piwik no script img

die stimme der kritikBetr.: Original und Fälschung

Rund um Babs und Boris

„Where did your love go?“ (Soft Cell, 1983)

Original und Fälschung: Die HörZu hat’s früher gespielt, da musste man Fehler in den Gemälden alter Meister finden. Wir spielen’s heute in leicht abgewandelter Form. Unser Gemälde: der vier Wochen dauernde Rosenkrieg von Babs und Boris Becker. Mindestens sechs Fehler sind in dieser kleinen Liste:

1. Boris und Babs wurden am Montag vom Amtsgericht München geschieden.

2. Die Anzahl der in Deutschland beantragten Scheidungen ist in den letzten vier Wochen sprunghaft gestiegen.

3. Babs bekommt 30 Millionen Mark.

4. Boris möchte nicht heute, nicht morgen wieder heiraten, aber wenn die Richtige kommt.

5. Die Richtige ist Sabrina Setlur.

6. Babs hat in Florida mit Christoph Daum geflirtet.

7. Boris will schon dieses Jahr wieder heiraten.

8. Boris und Babs teilen sich das Sorgerecht um ihre Kinder.

9. Boris und Babs lieben sich noch.

10. Boris ist der Vater der 9 Monate alten Anna, Tochter der russischstämmigen Londoner Kellnerin Angela Ermakowa.

11. Angela Ermakowa und Babs sehen sich ziemlich ähnlich.

12. Boris ist der Vater des Kindes von Jenny Elvers.

13. Jenny Elvers wurde 1992 Miss Germany.

14. Boris hat letztes Jahr die Miss Germany 2000 kennen gelernt, Linda Breitenfeld.

15. Boris besitzt das Sakko mit dem Krokodilsmuster schon mindestens 2 Jahre.

16. Sat.1, N-24 und RTL haben Boris viel Geld dafür geboten, auf dem ursprünglichen Ehevertrag zu beharren.

17. Sat.1, N-24 und RTL haben Babs viel Geld dafür geboten, sich nicht auf einen außergerichtlichen Vergleich einzulassen.

18. RTL möchte einen Film über das Leben der Beckers drehen – mit Arabella Kiesbauer und Ben Becker in den Hauptrollen.

19. Boris und Babs hatten für ihre Blitzscheidung einen Prominentenbonus.

20. Boris Becker gewann Wimbledon das letzte Mal 1989.

21. Die Anzahl der in Deutschland beantragten Scheidungen ist in den letzten vier Wochen sprunghaft zurückgegegangen.

22. Für 52 Prozent der Deutschen spielt Geld bei der Wahl des Lebenspartners keine Rolle.

GERRIT BARTELS

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen