piwik no script img

die wahrheitSensationstransfer beim VfB Stuttgart

Wendelin Wiedeking wird Mittelstürmer.

Am Donnerstagmorgen wurde das sonst so beschauliche Ländle von gleich zwei Katastrophen heimgesucht: Der Wechsel des Stürmerstars Klaas-Jan Huntelaar von Real Madrid zum VfB Stuttgart platzte, und Wendelin Wiedeking verlor seinen Posten bei Porsche. Doch schon Donnerstagmittag verkündeten die cleveren Stuttgarter die Sensation: Der ehemalige Porsche-Chef Wendelin Wiedeking wird neuer Mittelstürmer beim VfB und damit Nachfolger des abgewanderten Mario Gomez. In einer ersten Stellungnahme erklärte Wiedeking, dass sich für ihn "ein Jugendtraum erfülle". Er versprach den VfB-Fans, im Lauf der Saison "17 Tore zu schießen". Inzwischen wird allerdings gemunkelt, dass es hinter den Kulissen Ungereimtheiten gegeben haben soll bei der Verpflichtung des 56-jährigen Wiedeking, der nach vorsichtigen Schätzungen mindestens 30 Kilo Übergewicht mit sich schleppt. So habe Wiedeking angeblich die Transfersumme von 25 Millionen Euro aus eigener Tasche bezahlt. VfB-Trainer Markus Babbel betonte derweil, dass der neue Stürmer gut ins Team passe: "Den richtigen Wagen fährt er ja schon."

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!