die wortblase:
*Kaskadef. „künstlich angelegter, sich über mehrere Stufen ergießender Wasserfall“. Im 17. Jh. wird frz. cascade als Terminus der Gartenbaukunst übernommen; dieses ist entlehnt aus ital. cascata „Wasserfall“, (...) In der Zirkus- und Varietékunst versteht man unter Kaskade einen „gefährlichen, waghalsigen Sprung, bei dem der Artist einen Sturz vortäuscht“.
Quelle: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993)
*Kaskadegestufte Gestaltungsbögen, kurz CSS genannt, eine Stylesheet-Sprache für elektronische Dokumente und zusammen mit HTML und DOM eine der Kernsprachen des World Wide Webs.
Quelle: Wikipedia.org
*KaskadeApparat, der in Verkaufsstellen zur mechanischen Ausgabe von Getränken dient, also zum Beispiel: „Die Kaskade gab nur noch einen Liter Milch ab.“
Quelle: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache
„Um eine kurzfristige Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwertes zu gewährleisten, sieht der Luftreinhalteplan die Festlegung einer zweistufigen Maßnahmenkaskade* vor“
Jan Philipp Albrecht,Schleswig-Holsteins grüner Umweltminister pressemitteilte jüngst über seinen finalen Entwurf eines Luftreinhalteplans für Kiel
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen