die statistik:
Fußball
EM-QUALIFIKATION
Gruppe 1: Zypern – Frankreich 1:2, Slowenien – Malta 3:0
Gruppe 2: Norwegen – Dänemark 2:2, Bosnien-Herzeg. – Rumänien 0:3
Gruppe 3: Österreich – Moldawien 2:0, Niederlande – Weißrussland 3:0
Gruppe 4: Lettland – Schweden 0:0, San Marino – Polen 0:2
Gruppe 5: Färöer Inseln – Schottland 2:2, Litauen – Deutschland 0:2
Gruppe 6: Armenien – Ukraine 2:2, Griechenland – Spanien 0:2
Gruppe 7: Türkei – Slowakei 3:0, Liechtenstein – Mazedonien So.
Gruppe 8: Kroatien – Estland 0:0, Belgien – Bulgarien 0:2
Gruppe 9: Finnland – Wales 0:2, Aserbaidschan – Italien 0:2
Gruppe 10: Russland – Irland 4:2, Schweiz – Georgien So.
AUSLOSUNG DFB-POKAL
2. Runde (5./6. November)
Hoffenheim - 1. FC Köln, Unterhaching - Union Berlin, Bahlinger SC - Waldhof Mannheim, Kickers Offenbach - 1. FC Nürnberg, Holstein Kiel - VfL Bochum, Rot-Weiß Oberhausen - Arminia Bielefeld, SC Freiburg - BVB, 1860 München - Wolfsburg, Bayern München - Hannover 96, LR Ahlen - SSV Reutlingen, HSV - Duisburg, Bayer Leverkusen - Stuttgart, St. Pauli - Bremen, Schalke 04 - Bor. M‘gladbach, Cottbus - Kaiserslautern, Rostock - Eintracht Frankfurt
Basketball
WM IN INDIANAPOLIS
Halbfinale: Deutschland - Argentinien 80:86, Jugoslawien - Neuseeland 89:78, Platz 5: Spanien - USA 81:75, Platz 7: Brasilien - Puerto Rico 84:91, Platz 9: Türkei - Russland 91:86, Platz 11: Angola - China 96:84
Tennis
US OPEN IN NEW YORK
Frauen, Finale: Serena Williams (USA) - Venus Williams (USA) 6:4, 6:3; Halbfinale: Serena Williams - Lindsay Davenport (USA) 6:3, 7:5; Venus Williams - Amelie Mauresmo (Frankreich) 6:3, 5:7, 6:4
Männer, Halbfinale: Pete Sampras (USA) - Sjeng Schalken (NED) 7:6 (8:6), 7:6 (7:4), 6:2; Andre Agassi (USA) - Lleyton Hewitt (AUS) 6:4, 7:6 (7:5), 6:7 (1:7), 6:2
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen