piwik no script img

die wahrheitAngelsächsischer Sommer

Neues vom Scheideweg: Alle paar Wochen schauen wir uns hier um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt...

Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt. So viele Fußballvereine und Sportklubs waren schon zu Besuch am Scheideweg, aber das hatten wir noch nie: "Staatssport am Scheideweg", titelten ausgerechnet die Kollegen von der Meinungsseite der taz am 6. 7. Zur Strafe müssen sie schon den ganzen Juli durch auf dem Dachgarten des Berliner taz-Gebäudes täglich eine Stunde Staatssport betreiben, um mal zu fühlen, wie es ist, am Scheideweg zu sein. Dort, wo großartige Besucher unterwegs sind: "BBC am Scheideweg", berichtet die Financial Times Deutschland am 2. 7., und die dpa meldet am selben Tag: "Telekom in Großbritannien am Scheideweg". Der Scheideweg durchlebt tastsächlich einen angelsächsischen Sommer: "US-Außenpolitik am Scheideweg", verkündet das Luxemburger Wort am 3. 7. Da passt der "Ölmarkt am Scheideweg", den die Internationale Energieagentur (IEA) am 29. 6. aufspürt, gut in die Runde der Sommerbesucher. Wir aber werden die gute alte Kreuzung auch künftig scharf beobachten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • S
    SunshineReggae

    ich kenn nur den schützenweg, nicht daß, sie den auch noch in deutsches sprachgut umwandeln, lidl hat ja schon interesse gezeigt, immer da hinter dem natodraht schauen, was die installiert haben oder so