piwik no script img

die wahrheitDie viel Denk-Denk-Macherin

Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Annette "Mäuschen" Schavan.

Deuschland morzdumm! Deusche voll ballaballa! Bildung gans tief in Eimer! Klage tut rauf und runter: Jugend nur Sauf in Birne, und vielviel fickificki. Nix lern, nur Fun für vorn und hinten. Macht Party von oben bis unten. Nachteil: Rübe leer. Gaga is die Dewiese!

Dumpfland Deuzland: Zukumpft ist im ab Grund, wohl Stand schnallt ab. Bald alles Ausland tut uns in Sack. Deuslan krass blöd, macht es aus Zeitung und Fernsehbild: Alles bäbä hier zum Lande! Dösbattel Deuscher!

Doch es gebt eine Lösung. Annette heißt sie und ist Schavan. Sie hat viel Bildung. Sie hat was in Kopf und kann auch gut rechnen. Sie weiß, wo lang geht. Hat Abi macht und dann Gott studiert in düssel Dorf und sogar ein Doktor darin!

Außen: eine stille Maus. Innen: volles Gehirn. Eine leise Nummer bei Merkel, aber viel können. Andere schauen Glotze, sie weiß, wo im dem Büchern steht. Schon ganzes Leben sitzte sie an das Schreibtisch und macht denk, denk!

Dennoch tretete sie in schwarze Partei bei. Dort betreibte Frauenpolitik in Sachen Frauenprobleme der CDU, kriegte sogar Geschäftsführerin der Frauenunion innerhalb der Männerunion. 1995 dann Schritt in große Richtung: Annette Schavan bekam Ministerin für den Kultus von Baden-Würtenberg, übte für später in Berlin. Machte das Gimminasium kürzer, das Abi soll nach acht Jahren sein. Ziel von dem Zweck: Jugend schneller zuführbar in Industrie und wird zu Geld. Außerdem Ganztagsschulen, damit dass dem Staat die Kinder besser im Blick, wo Eltern am Arsch leben.

Alles strahlte in Butter, doch als in Stuttgart Erwin Teufel sein Amt abstriff, wurde es schief: Günther Oettinger wollte selber Teufel werden und bezoch seine Konkurrentin als nackte Amazone. Schmutz pur!

Nachdem sie ausgebadet hat, gong sie schön nach Berlin, wo Angela Merkel ihr sein Zepter aufgerichtet hat. Ein steiles Ding für Annette: 1955 im Dorf geboren, wo noch in Zwergschule mit Kuhmist geschrieben - und jetzt die Hebel von Bildung und Forschung im Sack! Schon immer ihr Hirn tickte für Elite, nun geht es. Hoch wieder strotzt sich Wissenschaft auf Niveau bestestens! Auf geht die Zukunft! Die Tassen empor! Hoch die Gehirne! Schnurstracks beginnt des Aufschwungs große Zeit: Mit frischem Mut und fetter Zuversicht wird gelernt und geforscht.

Rührig rührt Schavan die Trommel emsig, auf dass alle anpacken täten: O dass jeder mitzöge, leichtes Vergnügen flöhe und sich ein wenig um des Gemeinwohls willen schünde, Deutschland erklömme wieder die Spitze der Welt! O kniffe niemand vor dieser Aufgabe, sondern schüfe tüchtig zum Behufe allenthalben! Hell glömme deutsches Wissen und Wesen auf dem Globus, Wohlstand und Wissenschaft quölle aus heimischen Gestaden starkstens über die Menschheit!

Dann wöchse Annette kein Sorgenbart, und dem Lande schwümmten die Felle nicht fürder darvon.

Und nicht nur Technik und Maschine ist Trumpf und Panier für Deutschlands Zukunft wie sonst. Schavan denkt auch an Sprachen all the way! Schon in Baden-Wü she invented Englisch from the erste Klasse an. Denn die international future ist near und must bewältigt to be! Go english, think global and Germans to the top!

Aber auch Latein is the Ding. Ein neues Klassikum must sein! Das erkennen immer more Eltern und parentes.

Latinum fundamentum est für Denken, Kultur et überhaupt: Ceterum censeo Bildung esse lernendam! Cui bono, hic salta! Deutschland est amor vati. Conclusio: Imperium germaniae imperii imperorum dominibit globum! Tantum quale schavanem, papa asinus est. Juventus in schola est dulci et decoriwumm esse wie trinke. Alea gaga est! Sumus gans ballaballa.

Lirum larum fickusfickus: total in eimero, quibus quicki qui quick quack.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!