die wahlkampfkeule: AfD-Pappkameraden
In den meisten Parteien ist in diesen Wahlkampfzeiten jede helfende Hand gefragt – für Überzeugungsarbeit am Infostand oder Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Medien zum Beispiel. Bei der Berliner AfD ist es mit der Wertschätzung der Unterstützer*innen nicht so weit her. Am Mittwochmorgen stellte sie fünf ihrer Unterstützer*innen als lebende Plakatträger gegenüber dem Schreckensshoppingcenter Alexa auf. Sie durften sich vom vorbeischleichenden Autoverkehr zudieseln lassen, getreu der Botschaft auf ihren Plakaten, die – sinngemäß – freie Autofahrt für freie Bürger forderte. Man darf gespannt sein, ob diese Mensch-Maschine noch mal zum Einsatz kommt. Unser Tipp: Vielleicht dann mit korrekt sitzendem medizinischem Mund-Nase-Schutz gegen die Autoabgase. Nicht dass die AfD-Pappkameraden noch wegen Vergiftung umkippen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen