris und der Kommunismus (Chuck Norris vs. Communism). RO/GB/D 2015, 78 min, Regie: Ilinca Calugareanu, OmU. 20.00 Bergstr. 2

Konzert

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Axel Fischbacher Quintett. Jazz von Charlie Parker. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Daniel Scholz – No1, feat. Ron Spielman (g). Jazz, Rockpop, Funk, Soul. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34

Café Tasso (48 62 47 08)Good Bait. Jazz. 20.00 Frankfurter Allee 11

Columbiahalle (69 81 28 14)Russ. Rap. 21.00 Columbiadamm 13-21

Funkhaus Berlin (12 08 54 16)Funkhaus Sessions No 22: Einar Stray Orchestra. Indie-Pop, Post-Rock. 20.30, Saal 1 Nalepastr. 18-50

Madame Claude (84 11 08 59)Campfire Session: Wouter Hogers, Nightlark. Folk, Rock, mit DJ Johannes Bügeleisen – Century Hustle. 21.30 Lübbener Str. 19

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer; Martin Helmchen (Klavier). Werke von R. Schumann, C. Schumann, Schönberg, Bach, Messiaen, Chopin, Liszt. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingEin kleines Klavierfestival auf 352 Tasten – Holland‘s Landscapes: Alexander Melnikov, Alexei Lubimov, Alexey Zuev, Slava Porugin. Simeon ten Holt: „Canto ostinato – Unendliches Lied“ for 4 pianos. 20.00 Uferstr. 8

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Patricia Kopatchinskaja (Violine), Polina Leschenko (Klavier). Werke von Schnittke, Poulenc, Kurtág, Enescu, Ravel. 19.30 Französische Str. 33 D

Quasimodo (318 04 56 70)Manu Delago. Ambient, Hang Drum, Experimental, Instrumental. 22.00 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Hit‘n‘Honk. Urban Ethno Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Jubiläumskonzert Internationales Opernstudio. Liedern, Arien und Ensembleszenen. 19.00, Apollosaal Unter den Linden 7

St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz) (242 44 67)Orgel KiMu MA – Florian Mauersberger. Werke von Praetorius, Nivers und Bach. 14.00 Karl-Liebknecht-Str. 8

Klub

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop (live). 21.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik. 21.00 Auguststr. 24

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Maze Club (55 51 84 54)#lsb02 lounge. DJs: Liquid Sky Berlin. 20.00 Mehringdamm 61

PalomaBodysnatch. DJs: MFK und Special Guests: Silvio, [{“XANX”(})] ). Weird HipHop, Grime, Jersey Club, Booty Bounce, Afro-Future-Psychedelia u.a. 22.00 Skalitzer Str. 135

Suicide Circusencore.une.fois: Smash TV invites. DJs: Clint Stewart, Cosmo & Kramer, Monello. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Haus am Waldsee im Bikini BerlinVernissage: Anja Lutz. Marginalia. 18.00 Budapester Straße 46

SAVVY ContemporaryVernissage: 13th Forum Expanded | 68th Berlinale: We are not worried in the least. Kuratiert von Jasmina Metwaly. 19.00 Plantagenstr. 31

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)1. Satz: Pesto. Ass-Dur, Werkschau. 20.00 Schaperstr. 24

Deutsches Theater (28 44 12 25)Wodka-Käfer. 19.30, Box; Gertrud. 20.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a

Eschschloraque RümschrümpDialog „N“. Takushi Minagawa & Yuri Shimaoka , Live-Musik & Tanz. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Komische Oper (47 99 74 00)Die Perlen der Cleopatra. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie (88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00 Kurfürstendamm 206

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Operetten zum Kaffee – Winter, Fasching, Valentin. 15.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Glaube Liebe Hoffnung. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Katrin Bauerfeind Live. Kabarett. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Han jun Lück / Hase und Igel. 19.30 Monbijoustr. 3

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Schaubühne (89 00 23)Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Mosca und Volpone. 20.00 Schlossstr. 48

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Sommertag. Kammermusiktheater. 20.00, Neue Werkstatt Unter den Linden 7

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)#BerlinBerlin. 11.00, öffentliche Probe Marktstr. 9-13

Tempodrom (69 53 38 85)Das Phantom der Oper. Central Musical Company, Musical. 20.00 Möckernstr. 10

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Abrissfestival: Das Wunder vom Kudamm. 20.00 Kurfürstendamm 206

Vaganten Bühne (312 45 29)Drei Mal Leben. 20.00 Kantstr. 12a

Zille Stube (0176/64 86 36 69)Mit Zille in der juten Stube. Albrecht Hoffmann, Altberliner Programm. 15.00 Spreeufer 3

Wort

Advent-Zachäus-KirchengemeindeFlamme sein! Hans Scholl und die Weiße Rose. Dr. Robert Zoske. 19.30, Gemeindesaal Danziger Str. 203

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Deutschland, Deutschland oder alles. Elfriede Jellinek und die anderen. Marlene Dittrich-Lux, Hermann Treusch, Benefizveranstaltung. 20.30 Carmerstr. 1

frannz (726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – Der Ponyhof unter den Poetry Slams! Sarah Bosetti, Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36

Haus für Poesie (485 245-0)Einmal Einfach. Michael Krüger, Buchpremiere & Gespräch mit Michael Opitz. 19.00 Knaackstr. 97

jW-Ladengalerie (53 63 55-56)Kapital und Arbeit. Klassenanalysen I. Werner Seppmann, Mod.: Arnold Schölzel. Anm. erb.: mm@jungewelt.de. 19.00 Torstr. 6

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: „Sag mir wo du stehst …“ – Kulturgeschichten und anderes aus meinem Leben. Autobiografisches von und mit Dr. Hartmut König, Mod.: Dr. Siegfried Wein. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Die Gleichung des Lebens. Norman Ohler, mit Gespräch, Mod.: Sigrid Löffler. 20.00 Chausseestr. 125

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170

Zimmer 16 (48 09 68 00)Rakete 2000. Lesebühne. 20.00 Florastr. 16

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wie finde ich die passende Literatur zu meinem Thema? 16.00, Infotheke 2; Zeig’s ihnen! Deine Präsentation wird super! Beratung für Schüler/innen ab Klasse 6. 16.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Die besten Beerdigungen der Welt. ab 5 J. 10.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Familienführung: Checkpoint Charlie – Berlingeschichte von der Nachkriegszeit bis zur Maueröffnung. ab 7 bis 15 J. 11.00 Hertzbergstr. 13

Das Weite Theater (991 79 27)Rotkäppchen. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Freizeitforum Marzahn (44 05 63 85)Der Prinz von Venedig. Aristo-funny Marionettentheater ab 5 bis 9 J. 9.00, 10.45 Marzahner Promenade 55

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Pünktchen trifft Anton. ab 9 J. 10.30 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Die Bremer Stadtmusikanten. ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5

MACHmit! Museum für Kinder (74778200)Bisons von der Stange. Reifentiere herstellen. 10.00; Brenn‘ dir dein Brett. gestalte dein eigenes Brotbrett. 14.00 Senefelderstr. 5

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Zwei Überraschungsmärchen. 9.30 Monbijoustr. 3

Puppentheater Berlin (342 19 50)Der Karneval der Tiere. ab 4 J. 10.00 Gierkepl. 2

Schaubude Berlin (423 43 14)Wackelzahnkrimi. TheaterFusion ab 4 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (0176-96 72 58 59)Dingdingdinge. Puppentheater Zum Glück bis 3 J. 10.30, Anm. erf. Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Zinnober in der grauen Stadt. United Puppets ab 4 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Lautsprecher

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Dead Ladies Show #15. Lecture-Performance mit Aglaja Veteranyi, Gráinne O‘Malley, Käthe Paulus. 20.00 Veteranenstr. 21

American Academy (804 83-0)A Brief History of Anti-Sectarianism in the Arab World. Ussama Makdisi. 19.30 Am Sandwerder 17-19

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (20 37 00)China und Asiens Meere im Mittelalter: Konzepte, Wahrnehmungen, offene Fragen. Prof. Dr. Roderich Ptak. 18.00 Markgrafenstr. 38

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Der Umgang mit unserer baulichen Identität – Wettbewerbsbegleitende Vorträge zum GHB Projekt Friedrichsgracht. Prof. Bernd Albers, Marc Jordi. 19.00, Kleiner Säulensaal Breite Str. 30-36

DenkereiDer Dreißigjährige Krieg. Eine europäische Tragödie. Peter H. Wilson, Herfried Münkler, Mod.: Andreas Kilb (FAZ). 18.30 Oranienpl. 2

Gedenkstätte Berliner Mauer – Besucherzentrum100 Jahre Tscheka: Die Internationale der Tschekisten. Eine Kulturgeschichte der Geheimpolizeien im Ostblock. Prof. Dr. Emmanuel Droit, Dr. Jan C. Behrends, Vortrag und Podiumsgespräch. 19.00 Bernauer Str. 119

Katholische Akademie (28 30 95-0)Akademieabend: Islam in Afrika – Prozesse der Islamisierung Afrikas von den Anfängen bis zur Gegenwart. Prof. Dr. Roman Loimeier. 19.00 Hannoversche Str. 5

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Das Weiße Meer – Literaturen rund ums Mittelmeer: Identitäten im Wandel. David Abulafia, Keynote & Diskussion mit Claus Leggewie, Leyla Dakhli, Rainer Merkel, Mod.: Markus Messling. 19.30 Am Sandwerder 5

Max-Planck-Institut für BildungsforschungThe Futures of Slavery in the 19th Century: Race, Finance, Family, and the Pivot to Asia. Kris Manjapra, Kolloquium. 17.00 Lentzeallee 94

Museum für Kommunikation (20 29 40)Die letzte Etappe der Rundfunkgeschichte bei der Deutschen Post. Dr. Manfred Kühn, DGPT-Vortrag. 17.00 Leipziger Str. 16

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Das Philosophie-Café: Sollten Tiere Rechte wie Menschen haben? Thomas Kilian. 19.00 Bornholmer Str. 81a

Topographie des Terrors (25 45 09 50)... der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert. Häftlinge der frühen Konzentrationslager 1933–1936/37. Dr. Jörg Osterloh, Dr. Irene von Götz. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #9: Der Zerfall der Demokratie. Buchpräsentation & Gespräch mit Yascha Mounk und Georg Diez. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Zentrum für Osteuropa- und internationale StudienRegionen in Bewegung: Sibirien vor den russischen Präsidentschaftswahlen. Nadya Bakuradze (Produzentin) und Tatiana Golova (ZOiS), mit Filmvorführung, Gespräch und Diskussion . 19.00 Mohrenstr. 60

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen