die wahrheit: Mit Tintenstrahl gedruckt
Von Schülern betriebene Blütenwerkstatt aufgeflogen
HUNTINGTON STATION ap/taz Die Polizei im US-Staat New York hat eine Falschgeldwerkstatt von drei Oberschülern und einem 21-jährigen Komplizen ausgehoben. Den Strom für die vier gebrauchten Tintenstrahldrucker, mit deren Hilfe sie Blüten im Nennwert von 10, 20 und 50 Dollar (7, 14 und 35 Euro) herstellten, bezogen sie vom Zigarettenanzünder ihres vor dem Schuppen geparkten Kleinlasters. Das Falschgeld sei "von sehr guter Qualität", sagte ein Polizeisprecher auf Long Island. Mit dem Geld kauften die vier preiswerte Artikel und allerlei Weihnachtsgeschenke - und ließen sich selbstverständlich echtes Wechselgeld herausgeben. Wie viel Falschgeld gedruckt wurde, wollte die Polizei nicht schätzen. Die Jungs wurden festgenommen. Der Vorfall zeigt, dass moderne Farbdrucker besser sind als ihr Ruf. Doch so was ist auch zu Weihnachten leider illegal.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!