: dienstag, 11. februar 2020
Melange
BohnengoldTable Tennis Tuesday. Ping Pong – Music – Drinks. TT-Schläger können geliehen werden. 18.00 Reichenberger Str. 153
Evangelisches Zentrum (☎ 2434 4287)Vernissage: 50. Kabinettausstellung: Was bleibt? – 20 Jahre Stiftung St. Matthäus. 13.00 Georgenkirchstr. 69/70
SO36 (☎ 61 40 13 06)KiezBingo. 19.00 Oranienstr. 190
Zentrum für Osteuropa- und internationale StudienTransfiguration: Gender-Revolution durch Migration? BG/D 2018, 20 min, Regie: Stephan Ganoff, OF m. engl. UT, ZOiS Forum – Filmvorführung und Gespräch mit Stephan Ganoff, Petja Dimitrova, Moderation: Magdalena Nowicka. 18.30 Mohrenstr. 60
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)The Comedian Harmonists. Klassiker der 20er und 30er Jahre. 20.00 Friedrichstr. 101-102
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Session with Strahli. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎ 313 25 50)Let Lovers Be Lovers: Dwight Thompson‘s Pre-Valentine Concert. Jazz & Soul. 21.00 Bleibtreustr. 1
Auster Club (☎ 611 33 02)Adam Evald. Chamber Pop. 20.00 Pücklerstr. 34
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Reggie Moore Trio. 21.00 Badensche Str. 29
BerghainPisse, Infant Sanchos, Jedi. mit G. Turtletaub. 20.00 Am Wriezener Bahnhof
b-flat (☎ 283 31 23)Michel Schroeder Quintett. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Abbath + 1349 + vltimas. 19.30 im U-Bhf. Schlesisches Tor
BKA (☎ 202 20 07)Die Unerhörte Musik. 20.00 Mehringdamm 34
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Legion Live in Us. Experimental Jazz, Pop. 20.00 Frankfurter Allee 11
Columbia TheaterLennon Stella. Pop. 20.00 Columbiadamm 9-11
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Lieder und Dichter: Italia – Matthew Newlin, Jacqueline Stucker, Karis Tucker und John Parr, Lesung: Daniela Danz. Rossini: Kantate „Giovanna d’Arco“; Menotti: „Canti della Iontananza“ u. a. 20.00, Foyer Bismarckstr. 34-37
Donau115Two-Song Tuesday – open mic. Session. 19.00 Donaustr. 115
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Erik Truffaz Quartet. Jazz. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Hangar 49Anelogi, Omami, bisu. Nordic Soul, Trip-Hop, Downtempo, Electronic + Afterparty. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 25 48 81 32)Carte blanche: Stipendiat*innen der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. 17.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainArtists in Residence – Werkschau: Enyang Ha, Madanii, Nosoyo, Paula Schopf, Paul Frick. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Building Bridges: Chiara Opalio (Klavier). Ludwig van Beethoven: Zehn Variationen über das Duett „La stessa, la stessissima“ von Antonio Salieri B-Dur; Ferruccio Busoni: Sonatina seconda; Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate A-Dur; Johannes Brahms: Vier Balladen op. 10. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Musik & FriedenIris Gold. Soul, R&B, Hippie-Hop. 20.00 Falckensteinstr. 48
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Piano Series: Bene Aperdannier. 20.00 Oranienpl. 17
Petruskirche Lichterfelde (☎ 81 80 99 66)Clive Carroll. Gitarrist aus England. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Christopher. Pop, R‘n‘B, Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Orchestra Series 2020: Presenting The Band: Marc Doffey Jazz Orchestra. 21.00 Invalidenstr. 117
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Kammerkonzert V: Yunna Weber (Violine), Joost Keizer (Viola), Aleisha Verner (Violoncello), Alina Shalamova (Klavier). Werke von Richard Strauss, Franz Schubert, Robert Schumann. 20.00, Apollosaal Unter den Linden 7
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Liam Gallagher. Brit-Rock. 20.00 Möckernstr. 10
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)Benjamin Appl, Jose Gallardo. Benjamin Appl;Jose Gallardo, Lieder & Tango, Vortragskonzert und Pilotfolge der neuen Dokumentarserie „Breaking Music“. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Sofa unter Strom: Extreme Sofasitzing Terror. 20.00 Danziger Str. 101
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session – Uri Gincel (p), Yonatan Levi (b), Tobias Backhaus (dr). 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Ballhaus Berlin (☎ 0152 2890 1933)Karnevalistischer Scheidebecher 2020. DJs: Cuby. 18.11 Chausseestr. 102
Bar Tausend (☎ 41 71 54 69)Tausend Brazil – Tuesday Special. 22.00 Schiffbauerdamm 11
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Hip-Hop, Disco Classics. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarPhonik. DJs: Yoshitaca, Hengstenberg, Mac International. House. 20.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide ClubEncore.Une.Fois – Detroit x Berlin. DJs: Blake Baxter, Derek Plaslaiko, Inverse Element, Clarisse. 23.55 Revaler Str. 99
Kunst
Haus Bastian – Zentrum für kulturelle BildungArbeitskreis: Kunst und Inklusion. 16.00 Am Kupfergraben 10
Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Akademie – Vortragsreihe 12: Raffael im Spiegel seiner Zeit. Thomas R. Hoffmann, zur Sonderausstellung „Raffael in Berlin. Die Madonnen der Gemäldegalerie“ (bis 26.4.2020, vier Termine mit Teilnahmegebühr). 15.00 Vortragssaal Kulturforum Matthäikirchpl.
Bühne
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Dance Archive Box Berlin. Nanako Nakajima, Valeska-Gert-Gastprofessur, Abschlusspräsentation mit Studierenden der Tanzwissenschaft. 18.00, Blackbox Pariser Pl. 4
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Where Are We Now. Sven Ratzke. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Der Mörder ist immer der Gärtner. Musikrevue. 20.00 Palisadenstr. 48
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Die Ratten. Amateurtheater Die Unverdrossenen. 20.00 Caligaripl. 1
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie, in engl. Sprache. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Don Quijote. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleDie Räuber. Junges DT. 19.00, Premiere Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Skandal im Spreebezirk. 20.00 Friedrichstr. 101
Eschschloraque RümschrümpBande á Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter: Bleeding Lips. Bláthín Eckhardt & Isabella Harritz, Tanzperformance. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Ab jetzt. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Jugend ohne Gott. 19.30 Am Festungsgraben 2
Quatsch Comedy Club (☎ 47 99 74 13)Strictly Stand Up – The English Comedy Night. Mod.: Christian Schulte-Loh. 20.00 Friedrichstr. 107
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Extrawurst. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)status quo. 19.00, Globe; März. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)Mamma Mia! – Das Musical mit den Hits von ABBA. 19.30 Kantstr. 12
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Nornu – Die Show. Schwarzblond & Die Rossi Dance Company. 20.00, Premiere Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Hiob. 20.00 Kantstr. 12a
Wintergarten (☎ 588 433)20 20 – Die 20er Jahre Varieté Revue. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Kay Ray Show. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Dead Ladies Show #25: Rut Hillarp, Helga M. Novak, Emma Goldman. Reading performance celebrating three fabulous dead women. 20.00, Studio Veteranenstr. 21
Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek (☎ 555 67 19)Literaturlive: Wandern wie Fontane – Fontanes Ruppiner Land. Robert Rauh. 19.00 Frankfurter Allee 149
FahimiYalla, Feminismus! Reyhan Sahin, Buchvorstellung. 19.00 Skalitzer Str. 133
frannz (☎ 726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – die Satire des modernen Dichterwettstreits! 20.30 Schönhauser Allee 36
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)LEA Leseklub. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
Königin-Luise-Kirche Waidmannslust (☎ 411 11 45)Alt bin ich, aber weise? – Hannelore Klemp liest. 19.00 Bondickstr. 76
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)Lucia Berlin „Abend im Paradies“ & Fran Ross „Oreo“. Buchvorstellung mit Antje Rávik Strubel, Pieke Biermann und Josephine Apraku. 19.30 Fasanenstr. 23
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Sprache und Sein. Kübra Gümüşay, Buchpräsentation. 20.00, Container Am Festungsgraben 2
