die wahrheit: Norwegische Wissenschaftler beweisen
Fehler sind vorhersehbar.
Norwegische Wissenschaftler an der Universität von Bergen haben jetzt etwas Sensationelles herausgefunden: Menschliche Fehler sind vorhersehbar. Die Hirnforscher hatten Gehirne während der Erledigung monotoner Arbeiten beobachtet und herausgefunden, dass sich dabei eine Art Ruhezustand im Gehirn einstelle. Nach 30 Sekunden erfolge dann ein Fehler. Das werden wir hier im Wahrheit-Labor an einem Test demonstrieren: Zählen Sie, liebe Wahrheit-Leser, bitte nach dem Ende dieses extrem monotonen Satzes 30 Sekunden herunter: 30, 29, 28, 27, 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, 13, 12, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 - und schon ist sich schlimme Fehler da, wenn kein Blut in ruhiges Gehirn. Die Wissenschaftler wünschen sich nun für alle Menschen ein tragbares Messgerät, das den Gehirnzustand erkennt. Durch die Geräte, die am Kopf befestigt werden könnten, sollen dann Fehler verhindert werden. Allerdings haben die ansonsten sicher fehlerfreien Forscher nicht bedacht, dass solch ein Gerät auf dem Kopf nur die größten Fehlertrottel sofort erkennbar macht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rape Culture im Militär
Der arme Soldat, der vergewaltigen muss
Autor Lebedew über russische Opposition
„Russland muss dekolonisiert werden“
Debatte um Demonstrationsrecht
Wer bringt die Demokratie in Gefahr?
Raumfahrerin Rabea Rogge über Mission
„Raumfahrt sollte für alle da sein“
Studie zu Emissionen in Frankreich
Frauen emittieren 26 Prozent weniger Treibhausgase als Männer
Berichterstattung über AfD-Mitarbeiter
Wochenzeitung „Kontext“ kämpft um Recherche