die wahrheit: Neues vom Scheideweg: Spiegel unserer Zeit
Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt.
Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt. Die Neuankömmlinge sind Legion, so dass wir nur die wichtigsten nennen können: "Amerika am Scheideweg", verkündete Lord Weidenfeld am 5. 11. in Bild. Am 6. 11. berichtete dann der Kicker, dass "Braunschweig am Scheideweg" eingetroffen ist. Kein Wunder, dass am 26. 11. im Hamburger Sportbund eine Podiumsdiskussion zum Thema "Leistungssport am Scheideweg" stattfand. "Das globale Energiesystem steht am Scheideweg", heißt es dann am 12. 11. im "World Energy Outlook". Woraufhin am 26. 11. ein Aktienhändler der dpa sagte: "Der DAX steht aus technischer Sicht am Scheideweg." Ähnliches weiß der Daimler-Chef Dieter Zetsche am 20. 11. zu berichten: "Unsere Branche steht am Scheideweg." Und gerade erst ganz frisch eingetroffen: "Indien befindet sich am Scheideweg", erklärte am 1. 12. Indiens Premierminister Singh. Spiegel unserer Zeit - der Scheideweg. Wir beobachten die gute alte Kreuzung auch künftig weiter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Gerichtsentscheidung zu Birkenstock
Streit um die Sandale