die wahrheit: Neues vom Scheideweg: Polen weist den Weg
Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt ...
Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt. Noch bevor es in den letzten Tagen zum Ende der Regierungskoalition in Polen kam, fragte sich am 30. 7. dpa: "Regierungskoalition in Polen am Scheideweg?" Nun treffen unsere beliebten Nachbarn dort auf Wahlverwandte. Malaysia begeht im August den 50. Jahrestag seiner Unabhängigkeit. "Wir stehen nun vor einem Scheideweg", erklärte der Oppositionsführer Lim Kit Siang. An der Kreuzung kann er dann nordrhein-westfälischen Oberliga-Fußball gucken: "Viele Vereine stehen am Scheideweg", meldete dpa am 3. 8. Es gibt dort eben viel Fußball und Verkehr. "Die Verkehrspolitik steht ... am Scheideweg", weiß Hans-Georg Golz in einer Beilage der Wochenzeitung Das Parlament am 16. 7. Wegweisend ist auch das neue Buch von Georg Paul Hefty im Olzog Verlag, dessen gehobener Titel nicht weit entfernt liegt vom Scheideweg: "Die CSU an der Wegscheide". Ob Wegscheide oder Scheideweg, wir beobachten die beliebte Gabelung auch künftig weiter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!