Palais in der Kulturbrauerei (☎ 405 04 73 10)Literatur: „Serpentinen“. Bov Bjerg, Buchpremiere. Mod: Insa Wilke. 20.00, Palais Schönhauser Allee 36-39
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 19.00 Ackerstr. 169-170
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Allein gegen die DDR-Diktatur. Gabriel Berger, Autorenlesung. 19.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55
Kinderhort
Alice – Museum für Kinder im FEZ (☎ 53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Kinderbuchklassiker in der Jurte. Vorlesestunde mit Alan Doan Minh. ab 8 J. 17.00, Jugendbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Als der Igel sagte: „Ich bin schon hier!“. Mitmachtheater ab 4 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Ich sehe was, was Du nicht siehst. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Eine Reise in die Urzeit. Figurentheater ab 6 bis 9 J. 9.00, 10.30 Urbanstr. 100
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Bubble Jam. Rimini Protokoll, Cloud-Performance mit Smartphones ab 12 J. 9.00, 18.00 Klosterstr. 68
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Die Zwölf Monate. ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Das kleine Blau und das kleine Gelb. Theater mit Objekten ab 2 bis 5 J. 10.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 0179 675 37 62)Gordon und Tapir. Nicole Gospodarek ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Zinnober in der grauen Stadt. United Puppets ab 4 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)Die große Wörterfabrik. ab 5 J. 10.00 Rheinstr. 1
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Faschingsparty für Kinder. Musiktheater Nobel-Popel. 10.00 Danziger Str. 101
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. 11.00 Prenzlauer Allee 80
Lautsprecher
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Herman Hertzberger und Wilfried Wang. Vortrag und Gespräch. 19.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
American Academy (☎ 80 48 3-0)The Magician’s Mother: A Story of Coffee, Race, and German Culture. Veronika Fuechtner (Engl.). 19.30 Am Sandwerder 17-19
GLS Gemeinschaftsbank eGUrbane Energiewende – Hoffnungsträger Photovoltaik. Diskussion mit Timon Gremmels (MdB), Philipp Boos, Anett Ludwig, Sebastian Sladek. 18.30 Schumannstr. 10
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Cervantes und Lateinamerika. Gespräch zwischen Michi Strausfeld und Ignacio Olmos. 18.00 Potsdamer Str. 37
Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Stadtplanung und Architektur in der DDR. Dr. Thomas Flierl, Vortrag, Moderation: Dr. Siegfried Wein. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Brecht-Tage 2020. Brecht und das Theater der Intervention: Wie kann Theater intervenieren? Input-Vorträge und Diskussion mit Bernd Stegemann und Florian Malzacher, Mod.: Christine Wahl. 20.00 Chausseestr. 125
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Der Aufstand in Chile – Zwischen Kriminalisierung der Bewegung und Verfassungsreform. Vorträge, Diskussion und Live-Musik. 20.00 Lausitzer Str. 22
Schropp (☎ 235 57 32-0)Eine Nierderschlesien-Reise mit den Karten von Blochplan. Dirk Bloch, Multimediavortrag. 20.00 Hardenbergstr. 9a
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 22Spionage im frühen Kalten Krieg. Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Daniela Münkel, Prof. Dr. Rüdiger Bergien, Dr. Jens Gieseke und Dr. Ronny Heidenreich Moderation: Prof. Dr. Klaus-Dietmar Henke. 19.00 Ruschestr. 103
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)Europa und die demokratischen Parteien. Prof. Dr. Kiran Klaus Patel, Vortragsreihe „Europa – Visionen und Praxis im 20. und 21. Jahrhundert“ Moderation: Prof. Dr. Oliver Janz. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Universitätsbibliotheken der TU und UdKReinforcement Learning. Klaus Obermayer, Lecture Series „Digital Future“ (in englischer Sprache). 16.00, Raum BIB 014 Fasanenstr. 88
Urania (☎ 218 90 91)Urania kontrovers: Wo kann ich leben? Heimat und das Recht auf Migration. Diskussion mit Tarik Tesfu, Naika Foroutan, Hans-Olaf Henkel, Bijan Djir-Sarai, Mod.: Natalie Amiri. 20.00 An der Urania 17
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen