die wahrheit: Kinder prügeln, Hunde grillen – Nicht umgekehrt
Paea Taufa hatte gerade den polynesischen Erdofen in seinem Garten angeheizt, als der Tierschutzverein anrückte. Ein kurzes Stochern des Inspektors in der Glut des Umu, und vorbei war die Grillparty...
...Taufa hatte nämlich seinen Pitbullterrier zum Rösten aufs Feuer gelegt. Der Hund war sauber ausgenommen und etwas angekokelt, als die Rettungsaktion stattfand. Getötet wurde er ordentlich mit einem Schlag auf dem Kopf und einem flotten Schnitt durch die Kehle. Das gilt nicht nur unter Pitbull-Freunden als "human", sondern ist in Neuseeland eine legale Köterentsorgungsmethode. Dennoch ist die Empörung im Lande groß: Töten ja - aber essen? Einfach verputzen, so wie ein süßes Lämmchen oder ein niedliches Kaninchen? Das ist grausam und barbarisch.
Paea Taufa versteht die ganze Aufregung nicht: Dort, wo er herkommt - in Tonga -, sei Hund nämlich eine Delikatesse. "Ich wusste nicht, dass ich den Hund nicht kochen darf. In Tonga koche ich immer Hund, und es ist okay. Hund ist gutes Essen", so der Grillmeister wörtlich. Der Pitbull musste dran glauben, sagt er, weil er "zu mager und unkontrollierbar" geworden sei.
Das wirft in der Tat ethische Fragen auf. Was ist, wenn Paea Taufas Frau zu mager und zu unkontrollierbar wird? Und legt sie sich dann vor der Exekution in ihre eigene Grillmarinade?
Der Tierschutzverein gab folgende Erklärung ab: "Obwohl wir den Unterschied zwischen den verschiedenen Kulturen in einem Land wie Neuseeland respektieren, finden wir diesen Umgang mit einem Tier komplett inakzeptabel." Da Neuseeland aber bikulturell und stolz darauf ist, darf der Austausch der Kulturen nicht damit aufhören, dass sich nur Südsee-Insulaner westlichen Bräuchen anpassen.
Nein, der Austausch der Kulturen muss wechselseitig sein. Warum sich nicht der Küche der polynesischen Einwanderer öffnen und dafür sorgen, dass gefährliche Kampfhunde aus dem Straßenbild verschwinden? Mehr Pitbulls auf dem Grill: Das klingt nach einem sinnvollen Kulturkompromiss.
Kulturell anpassen muss sich in Zukunft auch, wer bisher seine Kinder nicht körperlich gezüchtigt hat. Aus Gründen der Assimilierung ist Neuankömmlingen in Neuseeland geraten, sich einen stabilen Holzkochlöffel zuzulegen, der auf jeden Hosenboden passt - wahlweise auch Gürtel, langes Lineal oder Reitgerte.
Nur so lässt sich die komplett inakzeptable Praxis der gewaltfreien Kindererziehung überwinden, die dem kulturell empfindsamen Neuseeländern so sehr aufstößt.
Vorige Woche stimmten 87,7 Prozent aller Kiwis in einem Referendum dafür, dass "gute Eltern" ihren Kindern weiter unbehelligt Ohrfeigen geben dürfen. Der konservative Premierminister John Key wird sich das Resultat zu Herzen nehmen und dafür sorgen, dass endlich die komplett inakzeptable Gleichstellung von Kindern und Hunden vor dem Gesetz aufhört. Hunde dürfen nämlich, im Gegensatz zu Kiwi-Kindern, nicht geschlagen werden. Nicht nur Paea Taufa aus Tonga fragt sich: Wann wird endlich der Verzehr von Kindern erlaubt sein?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu