piwik no script img

die wahrheitTod in der Schweiz

Verrichtungsboxen für Sterbehilfe

Schweizerfoto. Bild: ap

Nach der Sterbehilfe an zwei Deutschen auf einem Schweizer Parkplatz durch die Sterbehilfeorganisation Dignitas haben sich die Behörden des Alpenlandes entschlossen, Verrichtungsboxen für Tötungen aufzustellen. Diese garagenartigen Verschläge sind bislang aus der Prostitution bekannt und wurden zum Beispiel in Köln am Rande des Straßenstrichs aufgestellt. Das Aufstellen von Verrichtungsboxen gewährleiste eine sichere Sterbehilfe ohne Belästigung Dritter, heißt es. Dafür dass sich die zwei Deutschen in einem Auto von Dignitas ins Jenseits befördert hatten, war die Tötungs-Organisation scharf kritisiert worden. Durch die Verrichtungsboxen werden nun sowohl Sterbende als auch Sterbehelfer vor fremden Blicken geschützt. Außerdem gibt es einen Alarmknopf, falls sich der Sterbende in letzter Sekunde umentscheiden und aus dem Wagen springen sollte. Der Drang der Sterbehelfer zur Sterbehilfe lasse sich nicht unterdrücken, heißt es von Befürwortern an die Adresse von Kritikern, die Sterbehilfeorganisationen und Todes-Verrichtungsboxen als widerlich und würdelos bezeichnen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • R
    revilo

    das gibts doch schon in futurama!!!

     

    siehe auch ergänzung auf www.indymedia.ch

     

    gruss aus der todeszone