die wahrheit: Die Tür als Geißel
Der große Wahrheit-Sommer-Wettbewerb für Leser
BERLIN taz Noch einmal erinnert sei an den großen Wahrheit-Sommer-Wettbewerb für türengeplagte Leser. Vor einer Woche rief die Wahrheit alle Wahrheit-Leser auf, Fotos von grauenhaften Türen einzusenden. Denn es gibt in dieser Welt viele schreckliche Türen: nasenblutrote Türen, kotzgrüne Türen, Türen mit lustigen Aufklebern, graffitiverschmierte Türen oder Türen mit Schildern aus Salzteig: "Hier lieben, streiten und versöhnen sich der Kevin, die Mandy, die Ursula und der Lutz." Die ersten eingesandten Bilder sind tatsächlich grauenhaft. Schicken Sie uns bitte bis zu diesem Wochenende ein Foto von Ihrer Tür des Grauens - und so etwas wie Ihre Überlebensstrategie angesichts einer solchen Tür an: Die Wahrheit; taz, die tageszeitung; Kochstraße 18; 10969 Berlin; oder per E-Mail an: wahrheit@taz.de. Die besten Bilder werden prämiert und dann auf der Seite veröffentlicht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!