piwik no script img

dienstag, 11. september 2018

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum: Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek. 10.00, Salon Blücherpl. 1

Begine (215 14 14)IT-Women-Stammtisch. 20.00 Potsdamer Str. 139

Lettrétage (692 45 38)La demoiselle et caetera. Trilinguale Poesie, Performance, récital Konzert und Roadmovie mit Sabine Venaruzzo und Benoît Berrou. 20.00 Mehringdamm 61

Rosengarten im Volkspark am Weinbergsweg (44 32 88 00)Amnesty International Freiluftkino: Nothing to Hide. 21.00 Brunnenstr. 164

Konzert

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Berlins finest Live Hip Hop Jam. 21.00 Revaler Str. 99

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Reggie Moore Trio. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Riaz Khabirpour Trio. Modern Jazz . 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34

Café Tasso (48 62 47 08)Pat Metheny Tribute feat. Amr Hammour (g) Mark Roman (b), Andrea Marcelli (dr). Jazz. 20.00 Frankfurter Allee 11

Columbiahalle (69 81 28 14)Tash Sultana. Indie, Singer/Songwriter Pop. 20.00 Columbiadamm 13-21

Hangar 49After Work Music: Live-Band hosted by DJ Kojo Amaté. 19.00 Holzmarktstr. 15-18

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Songslam. Neun Songwriter stellen sich dem Urteil des Publikums. 20.30 Karl-Marx-Str. 141

Kantine am BerghainIvy Flindt. Indie-Pop. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Madame Claude (84 11 08 59)Campfire Session: Patrick Calvert, Wouter Hogers. Country, Folk, Folkrock, mit DJ Johannes Bügeleisen – Century Hustle. 21.30 Lübbener Str. 19

Maze (55 51 84 54)Assemblage 23. Industrial Electro. 20.00 Mehringdamm 61

Passionskirche (69 40 12 41)Evelyn Huber (Harfe) und das Sirius String Quartet. Impressionismus, Weltmusik, Jazz für Harfe & Streichquartett. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer; Einführung (Konzerthausorchester Berlin). 20.00; Musikfest Berlin: Konzerthausorchester Berlin, Collegium Vocale Gent, Solisten: Julia Kleiter, Sophie Harmsen, Maximilian Schmitt u. a., Ltg. Philippe Herreweghe.Werke von Antonín Dvořák. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Quasimodo (318 04 56 70)Daniel Kahn & The Painted Bird. Klezmer, jiddische Songs, Kabarett, Punk Folk. 22.00 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Blaer. Contemporary, Minimal Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Übermut, Freund und Seligkeit – Barocke Capricen: Circolo dei Musici Berlin. Sonaten und Triosonaten von Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi u. a. 19.30 Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Tragedy, Life Fucker, Urin. Hardcore Punk, Crust. 20.00 Oranienstr. 190

Theater im Delphi (01806/700 733)John Dowland! – lautten compagney Berlin & Hanna Herfurtner (Sopran). Improvisationen, Arrangements & Elektronik, Dowlands Musik in historischen und modernen Klängen. 19.30 Gustav-Adolf-Str. 2

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. 80s, Hip-Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria – Sum of us. DJs: Bruna, Brother & Sister, Aris Pandelis. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. . 20.00 Hochstr. 46

Maze (55 51 84 54)#lsb02 experimental a/v lounge. DJs: Liquid Sky Berlin Kollektiv (live). 20.00 Mehringdamm 61

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusEncore.Une.Fois – Smash Invaders. DJs: Smash TV, Reason Y, Adolpho & Franky. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Vernissage: Ausstellungseröffnung und Lesung: Maryam Motallebzadeh. Malerei. 20.30 Carmerstr. 1

Eigen + Art LabTalk: Johanna Bruckner, Neo Hülcker + Andreas Dzialocha (Y-E-S-Kollektiv) und Annkathrin Kluss. Präsentiert von EIGEN + ART Lab und field notes. 18.30 Torstr. 220

Bühne

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Berliner by Nature. Drew Bulkeley, Stand up Comedy in English. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater (28 44 12 25)Das Spiel ist aus. 20.30; Bis die Sterne zittern. Junges DT – LesArt, szenische Lesung. 19.00, Kammerspiele; Medea. Stimmen. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Gorki – Alternative für Deutschland? 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Heiterkeit als Recht auf Freizeit. Jason Bartsch. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Wolfskinder. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong). 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Der Fremde. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Ein gewisser Charles Spencer Chaplin. 20.00 Schlossstr. 48

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (312 45 29)Michael Kohlhaas. 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Internationales Literaturfestival: Shooting Up. Lukasz Kamienski, Autoren-Lesung. 18.00, in engl. Sprache, Salon Blücherpl. 1

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Ausgewählte Szenen aus Faust II. 19.00, Kleiner Säulensaal Breite Str. 30-36

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Internationales Literaturfestival: Strasse 816. Michał Ksiazek, Lesung & Gespräch, Mod.: Dorota Stroińska, in poln. u. dt. Sprache. 19.00 Carmerstr. 1

exploratorium berlin (84 72 10 52)Lesezirkel Improvisationsliteratur. mit Reinhard Gagel. 18.00 Mehringdamm 55

frannz (726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – Der Ponyhof unter den Poetry Slams! Sarah Bosetti, Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Internationales Literaturfestival: Parthenon. Christos Chryssopoulus, mit Matthias Scherwenikas, Lesung und Gespräch, Mod. Michael Krüger. 19.30, Bühne am Garten; Neujahr. Juli Zeh, Lesung und Gespräch, Mod. Jörg Thadeusz. 19.30, Großer Saal; Glorreiche Ketzereien. Lisa McInerney, Lesung und Gespräch, Mod.: Bernhard Robben. 21.00, Mittelbühne Schaperstr. 24

Institut Francais Berlin – Maison de FranceInternationales Literaturfestival: Migranten. Patrick Chamoiseau, Lesung & Gespräch, Mod.: Barbara Wahlster. 19.00 Kurfürstendamm 211

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Erzählte Zeit: „Hinter der Fassade der Wirklichkeit“. Leben und Werk von Leo Lania. Michael Schwaiger, Buchvorstellung und Gespräch, Mod.: Annett Gröschner. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Internationales Literaturfestival: Peter Wawerzinek erinnert an Dylan Thomas. Lesung und Gespräch, Mod.: Knut Elstermann. 19.00, Kaminzimmer; Lesung für den inhaftierten Schriftstller Amet Altan. Lesung & Gespräch, Mod.: Shelly Kupferberg. 21.00, Kaminzimmer Fasanenstr. 23

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Internationales Literaturfestival: Die Warteschlange. Basma Abel Aziz, Lesung & Gespräch, Mod.: Stefan Weidner, in arab. u. dt. Sprache. 19.30; Stadt der Rebellion. Omar Robert Hamilton, Lesung & Gespräch, Mod.: Stefan Weidner, in arab. u. dt. Sprache. 21.00 Gerichtstr. 35

Kinderhort

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Komm mit, kleine Angst. puppen etc. , ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 11.00 Klosterstr. 68

Jaro Theater (341 04 42)Das Märchen vom Samenkorn. Gastspiel Theater Rafael Zwischenraum, Puppenspiel ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Märkisches Museum (308 66-0)Interkulturelle Begegnungen. Offenes Familienangebot auf Arabisch, Farsi und Deutsch. 15.00 Am Köllnischen Park 5

Schlossplatztheater (651 65 16)Der kleine Angsthase. HOR Künstlerkollektiv, Musiktheater ab 5 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33

Schwartzsche Villa (76 23 46 06)Das Rübchen. Scuraluna – Schattenbühne Berlin ab 3 bis 6 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Ich, Ikarus. ab 9 J. 18.00; Mädchen wie die. United Puppets ab 14 J. 18.00 Parkaue 29

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Spaaaß! (für Keenies). ab 10 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23

Lautsprecher

Advent-Zachäus-KirchengemeindeZwischen Repression und Hoffnung auf Veränderung – Schwul und lesbisch in der BRD 1949-1969. Dr. Günter Grau. 19.30, Gemeindesaal Danziger Str. 203

Deutsches Theater (28 44 12 25)Fußballsalon. mit Christoph Biermann und Gästen. 21.00, Bar Schumannstr. 13a

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Internationales Literaturfestival: Prabda Yoon und Bernice Chauly im Gespräch über Demokratie in Südostasien. Podiumsdiskussion, in engl. u. dt. Sprache mit Simultanübersetzung. 19.00 Schumannstr. 8

Helle Panke (47 53 87 24)Die KPD und der Judenhass während der Weimarer Republik. Dr. Olaf Kistenmacher. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Institut Francais Berlin – Maison de FranceInternationales Literaturfestival: The Art of Cooking – Kulinarische Metaphorik in der Literatur. Laksmi Pamuntjak, Gespräch, Mo.: Christine Eichel. 21.00 Kurfürstendamm 211

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Aktuelle Bewegungen und Kämpfe in Lateinamerika. Ist die Epoche der Linksregierungen zu Ende? Harri Grünberg, Mod.: Marilies Müller. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Katholische Akademie (28 30 95-0)Geschlechtergerechtigkeit. – Ein entscheidender Integrationsfaktor? Podiumsdiskussion mit Seyran Ates, Sr. Dr. Katharina Ganz, Sven Lehmann, Olaf Zimmermann, Ludger Schepers. 19.00 Hannoversche Str. 5

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Internationales Literaturfestival: Wie der Rausch nach Deutschland kam – Geheimdienste, LSD und der Weg in die Mitte der Gesellschaft. Tilmann Holzer, Vortrag & Gespräch, Mod.: Harald Staun. 18.00, Gr. Saal; Die Zukunft der Drogenpolitik – Von der Prohibition zur Regulation. Heino Stöver, Tilmann Holzer, Łukasz Kamieński, Thomas Macho, Norman Ohler, Vortrag & Gespräch, Mod.: Harald Staun, in engl. Sprache. 20.30, Gr. Saal Fasanenstr. 23

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Zur Kritik des Extremismus- und Demokratieverständnisses in der politischen Bildung. Bettina Lösch, Diskussion. 18.30 Franz-Mehring-Pl. 1

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Internationales Literaturfestival: Ägypten nach der Revulotion. Laila Soueif, Omar Robert Hamilton, Scott Anderson, Gespräch, Mod.: Stefan Weidner. 18.00 Gerichtstr. 35

St. Laurentius-Stadtkirche (655 70 68)Musik gegen Krieg: Läutet ein tausend Jahre Frieden. Krieg und Frieden und unsere Verantwortung – eine historische Perspektive. 19.30 Alt-Köpenick

Zentrum für Osteuropa- und internationale StudienZwischen Wasserkrise und gesellschaftlichem WandelEine journalistische Reise durch Usbekistan:. Golineh Atai im Gespräch mit Beate Eschment. Anm. erf.: events(at)zois-berlin(dot)de. 18.30 Mohrenstr. 60

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen