die wahrheit: Neues aus Neuseeland: Nazis beim Oktoberfest
Die Lincoln University ist eine Bauern-Hochschule. Nichts gegen Bauern, und schon gar nicht an der Uni. Da können 18-jährige Farmerkinder Wollproduktion...
...Forstwirtschaft und Freizeit-Management studieren. Vor der Bibliothek in Lincoln stehen keine Schirmständer für Regenschirme, sondern reihenweise Gummistiefel. Draußen parken schlammbespritzte Geländewagen. Eine Bildungseinrichtung, an der Ackerkrume klebt.
Voriges Wochenende feierten die Erstsemestler eine Party. Wie es in Neuseeland üblich ist, mit Motto. Diesmal: "Oktoberfest". Bier im Exzess saufen liegt den Leuten in Lincoln, denn was unten und oben rauskommt, das düngt den Boden. "Verkleidet euch als Deutsche", lautete die Parole an die rund 200 jungen Gäste. Die kramten nur kurz im Hirnstübchen, aber tief in der Mottenkiste und brachten spielerisch zum Ausdruck, was ihnen spontan zum Stichwort "Germans" einfiel.
Es war eine bunte Kostümparade, die den Kölner Rosenmontagszug in den Schatten stellte: Hitlerbärtchen, Uniformen mit Hakenkreuzen, Nazis aller Couleur. Ein Student, der immerhin SMS-Englisch beherrscht, hatte "Hitler is my boi" auf sein T-Shirt geschrieben. Ein anderer stellte einen KZ-Häftling dar. Er trug ein weißes Laken wie Hui-Buh, das Schlossgespenst. Darauf hatte er künstlerisch arrangierte Davidsterne gesprüht. An den Handgelenken rasselten Ketten. Das kam an. Großes Hallo. Dass Holocaust so lustig sein kann!
Das Oktoberfest kam richtig in Schwung, als ein paar Tische zu Bruch gingen. Im Studentenwohnheim wurde ein Waschbecken aus der Verankerung gerissen. In Auschwitz hatten sie ja auch keine ordentlichen Bäder, also war das historisch nur korrekt. Leider gibt es aber selbst in einer unprätentiösen Institution wie Lincoln Menschen, die anderen den Spaß verderben. Verkniffene, sauertöpfische, politisch korrekte Kontrollfreaks ohne Sinn für Humor. Garantiert Deutsche. Die studieren dort nämlich in Scharen.
Als Neuseelands Medien Wind von der Studentensause bekamen, drohte die Uni mit disziplinarischen Konsequenzen. Da war die Empörung groß. Weniger darüber, dass Folter und Massenmord verharmlost wurden. Noch weniger darüber, dass Deutsche automatisch als Nazis gelten (kein einziger Kommentar). Aber das Talk-Back-Radio und sämtliche Blogs sind voll von Stimmen, dass man den Kids doch den Spaß gönnen und sich nicht so anstellen soll. Schließlich verkleide man sich auch als Cowboy oder Indianer, obwohl es die Ausrottung der Urbevölkerung Amerikas gab. Und die Juden, die sollten mal endlich Ruhe geben, das sei doch alles lang genug her. Genau wie mit den Maori.
In der Dominion Post bekennt sich ein Kolumnist dazu, selber als Adolf auf eine Kostümparty gegangen zu sein. Das Motto hieß "Total daneben". Da gab es einen Dalai Lama in Porno-Pose, einen Aborigine, der an der Flasche hing, einen Sklaven (der Darsteller war Afroamerikaner) und eine Menge Mercedes-Airbags, denn Prinzessin Diana war gerade tödlich verunglückt. Alles Geschmackssache.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alles zur Bundestagswahl
FDP-Chef Lindner verabschiedet sich aus der Politik
Sauerland als Wahlwerbung
Seine Heimat
Pragmatismus in der Krise
Fatalismus ist keine Option
Erstwähler:innen und Klimakrise
Worauf es für die Jugend bei der Bundestagswahl ankommt
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine
„Wir sind nur kleine Leute“
Totalausfall von Friedrich Merz
Scharfe Kritik an „Judenfahne“-Äußerungen