die wahrheit: Hai-Noon im Aquarium: Beißattacke rettet Babyhaie
Welch ein Entbindungsdrama unter Wasser! In einem Aquarium im neuseeländischen Auckland hat ein Hai mit einem Biss in die Bauchdecke einer Artgenossin...
Welch ein Entbindungsdrama unter Wasser! In einem Aquarium im neuseeländischen Auckland hat ein Hai mit einem Biss in die Bauchdecke einer Artgenossin wahrscheinlich mehreren Haibabys das Leben gerettet. Besucher sahen, wie die Kleinen aus dem Bauch der Mutter schwammen und alarmierten Mitarbeiter, die sie in Sicherheit brachten, bevor sich andere Haie und Stachelrochen über sie hermachen konnten. Aus gutem Grund, denn der rabiate Umgang miteinander ist unter Haien nichts Ungewöhnliches, selbst in freier Wildbahn bissen sich die Tiere gegenseitig Stücke aus dem Leib. Und Haibabys sind eine regelrechte Delikatesse für ältere Haie und werden regelmäßig verspeist. Bei einer Geburt in der Nacht wären die Kleinen mit größter Wahrscheinlichkeit aufgefressen worden. Die Mitarbeiter des Aquariums wussten nicht, dass das Haiweibchen Nachwuchs erwartete und haben es deshalb nicht wie üblich von den anderen getrennt. Schließlich nahm dieser Hai-Noon für alle ein gutes Ende: Tierärzte nähten die Wunde am Muttertier zu, die Jungen sollen später ausgesetzt werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Krieg in der Ukraine
Keine Angst vor Trump und Putin
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden