piwik no script img

dienstag, 07. november 2017

Melange

FHXB! Museum (50 58 52 33)Tausend Küsse. Eine Liebesgeschichte quer über den Atlantik, Animationsfilm / Café Nagler, Dokumentarfilm. 20.00 Adalbertstr. 95 A

Jüdisches Museum Akademiesaal (25 99 33 00)Lars Day Preis – Zukunft der Erinnerung. Preisverleihung. 19.00 Lindenstr. 91

Savvy ContemporaryNordwind 2017: Anahí‘s Room. Ivalo Frank (GRL/DK/DE), Jessie Kleemann (GRL/DK), im Loop bis 12.11. 17.00; Nordwind 2017: Orient Express. Dafna Mainon (FIN), Diskursprogramm, Film. 17.00 Plantagenstr. 31

Schwartzsche Villa (902 99 23 02)Die Waldeck. Doku, D 2013, 120 Min, von Gabi Heleen Bollinger. 19.00 Grunewaldstr. 55

Schwules Museum (69 59 90 50)São Paulo in Hi-Fi (OmU). Doku von Lufe Steffen; Diskussion. 19.00 Lützowstr. 73

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2

Konzert

BerghainTommy Genesis. 21.00 Am Wriezener Bahnhof

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Lee Fields & The Expressions. Soul, Funk. 21.00 Am Flutgraben 2

Kantine am BerghainThis is the Kit. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Joon Moon. Pop, Soul, Elektro. 20.00 Knaackstr. 97

Musik & FriedenBenjamin Booker. Rock, Blues. 20.00 Falckensteinstr. 48

Privatclub (61 67 59 62)Albert Af Ekenstam – FÄLLT AUS. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Tempodrom (69 53 38 85)Harry Styles. 20.00 Möckernstr. 10

Wabe (030 90295 3850)zum 70. Geburtstag: Bettina Wegner & Karsten Troyke feat. El Aleman. Liedermacher, Chanson. 20.00 Danziger Str. 101

Klub

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik. 21.00 Auguststr. 24

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (902 98 14 55)Wir feiern 100 Jahre bolschewistische Revolution! Lesung, Party u. a. 19.00 Mariannenpl. 2

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)The House of Presents: Drag Race! Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Nordwind 2017: Eröffnung. DJs: FouFou & Shatter Hands. 22.00 Gerichtstr. 35

Suicide Circusencore.une.fois: Techno Edition. DJs: Philip Badre, Empro u. a. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Republik Repair: Blackognitions – Karina Griffith. Filminstallation. 19.00 Naunynstr. 27

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Vernissage: Der Kommunismus in seinem Zeitalter. 17.00 Karl-Marx-Str. 66

Petruskirche Lichterfelde (77 32 84 52)Vernissage: Dreiklang Dimensionen. Christine Falk. 20.00 Oberhofer Pl. 1

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Nordwind 2017: Non-Orientable Surfaces – Displacement. Ibrahim Maham (DE), Lana Hansen (DE), Mikela Lundahl (SWE), Symposium. 18.00 Gerichtstr. 35

SomoS (0172 311 84 31)Vernissage: Project Heimat. Stefanie Wolff, Fotoessay. 18.00 Kottbusser Damm 95

The Kennedys (804 83-0)Populism and the Pursuit of Dignity. Dilip Gaonkar, in engl. Sprache. 19.30 Auguststr. 11

Urania (218 90 91)Zum 150. Geburtstag: Käthe Kollwitz – starke Frau und große Künstlerin. Elke Krauskopf. 17.30 An der Urania 17

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Republik Repair: Mirror, Mirror. The Soul Sisters. 20.00 Naunynstr. 27

Berliner Ensemble (284-08-155)Der kaukasische Kreidekreis. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutscher Bundestag (2273 2131/-32)Sturm auf den Reichstag. Milo Rau, International Institute of Political Murder, Abschluss-Event. 15.00, Wiese davor Platz der Republik 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Ein Käfig ging einen Vogel suchen. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleAuerhaus. 20.00 Schumannstr. 13a

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Dickicht. 19.30 Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper / Studio (68 89 07 77)Rette uns, Okichi! japanische Nationaloper. 20.00, Wiederaufnahme Karl-Marx-Str. 131

Renaissance-Theater (312 42 02)Goodbye Gunter – Freunde und Weggefährten verabschieden sich von Gunter Gabriel. Ben Becker, Anke Fiedler, Katharine Mehrling u. a. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Richard III. 19.30, Saal C Kurfürstendamm 153

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Nordwind 2017: Gaia. Lilibeth Cuenca Rasmussen & Lydenskab Ensemble für klassische Musik. 20.00; Je(u). Laurent Chétouane & Mikael Marklund, Tanz-Doppelabend. 21.00 Gerichtstr. 35

Wort

Brotfabrik (471 40 01/02)Ging mir nie besser. Acht Autoren aus dem Haus des Schreibens. 19.00 Caligaripl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Ausstellungseröffnung: Malerei und Grafik von Roger Loewig (1930-97). Texte des Berliner Malerpoeten. Helene Grass, Einführung: Krista Maria Schädlich. 20.30 Carmerstr. 1

Buchlokal (40 04 73 33)Radikal Regional! Eine multimediale Buchvorstellung. Antje Pfeiffer, Birgit Wolske und Jens Riehle. 20.00 Ossietzkystr. 10

Dante Connection (615 76 58)Wir Strebermigranten. Emilia Smechowski. 20.15 Oranienstr. 165a

Kulturbund Treptow / Kulturring in Berlin e.V. (53 69 65 34)8. Krimimarathon: Wie man zum Mörder wird. Jonas Winner, Nahlah Saimeh. 19.00 Ernststr. 14-16

Lettrétage (692 45 38)Versehentliche Asymmetrien. Esther Becker, Sebastian Janata, Mariola Grzyb, Magdalene Schrefel, Mod.: Dr. Tomasz Stompor. 20.00 Mehringdamm 61

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Das Werk – Peter Bichsel in Lesung und Gespräch. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Vorstellung der neuen Ingeborg-Bachmann-Gesamtausgabe. Hans Höller und Irene Fuß, Mod.: Carola Opitz-Wiemers. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Liv. Kevin Kuhn, anschl. Gespräch, Mod.: Jörg Sundermeier. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Liebe. Von und mit Hanne Ørstavik, mit Elke Ranzinger (dt. Text), Buchvorstellung mit Peter Urban-Halle. 20.00 Fasanenstr. 23

Pfefferberg Theater (479 974 26)8. Krimimarathon: München. Robert Harris, Buchpremiere, Mod.: Dr. David Eisermann. 20.00 Schönhauser Allee 176

REH Raumerweiterungshalle (44043092)Keinland. Jana Hensel, Roman, Buchvorstellung, Mod.: Anne Haeming. 20.00 Kopenhagener Str. 17

Schleichersbuch / Museen Dahlem (841902-0)Der Dreißigjährige Krieg. Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618-1648. Herfried Münkler, Mod.: Andreas Platthaus. 19.30 Lansstr. 8

Vaganten Bühne (312 45 29)Verehrt, verfolgt, vergessen – Schauspieler als Naziopfer. Ulrich Liebe, musik. Lesung mit Peter Reinhardt, Musik: Zina & Federman, zum Gedenktag zur sog. Reichskristallnacht am 9. November 1938. 20.00 Kantstr. 12a

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wie finde ich die passende Literatur für mein Thema? Beratung: Recherche-Support zur Prüfungsvorbereitung für Schüler/innen ab Klasse 10. 16.00, Infotheke 2 Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (61 40 21 64)Suli Puschban. Ich hab die Schnauze voll von Rosa, Popmusik für Kinder ab 5 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20

DTK-Wasserturm Kreuzberg (32 10 33 03)Dunkelmunkel. Novemberlieder. mimicus, ab 3 bis 8 J. 10.30 Kopischstr. 7

Theater Lichterfelde (030/84314646)Wind im Gummistiefel. Theater Fusion ab 2 bis 5 J. 10.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

Alice-Salomon-Hochschule (992 45-0)Kunst und die Macht der Worte. Podiumsdiskussion mit Barbara Köhler, Dr. Andrea Roedig, Prof. Dr. Bettina Völter, Dr. Thomas Wohlfahr, Moderation: Claudia Kramatschek. 18.00, Audimax Alice-Salomon-Pl. 5

Bauhaus re use – Bauhaus-Archiv (31 47 22 02)Die Qualität der Stadt: Gesellschaft / Gesellschaften – Differenzierung und Inklusion, ein integrativer Prozess? Mit: Annette Spellerberg, Ilse Helbrecht, Mod.: Robert K. Huber. 18.00 Klingelhöferstr. 14

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (3 19 89 5-0)Deutschland 2.0: Deutsche Einheit(lichkeit) – Lebensverhältnisse und Mentalitäten in Ost und West. 18.00 Kronenstr. 5

DDR Museum Berlin (847 12 37 31)Schäfers Stündchen. Alexander G. Schäfer im Gespräch mit der Schauspielerin Carmen-Maja Antoni. 19.00, Besucherzentrum Karl-Liebknecht-Str. 1

DHM (20 30 40)Die rote Utopie. Wie das kommunistische Experiment das 20. Jahrhundert prägte. Wolf Biermann, Irina Scherbakowa, Katja Gloger, Dr. Arnulf Scriba, Mod.: Dietmar Pieper, Anm. erf.: events.dhm.de. 19.00, Schlüterhof Unter den Linden 2

SO36 (61 40 13 06)Oktoberrevolutionsrevue. Dr. Gregor Gysi, Dr. Jürgen Kuttner, Elfriede Müller, DJ Craft (KIZ), Dr. Anke Hennig, Schröder & Berger, Felicita Reuschling. 19.30 Oranienstr. 190

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen