die wahrheit: Segen für Kollegen
Leichter durchs Leben mit dem Zausel-Pater Anselm Grün
BERLIN taz Einen herzlichen Dank müssen wir dem Vorzeige-Pater Anselm Grün aussprechen. Der sanfte Zausel taucht gern mal in den Medien auf, um seine Gemeinplätzchen über Gott und die Welt unters Volk zu bringen - so gestern im Blut-und-Sperma-Blatt Bild. Direkt unter drei nackerten Weibern verkündete Pater Grün auf der Seite eins "7 Rituale, die das Leben leichter machen". Besonders angetan hatte es uns Punkt zwei: "Heimlich einen Segen sprechen, z. B. für Kollegen." Was sollen wir sagen? Es funktioniert! Heimlich haben wir einen Kollegen gesegnet, der gern in der Nase bohrt: Unseren Segen hat er, soll er doch auf Öl stoßen. Und siehe da: Wenig später hing der Kollege leicht und glücklich in seinem Schreibtischstuhl, weil er auf irgendetwas in sich gestoßen war, das mindestens so viel wert war wie ein Barrel Öl. Ein Segen für die Menschheit, dieser Pater Grün.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!