piwik no script img

die wahrheitGeschirr spülen oder Krokodil fangen?

Das kommt dabei heraus, wenn junge Leute nicht auf die Eltern hören...

Bild: reuters

Ein kambodschanischer Teenager wurde von seiner Mutter zum Geschirrspülen an einen Teich geschickt. Der 16-Jährige fand das aber uncool und entschloss sich, stattdessen lieber ein Krokodil zu fangen, das er in dem Tümpel entdeckt hatte. Das Krokodil seinerseits hatte nicht die geringste Lust, sich von diesem Grünschnabel fangen zu lassen und biss sich in dem Jungen fest. Mehrere Freunde waren nötig, um den Möchtegernjäger aus den Fängen des Tieres zu befreien. Später im Krankenhaus wurden der linke Oberschenkel und die rechte Hand des Jungen mit 25 Stichen geflickt. Dabei könne sich der ungehorsame Bursche noch freuen, mit dem Leben davon gekommen zu sein, stellte die Polizei im Distrikt Kampong Chhnang am Sonntag fest. Das siegreiche Krokodil ist nach Angaben der Polizei aus einer Krokodilfarm entwischt. Durch den Zusammenstoß mit dem 16-Jährigen hat sich das Tier gehörigen Respekt verschafft. Es ist immer noch in Freiheit, denn die Leute am Ort zögern, sich wieder mit ihm einzulassen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!