piwik no script img

die wahrheitNeues vom Scheideweg

Ein Wunder bahnt sich an.

Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt. Im Aprildauerregen flüchtet sich alle Welt an den sonnigen Scheideweg: "Schwarz-Grün am Scheideweg", meldet dpa am 1. 4. aus Hamburg. Einen Tag zuvor hatte Die Presse aus Wien "kenianische Verhältnisse in Simbabwe" ausgemacht und gemutmaßt: "Aber dennoch könnte sich das Land an einem Scheideweg befinden." Dort könnte sich Simbabwe mit dem Irak zusammentun: "US-Präsident Bush sieht Irak am Scheideweg", berichtete AFP am 28. 3. vom erfahrensten Scheidewegland der letzten Jahre. Neu hingegen ist die Musikpädagogik, die ein Pädagoge namens Christian Müller im Börsenblatt des Deutschen Buchhandels (11/08) "Am Scheideweg" sieht. Wunderliches meldet schließlich der VDE aus der Verbandswelt der Elektronik: "Chip-Wunder am Scheideweg?" Dann werden hoffentlich bald alle noch schneller am Scheideweg eintreffen können. Wir werden auch dieses Wunder künftig an der guten alten Weggabelung beobachten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • A
    Adrian

    Dieser Artikel ist sehr interessant. Jeder von uns befindet sich einmal am Scheideweg.

    Hallo Tobi;)