die wahrheit: Wenn es juckt, sofort kratzen
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände verbreitet altbekanntes Wahrheiten. Dass Insektenstiche gekühlt, statt gekratzt werden sollen, weiß tatsächlich jeder.
Na super, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, ganz toll, was du für sensationelle Weisheiten verbreitest: "Insektenstiche kühlen statt kratzen!", befiehlst du uns in einer Pressemitteilung.
An juckenden Insektenstichen solle man bloß nicht kratzen, denn das verschlimmere meist den Juckreiz. Besser sei es, juckende Insektenstiche zu kühlen, zum Beispiel mit einem Eiswürfel oder einer Kältekompresse. Und dann empfiehlst du noch rezeptfreie Cremes oder Gele gegen juckende Insektenstiche, die es - na, wo wohl? - in der Apotheke zu kaufen gibt.
Aber weißt du, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, du bist nicht die Erste, die uns darauf hinweist, dass man juckende Insektenstiche nicht zerkratzen soll, das haben uns bereits unsere Kindergartentanten erzählt, genau wie danach die Grundschullehrer - und spätestens da haben wir schon nicht mehr zugehört.
Denn gibt es ein wahrhaft schöneres Gefühl, als an einem juckenden Insektenstich nach Herzenslust zu kratzen? Ahhhh, diese Erleichterung … Kratzen, kratzen, kratzen, bis es immer mehr juckt und blutet und …
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!