die wahrheit: Neues vom scheideweg: Eigene Liga in Sicht
Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt. Wir können bald ...
... eine eigene Scheideweg-Liga aufmachen: Bayern München, der FC Schalke 04, Eintracht Frankfurt, der VfL Wolfsburg, 1899 Hoffenheim, der FC Liverpool und Piotr Trochowski vom HSV stehen am Scheideweg, glaubt man "1asport.de" (21. 20), dem Standard (15. 10.), dem Kicker (5. 10.), dem Wiesbadener Kurier (25. und 27. 9.), dem Handelsblatt (26. 9.) und dem Hamburger Abendblatt (27. 9.).
Vielleicht kann ja auch die britische Band Radiohead eine eigene Mannschaft aufstellen, denn wie das Internetportal "gmx.net" am 27. 9. berichtet, "stehen Radiohead am Scheideweg". Die Finanzierung der Scheideweg-Liga ist auch gesichert: "Aktienmärkte am Scheideweg", titelte die FAZ am 1. 10. Wo das Geld fließt, sind die völlig überschuldeten Iren nicht weit: "Irland am Scheideweg", meldete dpa am 30. 9. Dann wird wohl "Sláinte" der neue Scheideweg-Schlachtruf. Auch deshalb werden wir alten Scheidewegfreunde die Gabelung weiter aufmerksam beobachten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!